Domlager; Kugellager nötig? Welche Werkstatt baut Nicht-Originale ein?

VW Golf 3 (1H)

Hi,

ich war gestern beim TÜV (Dekra), die mir die Plakette abgekratzt haben. Grund u.a.: "Stützlager links und rechts vorne oben erhebliches Spiel".

Jetzt hatte ich gestern gleich ein wenig rumgeschaut, was wohl die Domlager kosten sollen und bin auf max. 60 pro Satz gekommen, wenn ich welche von Sachs kaufe. Allerdings gibt´s da jetzt verschiedene Angebote (wie auch bei Lemförder, Boge, Febi). Nämlich einmal ohne Kugellager (ab Fahrgestellnummer 1H-SW062539), einmal mit Kugellager (bis Fahrgestellnummer 1H-SW062539). Meine Fahrgestellnummer lautet ******1HZSW576730, weswegen ich ja sagen würde ich muss die Domlager ohne Kugellager kaufen - allerdings geh ich mal davon aus dann trotzdem noch Kugellager zu brauchen? (Der Rest ist doch nur so´n Gummiteil, oder?). Von daher frag ich mich jetzt, was genau ich kaufen muss!

Denn bei X.T.U. wollen die fein die originalen kaufen, die auch VW einbaut, womit ich dann bei 75 pro Stück/ 150 pro Satz liege. Daneben wollen die natürlich gern noch ´ne Achsvermessung machen, obwohl ich schon öfter gelesen hab, dass dies nicht unbedingt nötig sei.

Was kann ich da am Besten machen?? Selber schrauben geht nicht, da ich kein Werkzeug, keine Hebebühne oder ähnliches hab und zudem nicht in dem Maße technisch versiert bin, dass ich das könnte bzw. mir zutraue - ich will schließlich wieder TÜV bekommen 😉

Bin für jeden Tipp und auch ´ner ungefähren Schätzung der Kosten dankbar!

Beste Antwort im Thema

wir haben hier im Deutschland frei Marktwirtschaft das heißt die können dir das teil auch für 1000€ und mehr verkaufen. mit anderen Worten selber schuld wenn man denn preis bezahlt.

und wieder hat ATU einen Kunden weniger

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wenn es als OE Teil mit der Originalteilenummer auf der Rechnung steht
ließe sich vielleicht was machen.

Aber bevor du damit zum Anwalt gehst schlage ich vor das
du den Sachverhalt erstmal bei der örtlichen KFZ Innung vorträgst.

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


wir haben hier im Deutschland frei Marktwirtschaft das heißt die können dir das teil auch für 1000€ und mehr verkaufen. mit anderen Worten selber schuld wenn man denn preis bezahlt.

und wieder hat ATU einen Kunden weniger

Einen Kunden weniger haben die auf jeden Fall 😉

Dass die mir das nicht originale Teil für deutlich mehr verkaufen dürfen, ist auch klar. War wohl eigene Blödheit da nicht genau hinzugucken, ob die jetzt ein originales Teil ausweisen oder nicht...blöderweise wusste ich nicht, wieviel das Teil aus dem Zubehör kostet :-/

Von daher mach ich mich bei den nächsten Teilen, die ich brauche lieber vorher schlau! Wo ich grad dabei bin: Wieviel kostet eine Kraftstoffpumpe aus dem Zubehör?? Original liegt die laut ADAC bei etwa 150 - 170...

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Die haben für Domlager die Plakette abgekratzt? Ich möchte fast wetten die sind ok und die Idioten haben das Spiel entlastet geprüft.

und wie wurde nun getestet? Wenn die das so gemacht haben, dann ist da nix defekt! Wäre dort kein Spiel vorhanden, würdest du dir bei jeder Lenkbewegung die Teller im Motorraum abreißen!

1. Finger weg von ATU ! Ganz große Verbrecher!
2. Lehmförde kannste kaufen
3. Wo kommst du her??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spezial Golf 3 GTI



2. Lehmförde kannste kaufen

Du meinst sicher Lemförder?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23



Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Die haben für Domlager die Plakette abgekratzt? Ich möchte fast wetten die sind ok und die Idioten haben das Spiel entlastet geprüft.
und wie wurde nun getestet? Wenn die das so gemacht haben, dann ist da nix defekt! Wäre dort kein Spiel vorhanden, würdest du dir bei jeder Lenkbewegung die Teller im Motorraum abreißen!

Also nicht nur für die Domlager gab´s keinen TÜV. Hatte noch Probleme mit den Scheinwerfern, die Kennzeichenbeleuchtung war kaputt (oh man), der Motor war verölt, das Rücklicht rechts ohne Funktion (gerade in dem Moment kaputtgegangen) und dann eben die Domlager mit erheblichem Spiel. Wie´s gemessen wurde!? Gute Frage...Aber laut Protokoll von stop&go hatte die Spur vorne links 0°14'; vorne rechts 0°18' und gesamt dann eben 0°32'. Was auch immer das genau aussagt...bin nunmal eher Laie...

Ja genau.

Stop&Go ist aber kein so ein Verein wie ATU und PITSTOP?

Hatten die eine Kontrolle vorher gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Stop&Go ist aber kein so ein Verein wie ATU und PITSTOP?

Hatten die eine Kontrolle vorher gemacht?

wie ich schon verlinkte

http://www.welt.de/.../Volkswagen_greift_ATU_und_Pit_Stop_an.html

und vor jeder spureinstellung wird erst geprüft 😉

Auch der Allgemein Zustand vom Auto und Mensch zählt beim Gutachter nunmal mit.
Auto:
sauber von außen und innen. Kein Klimbim im Innenraum, Türverkleidungen leer, keine Mc Donalds Tüten im Fussraum.

Mensch:
Gepflegtes Äußeres, keine Kappe schräg auf, Hose nicht auf halb acht sitzen haben, wens geht Hemd an und kein Kaputzen Puli. Begrüßen mit Handschlag.

Natürlich muss die Technik am Fahrzeug auch gut sein.

warum soll ich im Anzug zum TÜV und meinen Kaputzenpulli zu hause lassen nur um die plakette zu bekommen.

wenn dann zählt maximal beim Prüfer ein technisch korrektes Fahrzeug und ein freundliches entgegen treten. mehr nicht !!!!

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


warum soll ich im Anzug zum TÜV und meinen Kaputzenpulli zu hause lassen nur um die plakette zu bekommen.

wenn dann zählt maximal beim Prüfer ein technisch korrektes Fahrzeug und ein freundliches entgegen treten. mehr nicht !!!!

Also solche Tests mit der äußeren Erscheinung habe ich auch schonmal gesehen. Allerdings bringts das eben nur, wenn wegen einem Mangel ein gewisser Entscheidungsspielraum besteht, ob die Plakette gegeben wird oder nicht. Bei mir war´s jedenfalls recht klar, da es einfach zuviele Mängel waren!

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


wenn dann zählt maximal beim Prüfer ein technisch korrektes Fahrzeug und ein freundliches entgegen treten. mehr nicht !!!!

Hehe...was meinst du wohl warum ich im Sommer gerne mal meine Ex zum TÜV schicke?

Besonders wenn das zu prüfende Fahrzeug etwas Probleme haben könnte die HU zu schaffen.

PS; meine Ex hat ein recht gut gebautes "Fahrwerk" und versteckt es nicht immer unter
einer langen Hose. 😁

na ja wenn ihr meint

also ich kenne meinen Prüfer recht gut es ist ein guter freund von meinen Spätzi und wenn er einen Mängel findet dann weiß er genau das wenn er mir jetzt die Plakette gibt trotz Mängel. das der Mangel in denn kommenden tagen zu 100% behoben wird durch ein Neuteil.

gut das Glück hat nicht jeder.

@ Arnimon

OT on

Du machst uns neugierig. 😉

OT off

Deine Antwort
Ähnliche Themen