Domlager
Hallo.
Habe gerade beim räder wechseln gemerkt das ich das rad samt stoßdämfer 2-3 cm nach oben schieben kann ???
Also wenn ich oben am dom schaue kann ich den kompletten stoßdämfer mit der oberen platte durchschieben und bewegen ist das Normal ?????
Muss das nicht fest oben im dom verschraubt sein ???
Wenn ja was ist den da kaput und muss gewechselt werden ???
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Wenn das Federbein beim aufbocken des Fahrzeugs 2-3 cm nach unten rutscht bzw sich das Federbein im entlasteten Zustand 2-3 cm nach oben heben lässt, dann ist das normal und die Domlager sind nicht defekt.
Defekte Domlager verursachen entweder klappernde Geräusche auf unebener Fahrbahn oder Geräusche beim einlenken. Beim einlenken wird das Federbein und die Feder verdreht. Feder hat dabei einen festen Sitz im Stoßdämpfer. Wenn das Domlager "fest" ist, dann wird bei der Lenkbewegung die Feder im Stoßdämpfer verdreht und springt dann in ihrer Führung hin und her. Das Geräusch hört man dann als "Glong".
17 Antworten
Hey was ist den hier los (-;
Nee Frage mich nur weil ich ein schlagen habe kann das schlecht erklären ist eben immer wenn ich gas gebe im Schiebebetrieb ehr weniger ..
ist in jedem gang und macht mir angst (-: wird doch wohl nicht das getriebe sein oder vieleicht doch !!!
Lg Pierre
kann das Motorlager vorne sein...
Versuch mal folgendes! Einer setzt sich ins Auto, lässt das Auto an, Handbremse richtig anziehen und dann mit eingelegtem Gang die Kupplung leicht schnappen lassen. Aber nicht soweit, das er ausgeht. Kannst du das knacken dann nachvollziehen und die Richtung erkennen aus der es kommt?