1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Domstrebe - Astra G Coupe

Domstrebe - Astra G Coupe

Opel Astra G

Hallo Leute,

ich möchte ggf. meinen Astra G Coupe eine Domstrebe gönnen.

Fahrwerkstechnisch kann's Ihm nicht schaden und optisch ansprechen wäre sowas immer hin auch. Was haltet Ihr von solchen Angeboten?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ70179QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Passen die ohne weiteres auch am Coupe? Bei allen Motorisierungen ohne Probleme?
Gibt es schlechte Erfahrungen unter Euch mit solchen bzw. generell mit Domstreben? Geräusche, etc.!?

Über eine paar Erfahrungen von Euch würde ich mich freuen.

Grüße,
QP_Bertone_19

Ähnliche Themen
16 Antworten

die ebay-Streben passen meist nicht ohne weiteres, muss öfters der Sicherungskastendeckel entfernt oder versetzt werden. Die Lexmauldinger passen dafür immer, kosten halt 3 mal soviel. Alustreben (Hauptsache Optik) sind halt nicht ganz so verwindungsfest wie die Stahlstreben. Geschraubt und somit gebohrt werden muss bei allen Streben des Astra G.
meine Lexmaul:

Danke für die Info, aber "bohren" gefällt mir schon nicht, wenn ich bedenke, dass ich das Teil nich unbedingt benötige..

Wo hast du deine Lexmaul gekauft?

Grüße,
QP_Bertone_19 

bei Lexmaul im shop vor etwa 2 Jahren

Ja, ja das gute alte Bohren.
Habe auch skrupel davor ein Loch in eine vollverzinkte Karosse zu machen.
Aber sehen wir doch mal den Tatsachen ins Gesicht:
Mein Astra QP ist Scheckheftgepflegt, also volle 12 Jahre Rostgarantie, da auch die Korrosionsschutzservice abgestempelt sind.
Kaufpreis mit allem etc, 8000€
Er ist BJ 2001, also 7 Jahr alt. 93000 KM, habe ihn seit 1 Jahr und werde ihn ganz sicher nicht länger fahren als meinen Alten Vecci, so noch 60-70TKM (3-4 Jahre).
Bei meinem Vecci habe ich eine Wichers eingebaut aus Stahl, da ich sie für einen 10er in Ebay billig geschossen habe.
Wollte mal wissen wie die sich auswirkt.
Und ich muss sagen den Preis hatte ich in den ersten 30 min wieder drin

ein fahrgefühl wie in einem Gokart (subjektiv, da noch original Fahrwerk)
Geld für das Kartfahren gespart, hab ja eine Domstrebe.
Meinen Vater im Vecci mitgenommen, da er ihn als Neuwagen gekauft hat, selbst er der von Tuning und so wat nichts hält, war hellauf begeistert und meinte: so eine Kurvenlage und Steifigkeit in der Karosserie hatte er nicht mal als Neuwagen.
Ich fand es einfach nur geil zum fahren.
Moral von der Geschichte:
Ich werde mich in knapp 5 Wochen dran machen Löcher zu bohren( Konservieren und abdichten damit es nicht rostet)
Und dann meine Domstrebe von Lexmaul verbauen.
Den spaß ist es mir Wert, natürlich kommt dieses Mal ein richtiges Fahrwerk rein (Bilstein B8 + Eibach)
Dann sollte es rocken
P.S.: Eventuell baue ich noch die Querlenkerstrebe von Wichers noch mit ein, soll schon an sich einiges bringen.
Vielleicht hilft es dir ja zu erfahren was andere QP-Fahrer über die Domstrebe denken.
Habe ja wie beschrieben die gleichen Skrupel wie du.
Gruß und Machs, du wirst es nicht bereuen.

@basti
Also ich bezweifele das eine Querlenkerstrebe beim Astra so viel Sinn macht. Hast du dir mal die VA angeschaut? Beim Astra gibt es einen Fahrschemel, der über Dämpfer mit der Karosserie verbunden ist. Dieser Fahrschemel ist schon stabil, eher würde ich mir Gedanken über die Buchsen in den Querlenkern/ Traggelenken machen.
@bertone
Es ist eine teilverzinkte Karosse, keine vollverzinkte, nur mal am Rande.
Wenn es richtig gemacht wird und kein Pfusch, dann rostet da auch nichts.
Mein Tipp: Du machst unter die Platte der Domstrebe eine dünne Schicht Silikon/ Dichtmasse und dichtest die Ränder nach dem Einbau noch zusätzlich ab. Die Löcher pinselst du mit Zinkstaubfarbe ein, wenn alles verbaut ist, machst du von unten her im Radhaus Unterbodenschutz drauf. Also wenn da dann noch Rost ansetzt weiß ich auch nicht.

kurze Anmerkung: die 3-teiligen sind genausogut wie garkeine, dann noch aus Alu... ohje.

Zur Vollverzinkung bzw Rostgarantie, ich hab an meinem Astra hinten am Radlauf paar Rostpickelchen, die Korrosionsservice wurden in einer Opelwerkstatt durchgeführt und das Checkheft ist Lückenlos.

Hab ich damit ne Chance auf Kulanz??

@Starsilber157: die ersten astra G waren vollverzinkt! die teilverkinkung ("intelligent verzinkt";) wurde erst bei den späteren baujahren eingesetzt.
@satanos: du hast 12 jahre garantie gegn durchrostung = gegen löcher die durch rost entstanden sind. kleine rostpickelchen sind normalerweiße noch kein garantiefall... und auf kulanz wird dir das denk ich auch keiner machen...

Zitat:

@satanos: du hast 12 jahre garantie gegn durchrostung = gegen löcher die durch rost entstanden sind. kleine rostpickelchen sind normalerweiße noch kein garantiefall... und auf kulanz wird dir das denk ich auch keiner machen...

Richtig, es gibt einige die helfen da mit Wasser und Salz nach, damit Löcher entstehen;)

Spätestens dann Muss opel dafür gerade stehen :)

MFG Devil

@satanos: meinst du sowas wie auf meinem Bild? Musste ich gestern beim Putzen auch feststellen,
linker Radlauf, 2 kleine Pickel, obwohl dort kein Steinschlag im Lack war.
Um nicht vom Thema abzudriften, an den Zinkspraybehandelten Bohrlöchern habe ich bis heute
keinen Rost.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


@satanos: meinst du sowas wie auf meinem Bild? Musste ich gestern beim Putzen auch feststellen,

linker Radlauf, 2 kleine Pickel, obwohl dort kein Steinschlag im Lack war.

Um nicht vom Thema abzudriften, an den Zinkspraybehandelten Bohrlöchern habe ich bis heute
keinen Rost.

Gib zu, du betreibst Gewichtstuning :D

Bei alten Autos mit einem labilen Vorderwagen wie auf dem 2. Bild, kommt eine Domstrebe besonders zur Geltung. Ohne Strebe vermittelte das Fahrwerk kaum Kontakt zur Fahrbahn, alles war "wischiwaschi", schwammig, unpräzise, lief selbst mit 195ern jeder Bodenwelle nach. Mit Domstrebe perfekter Geradeauslauf, sogar mit 225ern kaum Spurrinnennachlaufen. Man musste den Vorderwagen sogar mit der Strebe 2 cm rauspressen, damit sie gepasst hat. Im Laufe der Zeit sind die Dome nach innen gewandert, was auch den Negativsturz erhöht hat.
Beim Astra kann man vorallem bei scharfer Fahrweise in schnellen Kurven eine Verbesserung durch die Strebe feststellen, im Normalbetrieb würde aufgrund des relativ steifen Vorderwagens der Durchschnittsfahrer nix davon merken. Eine Querlenkerstrebe halte ich bei diesem Auto für sinnlos. Als tiefster Punkt am Fahrzeug kanns i.V.m Tieferlegung bei erhöhten Kanaldeckeln usw. auch gefährlich werden.
@devils:
nein, 1 gewichtgetuntes Auto reicht mir:) Hier der Grund, warum mir kleine Rostpickel
am Astra kaum was ausmachen, da spielt sogar die verbaute Wiechers-Domstrebe eine "tragende Rolle".

diesen Vorderwagen kann man mit heutigen Autos nicht mehr vergleichen:

Bei mir sind die aber schon teilweise 2 cent groß die placken und das sind ca 6 stück.... ich versuch mal da was durchzureiten ;) 

Das ultimative Kurvenfeeling kommt in der Kombination Domstrebe und Stabi aus dem Zafira auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen