Domlager wechseln ? VA Lager wechseln ,..

Opel Vectra C

Hallo , habe da eine frage ich wollte an mein Auto die domlager an der VA wechseln , war schon in eine werkstatt , und der meister sagte mir das es reicht wenn mann nur die Stütztlager macht , oder sollte ich den Federteller auch mit machen , Was meint ihr ?

Und noch eine Frage , wollte noch an der VA die Querlenker , Koppelstangen , Spurstangen kopf , spurstangen wechseln lassen , da es am poltern ist , und der schon 170 tkm weg hat , oder sollte ich da noch andere sachen wechsel , ist da noch was , was ich wechsel sollte , ,. Danke schon für alle Antworten ,.

Beste Antwort im Thema

habe vorgestern die Federn und die Domlager ausgewechselt.Der Grund dafür waren die gebrochenen Federn an der VA und die knackenden Geräusche beim Hin-und Herlenken im Stand.An den unteren Federtellen sind Löcher die das Wasser in Richtung Boden abweisen.Doch der ganze Dreck hat diese Löcher zugestopft und die Federn haben Rost angesetzt.Abhilfe wäre nach jedem Waschgang die Federteller mit einem Hochdruckreiniger zu bestrahlen.

Kostenpunkt.Feder beidseitig VA 70 Euro(Made in Germany), und Domlager beidseitig 30 Euro(Bilstein).Wenn du einen Federspanner besitzt kannst du das binnen einer Stunde wechseln.

22 weitere Antworten
22 Antworten

2013 um 22:57:35 Uhr

WHammi
C
Zitat:
Original geschrieben von smalander
hallo,
hatte vorigen monat die spurstangen wechseln lassen, nun seit einiger zeit dumpelde geräusche beim lenken, werkstatt sagte mir die domlager (halter?) müssen erneuert werden und nannte mir einen preis für ein domlager von 85,-euro, ebenso brauche ich hinten neue bremsbeläge, die beläge allein ohne montage 85,- euro , ist das korrekt?
gruß reiner
Hallo Reiner,

die Belege (aber nur die) hinten 30€ bei Teilehändler. Domlager? der Vectra C hat Wälzlager plus Domteller. Die Lager kosten 20€ pro Seite, gehen aber selten kap. die Teller gehen (Gummilagerung des Stoßdämpfers) gehen selten bis gar nicht kap. ich schätze bei deinen Geräuschen eher als Ursache die Koppelstangen (30-40€).

Was hat dein Fahrzeug an km runter? Glaubst du bei anderen geht nichts beim Fahrwerk kap.? oder deren Bremsen verschleißen nicht?! Was sind das für Hersteller? Da kaufe ich auch!!

hallo,

mein vectra hat jetzt angeblich 105tsd. runter, bei 96tsd. gekauft,

sicher gehen da verschleisteile mal den bach runter, mir erschienen nur die ersatzteilpreise ziemlich hoch,

es hatte etwas gedauert bis ich herausfand was da für dumpelnde geräusche sind, und fand heraus das diese geräusche auch im stand beim hin und her bewegen des lenkrades entstehen

gr. reiner

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


2013 um 22:57:35 Uhr

WHammi
C
Zitat:
Original geschrieben von smalander
hallo,
hatte vorigen monat die spurstangen wechseln lassen, nun seit einiger zeit dumpelde geräusche beim lenken, werkstatt sagte mir die domlager (halter?) müssen erneuert werden und nannte mir einen preis für ein domlager von 85,-euro, ebenso brauche ich hinten neue bremsbeläge, die beläge allein ohne montage 85,- euro , ist das korrekt?
gruß reiner
Hallo Reiner,

die Belege (aber nur die) hinten 30€ bei Teilehändler. Domlager? der Vectra C hat Wälzlager plus Domteller. Die Lager kosten 20€ pro Seite, gehen aber selten kap. die Teller gehen (Gummilagerung des Stoßdämpfers) gehen selten bis gar nicht kap. ich schätze bei deinen Geräuschen eher als Ursache die Koppelstangen (30-40€).

Was hat dein Fahrzeug an km runter? Glaubst du bei anderen geht nichts beim Fahrwerk kap.? oder deren Bremsen verschleißen nicht?! Was sind das für Hersteller? Da kaufe ich auch!!

Ich hole das Thema mal wieder vor, aus gegebenem Anlass natürlich. Möchte bei mir das Eibach Pro Kit verbauen aufgrund von knarzenden Domlagern.

Jetzt bin ich in einem Online-Shop am suchen. Hier gibt es zum einen das Wälzlager und das Federbein Stützlager. Benötige ich beide Teile oder nur eines davon?

Danke voraus!

Wiederbelebung :

Ich bräuchte eine Aussage, bzgl. der Federbeinstützlager.
Mein Vectra C Caravan hat ein IDS+ Fahrwerk und ich möchte vorn die Dämpfer und Domlager wechseln.
Nun gibt es verschiedene Aussagen zu den Lagern, einmal heißt es alle Vectra C haben die selbe Bauart, jedoch unterscheiden diverse Shops nach Sportfahwerk und/oder IDS.
Suche nach Fahrgestellnummer hilft auch nicht weiter.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?

Ähnliche Themen

Dämpfer würde ich da holen...
https://nagengast.pl/de/kategoria-produktu/opel-de/opel-signum-de/

Ja gute Idee. Hab ich bereits getan. 😉

Nun geht es um die Federbeinstützlager.
Haben nun alle Vectra C die gleiche Bauart oder ist das vom IDS+ Fahrwerk anders?
Am besten mit passenden Shop oder ähnlichem wäre gut

Die sind bei allen Vectras gleich...
nur Wälzlager:
https://www.ebay.de/.../292323346851?...
inkl. Domlager:
https://www.ebay.de/.../303427417245?...

Danke für den Tipp
Schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen