Domstrebe macht mehr aus als ich dachte !

VW Vento 1H

Nabend !

Ich habe nach meinem letzten Post hier im Forum zum Thema "Domstrebe, was bringt sie ???" und nach vielen positiven Bemerkungen bezogen auf diese eine gekauft. Heute habe ich sie eingebaut, was wirklich kinderleicht war und in 45 min locker zu machen ist und bin dann mal eine Runde gefahren. Mein sonst eher träger TDI, der auch von der Lenkung her nicht schnell reagiert fährt sich fast wie ein Go Kart. Zwar hat sich das Fahrwerk nich verändert aber man spürt deutlich, dass die Karosserie fester ist und vor allem die Lenkung reagiert jetzt sofort. Es macht einen riesen Spaß mit diesem Ding und ich kann es nur wärmstens empfehlen, da es auch die Karosserie schont udn vor allem preiswert ist (56?). Ich bin super zufrieden und hoffe, dass ich manchen ihre Entscheidung leichter machen konnte.

Schönen Abend noch

108 Antworten

das mit dem Löcher bohren wäre auch nicht mein Fall... wegen rost etc. wie ich das schon öfter geschrieben habe würde ich einfach von den passenden schrauben den kopf absägen und die Gewinde dann passend auf die Dome aufschweissen. von oben kann man dann vernünftig lackieren als rostschutz (und falls man die domstrebe nicht mehr haben will wegen verkauf oder so, kann man die auch gut entfernen ohne das einer was davon sieht). von diesen nieten zum einqeutschen weiss ich auch nichts.
wenn ihr Löcher bohrt und die schrauben von unten reinsteckt, sind die köpfe der schraube nicht dem domlager im weg bzw können diese beschädigt werden?

diese diskusion über Alu und Stahl ist quatsch. die aus Alu werden genau so "stark" sein wie die aus stahl oder denkt ihr es werden streben aus alu produziert obwohl sie schlechter sind als die aus stahl? es spricht nichts gegen alu, dafür spricht nur das geringere gewicht. wie "stark" so eine strebe ist lässt sich doch berechnen und selbst wenn alu schwächer ist wird diese strebe dann dicker sein damit sie genau so stark ist wie die aus stahl.

Habe die Diskussion verfolgt und bekomme so langsam auch Lust auf soeine Domstrebe.
Jedoch fühl ich mich nicht ganz wohl, wenn ich Löcher in die Dome bohren muss, da sich da immer Rost entwickeln kann.
Da man die Querlenkerstrebe anscheinend ja auch ohne solche Veränderungen montieren kann, wäre diese für mich ebenfalls interessant.

Kann mir deshalb mal bitte jemand erklären, was der Unterschied zwischen einer Querlenkerstrebe und einer Domstrebe ist? Welchen Effekt rufen sie hervor? Und wie ausschlaggebend ist dieser Effekt im Alltag und wie spürbar?

MfG

Also ich hab nicht alles gelesen nur den Anfang, aber zu der sache mit Stahl und Alu muß ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Da kommt mir das klatte grausen was die Leute so schreiben. Das einzigste wo die meisten recht haben ist das Stahl härter und schwerer ist. Aber was bringt dir das,dass der Stahl härter ist, dann baut doch gleich Glas ein das ist noch härter.

Ihrr fragt mich bestimmt warum Glas: Also da ich Industriemechaniker gelernt habe kenne ich mich mit den Materialien Stahl und Alu sehr gut aus. Zu dem Glas: Umso härter ein Stoff ist umso höher ist die gefahr das er bricht. Deswegen bricht Glas auch ziemlich leicht weil es das härteste ist was es gibt. Bei Alu besteht die gefahr beim brechen nicht, da es ein ziemlich weicher Werkstoff ist. Ich würde auch sagen dass Alu besser für eine Domstrebe ist als Stahl. Ich denke auch dass eine Aludomstrebe dicker ist als eine Stahldomstrebe und dann hat der Alu in etwa die selbe Widerstandskraft wie das Stahl nur die gefahr zu brechen ist immer noch sehr gering. Gewichstmäßig müßte das ganze sich auch ausgleichen.

Also das war jetzt auch mal mein Senf. :-)

Ist doch scheiß egal was ihr nehmt. Ob Stahl oder Alu jedes hat seine vor- und nachteile.

@Dodl81

Du hast also als Korossionsschutz WD40 reingesprüht , habe ich dich richtig verstanden???
Oder habe ich mich, was ich auch hoffe, verlesen?

Wenn ja, dann fahre mal mit deinen WD40 Schutz ein Jahr durch und mach dann die Strebe ab ubd dann kannst du uns schreben was du dann sehen wirst...

@All.

Am besten ist es, wie mein Vorredner es schon sagte, wenn man die Domsterben aufnahme direkt am Dom festscheißt, nur dann kann man diese Stellen dauerhaft mit Korrosionschutz überziehen und hat den Rost unter kontrolle alles andere bringt auf dauer nichts.
Die durchgesteckten Schrauben scheuern früher oder später den Korrossionsschutz durch und der Rost fängt an zu blühen.
Eine Alternative wären zwar diese Gewindenieten aber auch diese können in den Löchern eventuell arbeiten und den korrosionsschutz durchscheuern.

Also wenn ihr es ordenltich haben wollt dann schweißt es entweder fest oder laßt es ganz sein.

Mich wunderts jesemal aufs neue wieviele leute bereit sind sich ins Blech einfach Löcher freiwillig zu bohren.

Gruß Adam

Ähnliche Themen

Also ich muss euch sagen, die paar Kilos sind nicht wirklich von großer Bedeutung! Hab meinen Seat Arosa mit Doppel T trägern rundum verstärkt, die kiste ist Steif sag ich euch, keine Seitenneigung und wirkt sich positiv bei nem Unfall aus! Also wenn ihr was gutes haben wollt ist hier der Link, müsst ihr aber noch auf euer Auto anpassen, Markenspezifische Träger gibt es noch nicht!

Doppel-T Träger

Gruß Hifly

@ Hifly

Du Ärmster, bist Du etwa der kleine Junge aus "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft"? 😉

Gruß, René

Aufschweissen geht dann wohl auch nur mit den Stahl-versionen.

nochmal zu den Querlenkern, die stabilisieren sicherlich die Achse, aber doch nicht die Karosse, das glaube ich so nicht. Habe mal an Sandter geschrieben, schaunmermal ob die was dazu sagen.

nohcwas, wozu denn nun die ganzen Varianten bei denen auf der Page?

MICKI

also ich wollte mir auch mal eine holen, aber mit dem gewicht ist die aus stahl denn aus voll material oder dickem rohr? weil ein dickes rohr aus stahl würde ja schon vollkommen reichen, gibt es denn jetzt was ohne zu bohren oder nicht? mir ist auch aufgefallen das wenn ich schnell in der kurve fahre so das der untersteuert und dann gas wegnehme kommt der langsam aber rappelt so etwas.

Dann tritt mal in der Kurve auf die Kupplung, dann schaukelt er sich auch nicht auf. Weil dann die Seitenfuehrungskraft viel groesser ist als die Fliehkraft und du somit dein Fahrzeug wieder zum Kurveninneren lenken kannst.

Zitat:

Original geschrieben von GtiEdition


gibt es denn jetzt was ohne zu bohren oder nicht?

ich glaub manche leute hier schreiben einfach drauf los und lesen sich nicht erst alles durch...

Moin,

FK bietet ein Domstrebenkit an für ca 76€.

Inhalt:

Der Domstreben Kit besteht aus einer Domstrebe vorne oben, einer Querlenkerabstützung vorne unten und einer hinteren Domstrebe oben.

Aus Stahl und Kunststoffbeschichtet.

Kann man da nehmen oder is das zu teuer?

Hallo,
also ich wollt noch mal kurz was zu den Jungs sagen die meinen es sei nicht möglich Strebe vorn mit Bohrung zu befestigen ohne danach den Rostgeist zu wecken * LooooL *...

da lach ich mich doch echt schlapp, denn...

wie bereits vorher geschrieben habe ich meine Strebe ja vor kurzem zwecks Motor- ausbau und -raumlackierung ausgebaut (Stahl, einteilig).
Befestigt habe ich sie mit den 4 Schrauben pro Seite, vorher jedoch, also nach dem Bohren der Löcher, habe ich Rostschutzmittel ohne Ende in,auf & unter(von unten!!!) die Löcher geschmiert, per Pinsel, trocknen lassen und danach die Strebe mit den Schrauben inkl. fetten Unterlegscheiben befestigt.
Nun hab ich die ja abgenommen (nah über 3Jahren!!!) und siehe da, kein bischen Rost...wie sagte schon ein Reiskocherhersteller...nichts ist unmöglich.

Ps.: Das Gewicht der Stahldomstrebe/einteilig hab ich heute leider nicht gemessen, hab´s vergessen :-/ aber ich denke evtl. morgen dran, :-)

so long...

kann ich nur bestätigen! über zwei jahre domstrebe mit gebohrten löchern und kein rost.
man muss nur ordentlich arbeiten und nicht am rostschutz sparen

Ich hab mir jetzt auch ne Strebe geholt für vorne oben von Wiechers die Aluversion für 56€ :-)

Und ich werd die entweder mit Schrauben befestigen oder mit dem speziellen Gerät Edelstahlgewindebolzen aufschweißen.

Weiß nur noch nich genau ob die Pistole auf den Dom passt.

Zitat:

Original geschrieben von dodl81


Was sollen die paar kilos denn ausmachen. So ein Quatsch hab ich noch nie gehört.
...na jedes gramm erhöht den verbrauch, das reicht doch schon oder bist du scheich?

mfg oiphe

Deine Antwort
Ähnliche Themen