Domlager kaputt????
Hi Leute folgendes:
Golf BJ 87 nur echte 68.000 km gelaufen. vl Achsgelenk hinüber ist ja soweit o.k. rechts aufgebockt dran rumgerappelt . ergebnis bewegungen des federbeins im dom. jetzt meine frage: ist das domlager kaputt? Lt "jetzt helfe ich mir selbst" soll ein gewisses Spiel bei entlasteter Achse normal sein. Hilfe??? Rollt auch sehr leise ab!
Also eigentlich kann ich mir nämlich nicht vorstellen dass ein Domlager sich kaputt steht. Bei meinem alten G2 300.000 km sind die Domalger zwar laut, aber erträglich!
Danke schon mal im voraus.
32 Antworten
@murdok
Das ist normal !!! Du fährst ja kurzere 15mm , und um dieses stück kommt auch deine kolbenstange nach oben durch ! Hab ich bei meínen jom domlagern auch wenn ich ihn damals aufgebockt habe konnte man das so hin und her wakeln !! Hab meine federbein jetzt mit der domstrebe verschraubt nun klappert nix mehr !! Ich hoffe ich konnte dir helfen !!
Danke, und wie hast du die Strebe mit dem Federbein verschraubt? Das muss sich doch oben bewegen können, oder nicht?
Eine Schlussfolgerung wäre dann ja, dass wenn ich Serien-Domlager einbaue das geklopfe aufhört?
Was mich stutzig macht ist, dass es nur an einer Seite ist. 🙁
Das iast schwer zu beschreiben , ich kann hier auch keine pic ´s posten das funtz irgedwie net !! Gib mir mal deine E-mail Addy .
Zitat:
Eine Schlussfolgerung wäre dann ja, dass wenn ich Serien-Domlager einbaue das geklopfe aufhört?
Richtig dann hört es wieder auf !! Mit den teilen kommst du ja tiefer als mit den orginalen , und die kolbenstange kommt weiter raus !
Zitat:
Was mich stutzig macht ist, dass es nur an einer Seite ist
Dann sitzt das auf einer seite nicht richtig !!
Zitat:
Dann sitzt das auf einer seite nicht richtig !!
Und welche Seite meinst du dann sitzt nicht richtig? Die Seite die klopft oder die, bei der nichts klopft?! 😁
PN kommt sofort.
Ähnliche Themen
Habe viel gelesen, dass die Domlager von Bonrath und JOM nicht so toll sind und die des G60 besser sind. Wenn ich mir die also hole, könnte das Klopfen weg sein. Dass er dann 10mm höher ist, ist mir egal, solange danach nicht mehr so stark das Materiel belastet wird.
Passen die also?
Habe nun mal beide Domlager begutachtet. Auf der pochenden Seite war alles in Ordnung. Auf der Seite hingegen, wo ich dachte es sei alles in Ordnung, konnte ich die Nutmutter um ca. 10 Umdrehungen fest schrauben. Bin noch nicht wieder gefahren, aber wenn das pochen jetzt auf beiden Seiten ist, dann ist es ha wirklich normal. Ist es aber immer noch auf der Seite, wo es war, weiss ich auch nicht mehr weiter.
Könnte das auf einen defekten Stoßdämpfer hinweisen?!
@murdok
Die von Jom sind Scheiße !! Habe mír jetzt auch welche von Bonrath geholt , bin mal gespannt wie die sind !!
Taush doch einfach gegen die normalen von bonrath die nicht tiefer gehen sondern nur härter kosten allerdin 80 €uros !! Frag liber nicht was die tieferen kosten !!
Zitat:
Könnte das auf einen defekten Stoßdämpfer hinweisen?!
Vielleicht auf nen ausgeschlagenen Querlenker ! Verstehst du was ich meine ?? prüfe mal das nach !
Die tieferen von Bonrath hab ich grad drin.
Die Lager sehen alle ganz okay aus. Teilweise hab ich sie ja schon erneuert.
Danke nochmal für deine Hilfe.
@GeneralLee1979 Hast du die Bonrath schon eingebaut?
Ich hab mich geirrt... habe die von JOM drin.
Sieht man es bzw merkt man es, wenn die Domlager kaputt sind? Wenn ja, woran erkennt man es?
mal ne frage wie wechselt man domlager ?
und was muss ich da beachten ?
-Rad ab montieren
-obere Schraube Lösen(über Anschlag)
-untere 2 Schrauben an Federbein lösen
-Federbein entnehmen und Federn spannen
-Nutmutter lösen und Domlager wechseln
-Nutmutter festschrauben
weiter in umgekehrter Reihenfolge
beachten musst du auf jeden Fall, dass du die Feder spannst bevor du die Nutmutter löst, dass du die Feder gespannt hast! Für diese Mutter gibts ein Spezialwerkzeug, oder du löst sie mit Schraubendreher und Hammer vorsichtig. Danach ab zur Achsvermessung...
^^^...wenn Du das Radlgergehäuse am Stossdämpfer dranlässt (Radlagergehäuse am Traggelenk lösen) kannste die Spurvermesseung sparen, vorrausgesetzt die war OK.
...musst aber die Antriebswelle aus der Radnabe ziehen aber der Mehraufwand lohnt sich, denn Spurvermessung ist teuer.
ROB
Wär mir alles viel zu aufwändig...
Ich spanne immer die Feder im eingebauten Zustand und nehme so die Domlager raus. Spart einen Haufen Zeit, und Zeit ist bekanntlich Geld 😉
@murdock
Sorry , mein internet war letztens platt ! Habe die Domlager immer noch nicht drin , da bei uns ne grossbaustelle ist ! Meine beiden brüder schrauben ja auch an ihren autos , der eine baut sein vento zusammen und der andere ist gerade mit seinem opel fertig geworden bzw. eher dann wohl ich (team-work) Meine domlager sind fertig mitte welt , beim lenken dreht sich immer die feder mit und das macht unangeneme geräusche !! Sonst machen die sich durch einfaches lautes klappern bemerkbar vor allen wenn man durch schlaglöcher fährt !!
Habe heute die JOM Domlager gegen Original getauscht und das Poltern war immer noch da. Ist es möglich, dass die Antriebswelle beim kaputt-gehen solche Geräusche bei Lastwechsel macht?