Domstrebe im 8H

Audi A4 B7/8E

Hallo Jungs..

Kann mir jemand sagen ob es für einen A4 8H (Cabrio) Domstreben gibt??
Durch das Gewindefahrwerk und die häufige Kurvenfahrt die ich jeden Tag mache knarrzt es irgendwo im Handschuhfach.. (CD-Wechsler oder sonst was).. Denkt Ihr eine Domstrebe zur Karosserieverstiefung wäre dabei hilfreich??

Wenn ja wo krieg ich die Dinger em ehesten, und hilft das Teil überhaupt was gegen solche Art Geräusche??

Bin um jeden Rat dankbar..
Grüsse aus der Schweiz

18 Antworten

Hi!

Ich glaube das 8H hat eine so steife Karosserie, dass eine Domstrebe mehr als überflüssig ist.

Kann mich auch irren, aber ich glaube nicht, dass sich da was großartig verzieht und eine Domstrebe dies verhindern könnte...

Re: Domstrebe im 8H

Zitat:

Original geschrieben von 8H-Pimpmobile


Hallo Jungs..

Kann mir jemand sagen ob es für einen A4 8H (Cabrio) Domstreben gibt??
Durch das Gewindefahrwerk und die häufige Kurvenfahrt die ich jeden Tag mache knarrzt es irgendwo im Handschuhfach.. (CD-Wechsler oder sonst was).. Denkt Ihr eine Domstrebe zur Karosserieverstiefung wäre dabei hilfreich??

Wenn ja wo krieg ich die Dinger em ehesten, und hilft das Teil überhaupt was gegen solche Art Geräusche??

Bin um jeden Rat dankbar..

Grüsse aus der Schweiz

Hallo

Was hattest Du vorher für ein Fahrwerk drin?

Wenn du ein Sportfahrwerk drin hattest hast du auch eine Domstrebe drin Serie.

Gruss Kalle

Re: Re: Domstrebe im 8H

Zitat:

Original geschrieben von Pufferkalle


Hallo
Was hattest Du vorher für ein Fahrwerk drin?
Wenn du ein Sportfahrwerk drin hattest hast du auch eine Domstrebe drin Serie.
Gruss Kalle

Nöö, habe das Original Fahrwerk drinne gehabt, hab kein S-Line oder so bestellt, da mir sowieso ein Fahrwerkswechsel vorgeschwebt ist..

Denkst Du eine Strebe würde Sinn machen?

Grüessli

Re: Re: Domstrebe im 8H

Zitat:

Original geschrieben von Pufferkalle


Hallo
Was hattest Du vorher für ein Fahrwerk drin?
Wenn du ein Sportfahrwerk drin hattest hast du auch eine Domstrebe drin Serie.
Gruss Kalle

Hi Kalle!

Ist das so? Hab ich noch nirgend wo gelesen, und wäre mir bis jetzt auch nicht aufgefallen!

WOher hast Du die Info?

Grüsse

Raphael

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Domstrebe im 8H

Zitat:

Original geschrieben von raphael.abraham


Ist das so? Hab ich noch nirgend wo gelesen, und wäre mir bis jetzt auch nicht aufgefallen!

Ist so. Es ist aber keine klassische Domstrebe, eher eine zusätzliche Versteifung hinter der Spritzwand im Motorraum. Mach mal die Abdeckung der Batterie ab, da sollte dann irgendwo ein Querstrebe verlaufen (direkt hinter der Spritzwand).

Re: Re: Re: Re: Domstrebe im 8H

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Ist so. Es ist aber keine klassische Domstrebe, eher eine zusätzliche Versteifung hinter der Spritzwand im Motorraum. Mach mal die Abdeckung der Batterie ab, da sollte dann irgendwo ein Querstrebe verlaufen (direkt hinter der Spritzwand).

Und das soll wirklich nur mit Sportfahrwerk so sein?

Hallo 8H-Pimpmobile,

um mal wieder auf deine Frage zurückzukommen!

Eigendlich hat 8h_cabrio recht die Karosserie ist steifer als die z.b. von meinem Avant. Das muss auch so sein ist bei jedem Cabrio so, weil wenn ein unfall Passiert das sich nicht die ganze Karosserie verdreht oder zusammenschiebt!

demzufolge sollte eine Domstrebe meiner ansicht nach nicht mehr viel bringen!

gruß olli

Re: Re: Re: Re: Re: Domstrebe im 8H

Zitat:

Original geschrieben von raphael.abraham


Und das soll wirklich nur mit Sportfahrwerk so sein?

bei der limo und dem avant ist es so, ich gehe mal davon aus, dass es beim cab auch so ist.

als cabriofan und langjähriger cabriofahrer kann ich sagen, dass diese rahmenversteifungen wenig mit der crashsicherheit zu tun haben, sondern ganz einfach der versteifung/verwindungssicherheit beim fahren dienen, da das feste dach einfach fehlt. je älter ein cabrio wird (fahrleistung), umso deutlicher merkt man wie weich das fahrzeug wird.
somit wird auch eine nachträglich eingebaute domstrebe mit sicherheit auch wieder zur versteifung beitragen.
allerdings sollte man wissen, dass domstreben auch bei leichteren frontkollisionen schnell zu einem totalschaden führen können.

bei den heute angebotenen sicherheitszusatzausstattungen wird in erster linie die verstärkte a-säule (aufnahme und scheibenrahmen) sowie zusätzlich beim überschlag ausfahrbare sicherheitsbügel eingesetzt.

genau so war das stimmt..
jetzt fällt mir das wieder ein hatte ein bericht mal dazu gesehen im tv

leider kann man sich nicht alles 100% merken 🙁

ok Jungs.. Danke für die infos..

Wie ich sehe löst meine Idee von der Domstrebe nicht so viel Begeisterung aus..

Ja wie zum Teufel soll ich denn die sch**** Geräusche loswerden??

Immer bei Kurvenfahrt quietscht etwas im Handschuhfach (CD-Wechsler?) Und beim Geradeaus fahren und normaler Fahrt, ohne Schachtdeckel etc. knacken die Scherniere vom Dach auf etwa Höhe des Kopfes.. Das nervt tierisch..

Kann mir niemand Tips geben??Bin um jede Info dankbar..

Ein Knacken oder eher quietschen hatte ich im HSF auch.
Bei dem zweiten Reparaturversuch hat die Werkstatt dann ein gebrochenes Teil in der Verriegelung in der Klappe entdeckt.

Meinst du mit dem Klappern im Kopfbereich die vordere Verdeckverriegelung? Da hat hier schonmal einer was drüber geschrieben, ich weiß aber leider weder wer noch wann.
Es war aber in diesem Forum.
Er hat irgend welche Schrauben oder Gewinde vorne am Verdeck etwas weiter reingedreht und das hat geholfen.
Genauer weiß ich es leider auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von 8H-Pimpmobile


ok Jungs.. Danke für die infos..

Ja wie zum Teufel soll ich denn die sch**** Geräusche loswerden??

Immer bei Kurvenfahrt quietscht etwas im Handschuhfach (CD-Wechsler?) Und beim Geradeaus fahren und normaler Fahrt, ohne Schachtdeckel etc. knacken die Scherniere vom Dach auf etwa Höhe des Kopfes.. Das nervt tierisch..

Kann mir niemand Tips geben??Bin um jede Info dankbar..

Hi,

bei mir war es auch so ähnlich nur konnte man die "Knarzgeräuche" nicht so richtig zuordnen (den genauen Ort). Das Problem war aber bei Audi bekannt und es wurde bei mir die Verdeckschließung (wurde dann bei mehreren getauscht) und die Sonnenblenden getauscht. Danach war das knacken weg.

Hoffe das hilft dir weiter

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Ein Knacken oder eher quietschen hatte ich im HSF auch.
Bei dem zweiten Reparaturversuch hat die Werkstatt dann ein gebrochenes Teil in der Verriegelung in der Klappe entdeckt.

Meinst du mit dem Klappern im Kopfbereich die vordere Verdeckverriegelung? Da hat hier schonmal einer was drüber geschrieben, ich weiß aber leider weder wer noch wann.
Es war aber in diesem Forum.
Er hat irgend welche Schrauben oder Gewinde vorne am Verdeck etwas weiter reingedreht und das hat geholfen.
Genauer weiß ich es leider auch nicht mehr.

Ich weiss nur, dass es im Handschuhfach ist, weil wenn ich die Klappe öffne, das Geräusch besser hörbar ist.. Als obs der CD-Wechsler wäre..

Und es knarrt auch oben, bei der linken Verriegelung des Daches..

Und das Knacken meinte ich, links von meinem Kopf ist grad ein Dachscharnier.. und dieses macht komische Knack-Geräusche.. och mensch, wenn ich bloss selbst handanlegen könnte oder wenigstens wüsste was genau da so tönt.. :-(

Zitat:

Original geschrieben von 8H-Pimpmobile


Ich weiss nur, dass es im Handschuhfach ist, weil wenn ich die Klappe öffne, das Geräusch besser hörbar ist.. Als obs der CD-Wechsler wäre..
Und es knarrt auch oben, bei der linken Verriegelung des Daches..
Und das Knacken meinte ich, links von meinem Kopf ist grad ein Dachscharnier.. und dieses macht komische Knack-Geräusche.. och mensch, wenn ich bloss selbst handanlegen könnte oder wenigstens wüsste was genau da so tönt.. :-(

ich hatte mich ja auch gewundert das es am Verdeck und vor allem an den Sonnenblenden gelegen hat (bei mir), da die Geräuche auch aus der nähe vom Handschuhfach kamen...auf jeden fall waren die Geräuche danach weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen