Domlager ausbauen ??

VW Passat 35i/3A

wie wechsel ich an meinem Variant Bj. 93 am besten und schnellsten die domlager?? nach möglichkeit ohne sour vermessen bzw sturzvermessen. schonmal danke

gruß
christoph

21 Antworten

Der Aufbau wurde irgendwann (ich glaube 9.93) geändert !
Beim 92er ist der Aufbau: Selbstsichernde 21er o. 22er Mutter, oberer Teller, Nutmutter, Domlager, Distanzring, unterer Teller, Feder.
Die Nutmutter hält die Feder gespannt - zum Domlagerwechsel muß sie gelöst werden.

meiner ist 5.93 von daher müßte es ja genauso wie beim 92 er sein und ich habe meine Domlager so gewechselt ohne das federbein auszubauen.

Zitat:

Original geschrieben von Overlord


GENAU!

Das trifft aber nur für Modelle ab 10.93 zu. Man sollte vielleicht erst mal genau wissen ob es sich um das Modell bis 9.93 handelt oder ab 10.93 Dann sieht nämlich die Sache wieder ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


Der Aufbau wurde irgendwann (ich glaube 9.93) geändert !
Beim 92er ist der Aufbau: Selbstsichernde 21er o. 22er Mutter, oberer Teller, Nutmutter, Domlager, Distanzring, unterer Teller, Feder.
Die Nutmutter hält die Feder gespannt - zum Domlagerwechsel muß sie gelöst werden.

Genau so sieht es nämlich aus. Und deshalb geht es bei Modellen bis 9.93 auf keinen Fall ohne Federspanner. Und nur um ein vermessen der Vorderachse zu verhindern sollte man nicht mit irgendwelchen gefährlichen "Spielereien" anfangen.

Gruß Matthias

Ähnliche Themen

... es soll Leute geben, die sich die Lage der Federbeine mit einer Reißnadel EXAKT auf den Achsschenkeln markieren - und so die Vermessung umgehen...

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


... es soll Leute geben, die sich die Lage der Federbeine mit einer Reißnadel EXAKT auf den Achsschenkeln markieren - und so die Vermessung umgehen...

Hallo!

Wenn man sich darauf alleine verlassen will....!? Wenn ich Räder im Wert von mehreren Hundert Euro fahre möchte ich das schon exakt haben. Und ich weiß auch nicht wo dann die paar Euro für die Achsvermessung das Problem sind, wenn man es denn nicht selber kann.
So habe ich früher anfangs auch gearbeitet, aber irgendwann entwickelt man sich weiter.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


... es soll Leute geben, die sich die Lage der Federbeine mit einer Reißnadel EXAKT auf den Achsschenkeln markieren - und so die Vermessung umgehen...

Und eins sei noch dazu erwähnt. Wenn ich meinen Kundenfahrzeugen die mit verchromten oder lackierten Achs-/Antriebsteilen zu mir kommen mit einer Reißnadel durch den Chrom oder Lack gehen würde, würde ich die, glaube ich, nicht mehr wieder sehen. Oder höchstens noch mal mit Anwalt, zur Schadensregulierung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen