Domstrebe, lohnt sich der Kauf?
Hi,
hab ja schon mal gefragt nach ner Domstrebe und weis jetzt auch wofür die gut ist. Wollte mich nur mal vergewissern ob man da wirklich direkt einen positiven Unterschied beim Fahren merkt.
Und: Kann man jede Beliebige nehmen, oder muss man auch dabei auf Qualität achten? Ist ja nur ne Stange oder? 😁
Bei e..y gibt es die bereits ab 39,-€ taugt das was?
22 Antworten
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
2 interssante threads zu dem thema 🙂. vllt einfach mal drüberschaun.
gruß, Jan
Vielen Dank Jan,
das waren wirklich interessante Threads (habe den ganzen "Arbeitstag" daran gelesen, immer mal wenn ich Zeit hatte)
demnach bringts anscheinend doch was!?
@ Pfauli
Also ich glaube mittlerweile daran das die was bringt.
Mich würde nur interessieren ob das für das Fahrzeug eher gut ist, weil das ja stabiler wird, oder ob es -so wie Du schreibst- eher schlecht ist weil andere Teile stärker belastet werden!?
Das ist eine berechtigte Frage..
.. und eigentlich wäre es vermessen, wenn ich dazu eine Behauptung anstellen würde. Ich habe das, was ich schrieb halt im Studium gelernt und zudem bereits zwei Fahrzeuge gesehen, bei denen die Dome zwar hielten und nicht "einknickten", dafür Riß zum Beispiel eine Schweißnaht infolge dessen, weil alles zu steif war und von den nicht mehr federnden Domen die "Schläge" nicht abgefangen wurden. (PS: Ein VW, aber die Marke spielt ja keine Rolle)
Ich habe mir ja auch die anderen Threads durchgelesen. So konnte man ja bei dem einen herausfiltern, dass ein Bilsteinfahrwerk verbaut wurde, zum nagelneue Querlenker und eine Strebe. Nun, welches der vielen verschiedenen Bauteile hat nun wirklich den Effekt des stabileren Geradauslaufes "verursacht"?
Wenn Du Freude daran hast, so etwas auch zu verbauen, dann wünsche ich Dir nat., dass Du den Effekt hast, von dem manche reden, aber bitte nimm so gut es eben geht eine gerade Stange mit Gelenken jeweils links und rechts. Je mehr Biegung die Strebe hat, desto geringer ist ihre Funktion und sie wird Stück für Stück in den Knicken sich verkrümmen.
Eins ist jedoch sicher, Du wirst eine steifere Karosse bemerken, das ohne Zweifel und solltest Du einen Seitenaufprall-Unfall erleben, so kann sie Dir sogar in speziellen Fällen helfen, dass Du heile aus dem Fahrzeug kommst.
Egal, wie Du Dich entscheidest, wünsche ich Dir natürlich viel Freude am Fahren 🙂
Ich bleibe ein Verfechter dessen, dass ich bei einem Fahrzeug, was ich auf dem neusten Stand halte, ebenso gute Ergebnisse erziele, wenn ich Koppelstangen, Stabis, Querlenker und die Dämpfung einfach mal in der Mitte des Autolebens austausche. Ein "strammeres" Fahrzeug brauche ich nicht, um Eltern oder Freunde zu besuchen. Und Rennen zu fahren, dazu bin ich zu alt und mein Auto mir zu viel wert.
Es gibt übrigens auch Meldungen (vor allem beim Z3) von an den Domen auftretenden Rissen durch verbaute Domstreben. Klingt plausibel, da eine Domstrebe versteifende Wirkung hat, die Energie aber irgendwo anders hingeht.
Bei Rissen im Dom haben wir es wohl dann meist mit einem Totalschaden zu tun.
Ich habe bei meinem auch eine Domstrebe verbaut und verdränge das Thema, aber am zweifeln bin ich schon...
Es kann gut gehen, muss aber nicht.
Ähnliche Themen
auch beim Z8 soll es vorkommen, dass da an den domen was reisst. is dann eigentlich auch nicht mehr reparabel. hab das mal vor längerer zeit gelesen in ner zeitschrift, weiß aber nicht mehr genau wo.
gruß, Jan
Angeregt durch diesen thread werde ich jetzt einfach mal probehalber meine Strebe wieder ausbauen, ob das Fahrverhalten sich tatsächlich wieder verschlechtert. Habe sie jetzt ca. 1 Jahr drin.
Bock auf Risse in den Domen habe ich nicht. Wenn man danach googlet, kann man schon nachdenklich werden.
Problematisch sind wohl die Bohrungen in den Domen, wo die Befestigungsbolzen reinkommen. Da kann es zu Haarrissen kommen, welche sich allmählich vergrößern.
Also Geld ausgeben um danach Angst um mein Auto zu haben muss ich nicht haben.
Ich habe immer gedacht dadurch ist der Wagen stabiler und es hat nur Vorteile....
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Es gibt übrigens auch Meldungen (vor allem beim Z3) von an den Domen auftretenden Rissen durch verbaute Domstreben. Klingt plausibel, da eine Domstrebe versteifende Wirkung hat, die Energie aber irgendwo anders hingeht.
Bei Rissen im Dom haben wir es wohl dann meist mit einem Totalschaden zu tun.
Ich habe bei meinem auch eine Domstrebe verbaut und verdränge das Thema, aber am zweifeln bin ich schon...
Es kann gut gehen, muss aber nicht.
Juhu, endlich mal jemand, der meine Erfahrungen bestätigt. Und es ist wahr, ich selbst habe berufl. schon div. "Fälle" erlebt. Irreparabel!
Ich gebe jedem Recht, dass es bei sanfter Fahrweise nicht aufkommen wird, keine Frage, aber eine im Dunkeln nicht beachteter 30-Schikane, auf die man mit voller Wucht auffährt kann zum Riß führen; Zumindest war es der Tod eines Kundenfahrzeuges.
Ich finde Domstreben auch schick, aber nicht sinnvoll, da ich kein Rennfahrer bin und mein Fahrzeug nicht 70 X 1,5 km in der Runde, sondern 200.000 km nutze.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Ich habe immer gedacht dadurch ist der Wagen stabiler und es hat nur Vorteile....
Stabiler wird er an zwei Stellen, aber nicht an den Stellen, die wiederum an diesen zwei Stellen angeschweißt sind. Von der Strasse her kommen Energie-Impulse, und da Energierechnungen immer Bilanzrechnungen sind und dabei kinetische und potentielle Energie wandeln, muss man auch die Seite nach dem Gleichheitszeichen betrachten. Für den Rennsport, welche mit gegenüber Strassenfahrzeugen doppelt versteiften Karossen teilweise fahren, oder aber Showfahrzeugen, die mittels Anhänger zu den Pokaltreffen transportiert werden, macht so etwas ja noch Sinn und schmückt, aber der normale Nutzer im Strassenverkehr...
Also dann lieber M3 Felgen kaufen oder aber in Rio an Strand legen und nen Cocktail schlürfen 😉