Domlager läuft mit Wasser voll und rostet!
Hallo zusammen,
nachdem bei mir bereits nach 100.000 km die vorderen Domlager stark verrostet aussahen und es beim Lenken immer wieder mal knarrte, habe ich sie wechseln lassen. Nachdem der Mechaniker dann (mit Mühe und Not) den "Rostklumpen" rausbekommen hat, sagte er mir, dass ihm beim Ausbauen auch noch ein "halber Liter" Wasser entgegenkam! Was wol daran liegt, dass die Domlager vollkommen ungeschützt im Wasserkasten verbaut sind! D.h. das Wasser fließt die Windschutzscheibe herunter, und direkt in das Lager.
Nach mehrmaligen telefonieren mit VW hat er dann auch rausgefunden, dass es keinerlei originale Abdeckungen dafür gibt, und dass es beim nächsten Regen wol gleich wieder volllaufen, und damit vor-sich-hin-rosten wird.
Hat jemand eine Lösung gefunden, oder gibt es doch eine Abdeckung dafür?
vg.
Beste Antwort im Thema
Schau mal nach das die Abläufe aus der Rinne unterhalb der Windschutzscheibe heil und sauber sind. Normalerweise läuft das Wasser nicht in die Domlager da diese etwas versetzt und außerdem höher als der Ablauf liegen.
Ansonsten gut reinigen und die neuen Kugellager komplett mit Fett füllen. Nach dem Einbau die mittlere Schraube welche nach oben offenliegt auch nochmal gut mit Fett ausschmieren. Das sollte lange genug vor Feuchtigkeit schützen.
Eventuell passt die Kappe vom Eos. Hat die TN 6Q0412359. Der Eos hat die gleichen Domlager.
16 Antworten
Zitat:
@Meffan schrieb am 4. Juni 2016 um 22:48:21 Uhr:
Falls es jemanden interessiert... die Kappen passen einwandfrei!
Kann ich bestätigen. War auch preislich vertretbar mit 1,08 EUR 😛
2x Teilenummer 6Q0 412 359. Ein vorher/nachher Bild gibt auch noch.
Oh, sehe gerade, dass hier das Touran Forum ist. Ich habe einen Caddy4. Sry.
Ich habe die Abdeckkappen jetzt auch nachträglich eingeclipst nachdem ich die Stoßdämpfer und Domlager gewechselt habe. Die passen exakt.