Domstrebe warum?

Opel Tigra TwinTop

Guten Morgen.Ich hoffe doch es sind schon welche hier
Also mal ne Frage zur ner Domstrebe. Wofür is die gut? Wird dann die Neigungsfäigkeit des Fahrzeuges noch mehr abnehmen? Was muss man beachten bei ner Domstrebe und vorallem muss ich damit zum TÜV?

Was kostet so ein Ding und sollte ich es lieber einbauen lassen oder selbst machen?

Danke schon mal....

TPorter

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Nicht Wichters sondern Wiechers.😉

Wiechers ist gut, hab ich auch verbaut. Wenn die Streben von TA-Technix genauso viel taugen wie die Fahrwerke dann kannste dir den Kauf sparen.

Die Strebe auf den Domen ist meiner Meinung nach nur Optik.

ok dann lass ich es sein.

Für hinten wäre es für 37€ von Wiechers aber aus alu! ist alu gut oder doch lieber stahl?

Bei ALU kommst auf das Material selber an. Leider schwankt die Qualität von Hersteller zu Hersteller. Im Rennsport sind ALU Strebe teilweise gang und gebe, alleine schon aus Gewichtsgründen.

Da ich bisher nur Stahlstreben verbaut hab kann ich über die Haltbarkeit und Qualität der Alu Streben von Wiechers nicht viel sagen. Für hinten ist es aber nicht so ausschlag gebend wie für die Vorderachse, da die Kräfte die auf die hintere Strebe wirken nicht so groß sind wie für die vordere.

Ohne Querlenkerstrebe kannst Dir die Domstrebe auch schenken. Würde wenn, nur beide machen.
Außerdem nur Stahl, in einigen Motorsportklassen ist Alu (für Käfige) gar nicht erlaubt. Was für den Käfig nicht taugt kann für Streben nicht gut sein.

Die Domstrebe vorne alleine bringt schon was, vorallem bei alten Karossen. Die Querlenkerstrebe ist genauso Sinnvoll aber auf Grund der verminderten Bodenfreiheit nicht für jeden optimal. Das ist der Grund warum ich bei meinen Kadett die Querlenkerstrebe noch nicht eingebaut hab. Bei einer Karosse wie die vom Kadett merkt man die Domstrebe alleine schon deutlich.

Ähnliche Themen

Das Optimum ist es ohne Querlenkerstrebe bei weitem nicht. Richtig, oder gar nicht.
Bodenfreiheit hat man mit der Strebe in der Regel nicht weniger.

Hab ich auch nie behauptet, ich sagte das auch ohne schon eine Verbesserung vorhanden ist. Das mit der weniger Bodenfreiheit ist, zumindest mit den runden von Wiechers, fakt. Die Querlenkerstreben von z.B. Mattern sind flach da ist nicht so schlimm aber mit der von Wiechers hab ich beim Kadett ca. 2,5 - 3 cm weniger Abstand zum Boden. Bei nem Serienfahrwerk mag das im toleranten Rahmen liegen aber bei Tieferlegungen macht das schon was aus.

Zum Thema richtig oder gar nicht, dann musst du aber ebenfalls nen Überrollkäfig und nachschweißen der Schweißnähte an der Karosse etc. mit anführen. Dann erst ists richtig.😉

Für den Motorsport, ja. Privat ist für n Alltagsauto die Verstreberei schon Quatsch.
Ich behaupte das 70 % jener die Fahrwerk fahren gar nicht wissen welche Kurvengeschwindigkeiten mit ihrem Auto möglich sind. Außerdem ist tief und hart nicht alles, mehr als 35mm würde ich persönlich nicht einbauen.
Lege Wert auf Stoßdämpfer aus dem Hause Bilstein.

Woher soll ich für mein Corsa C ne Querlenkerstrebe herbekommen?

Wiechers wäre da die erste Anlaufstelle. Da bekommste auch gleich deine Domstrebe für vorne.

@ Kaldemeier

Da geb ich dir recht. Zu hart mag zwar "geil" sein aber bringt genauso wenig wie ewig breit gezogene Reifen. Wenn das Fahrwerk nicht arbeiten kann springt dir der Bock wenns dumm läuft aus der Kurve bei unebener Strecke. Bilstein Dämpfer sind auf alle Fälle empfehlenswert aber meist reichen auch einfach nur Gas- statt Öldruckdämpfer. Da reichen z.B. die von Sachs auch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen