Domlager und Bremsen Volvo 850 T5
Hallo, seit meiner letzten Urlaubfahrt mit 4 Personen und Gepäck über Schweizer Bergstrassen ist klar, dass andere Dämpfer und Federn in den Rennelch müssen.
Meine Wunschkombi als Kompromiss Familie / Landstrassenspass / Preis ist Sachs Dämpfer und Eibach Federn.
Ich werde dann auch Domlager Stützlager und Federteller erneuern.
Die Preisunterschiede zwischen Volvo CH und Skandix sind sehr gross.
Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Skandix, taugen die?
Meine Scheiben vorne sind auch fällig, was ist eine gute Kombination Scheiben / Beläge? (Zimmermann, bisch, Ferodo, ATE)
Herzlichen Gruss, Roland
34 Antworten
Herzlichen Dank, ich habs verstanden. Ich kaufe jetzt Eibach Federn und Kleinkram bei Skandix, bilstein b4 bei Prinz Autoteile, und Sachs Federbeinlager bei pkwteile.
Sind die staubschutzmanschetten eigentlich sinnvoll? Hatte ich bei Autos noch nie verbaut nur bei Motorrädern ...
Ja lass mal weg, dann kaufst aber am besten gleich zwei Sätze der Dämpfer.
a) wird es der TÜV bemängeln
b) der Staub wird dir den Dichtring zerstören und dann ist der Dämpfer undicht.
Kostet doch wirklich nicht so viel dass man daran sparen muss 😉
Wenn du heute noch zuschlägst bekommst du bei pkwteile.de 10% auf alles
staubschutz mit anschlagpuffer sollten immer bei serien stoßdämpfer verbaut werden, bekommst du auch bei pkwteile als paar für 16, 17 euro...
Also, dann kommt das auch noch in den Sack :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@roorback schrieb am 14. März 2016 um 08:43:58 Uhr:
Federteller vn BOGE/Sachs ist erstens der SELBE Teil wie Original, das einzige was fehlt (und im Nachhinein entfernt wurde) ist die VOLVO Einprägung.
Kostet 50% weniger.
MÖÖÖÖP, FALSCH!
Die Boge Teile sind die Teile, die identisch sind mit den Volvo Teilen (inklusive gleicher Nummer und rausgefrästem Volvo Aufguss) - sind meiner Erinnerung nach "Made in Germany".
Teile, die als "Sachs" deklariert sind, sind andere. Kommen dann nämlich aus Brasilien und haben dann sowohl Sachs als auch Lemförder Teilenummer drauf.
Kosten aber auch nur noch knapp 20€ pro Seite - verbaut hab ich bei mir selber aber auch die Boge Teile, da hab ich irgendwie mehr Vertrauen zu.
Die Mutter in Kreuzform bekommt man übrigens am besten mit einer Knipex Raptor auf, wenn man nicht das Volvo Spezialwerkzeug hat.
Danke für die Info, kam aber zu spät ...
Vorne bin ich mit dem Fahrwerk jetzt fertig, für hinten hatte ich keine Zeit mehr. Ich habe aber den dumpfen Verdacht dass bei mir hinten nivomaten verbaut sind. Kann mir das eventuell jemand aufgrund des Fotos bestätigen?
Jap, das sind Nivos. Brauchst dann noch andere Federn (falls du die nicht hast, habe jetzt nicht alles gelesen).
LG, Tim
Ok, ich hab ja Eibach Standard komplett gekauft und bilstein b4. Frag mich jetzt ob das wirklich schlau ist die Nivos rauszuwerfen ??
Wenn ich das so lasse schimpft die Rennleitung (Eibach vorne, hinten Volvo) wenn ich hinten Eibach und Nivo fahre kommts vermutlich zu hart. Da die Kiste hinten kaum runterhängt sollten die Nivos noch ok sein. Mmmh, ich denke ich machs wie geplant mit Eibach und b4 ...
Nunja, Nivos bringen halt den Luxus, den Bock hinten schön waagerecht zu halten.
Wieviel km hat deiner denn runter? Ist das noch das erste Fahrwerk? Und lässt er den Arsch nach ein bisschen Standzeit arg hängen?
Wenn das Fahrwerk noch das erste ist, kann man das eh mal neu machen.
Domlager sind zwar verschieden, aber bei Nivo auf Normal kann man das von den Nivos weiterverwenden. 🙂
LG, Tim
Solange die Nivos nicht undicht sind, würde ich die drinlassen.
Nur Manschetten würde ich dann mal neu machen, sonst bleiben sie nicht lange dicht. 😉
Er hat 330'000 und es sind noch die ersten Dämpfer, Federn, Kupplung, Auspuff ...
Er lässt den arsch eben nicht hängen, darum hätte ich nicht gedacht dass nivomaten verbaut sind