Dometic Kühlschrank RM7290L/Dometic RMD 8555 läuft nicht im Gasbetrieb

Hallo Forum-Gemeinde,

wir haben seit 2009 einen LMC Caravan, wo ein Dometic Kühlschrank RM7290L verbaut ist.
Beim Kauf (im April 2009), wurden vom Händler alle Gasgeräte vorgeführt und getestet.
D.h. Brenner vom Kochfeld, Heizung und Kühlschrank funktionierten im Gasbetrieb.
Nun funktioniert der Kühlschrank, per Gas, nicht.
Ich muss dazu sagen, dass wir bis dato den Kühlschrank nie im Gasbetrieb sondern nur über Strom betrieben haben.

Anbei eine kurze Beschreibung, wie ich den Kühlschrank versuche im Gasbetrieb zu starten.
Gasflasche auf, Haupthahn vom Kühlschrank auf, Regler für Gasbetrieb (am Kühlschrank) steht auf Gas und der Regler für die Kälteeinstellung ist bei Zündung gedrückt. Piezo-Drücker wird von mir gerückt...Zündfunke ist da, jedoch kommt keine Flamme im Schauglas.

Kann es sein, dass die Gaszuleitungen durch "Staub" zu sind.

Ich hatte bereits Heizung und Kocher an, um die Leitungen mit zu "entlüften".

Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Gruß
Christian

19 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...hlschrank-oeffnet-nicht-t6466436.html

Okay danke, o.g. Thread zum Thema...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dometic RMD 8555 geht unregelmäßig auf Störung im Gasbetrieb' überführt.]

Zitat:

@Peugeotpik schrieb am 3. März 2019 um 10:04:07 Uhr:


Wenn der Kühli AES hat, muß der doch ständig mit Spannung versorgt werden, damit das funktioniert.
VERMUTUNG: Könnte es sein, das da ab und zu mal Spannung fehlt und damit der Gasbetrieb ausfällt / in Störung geht?

Klar, der Kühlschrank braucht ständig Spannung. Die hat er aber mit Sicherheit, denn der Fehler tritt auch auf, wenn das Womo bei uns zu Hause an der Steckdose hängt. Auch ein kurzes Ausschalten der Gasversorgung während die Flamme brennt ist noch kein Problem. Dann versucht er halt wieder zu zünden und das funktioniert dann auch. Nur wenn das Ding über den Thermostat ausgeschaltet hat, und dann wieder einschalten soll, gibts Probleme.

Hat der Kühlschrank selber auch nochmal ein Magnetventil für Gas?

Viele Grüße
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dometic RMD 8555 geht unregelmäßig auf Störung im Gasbetrieb' überführt.]

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 3. März 2019 um 15:52:18 Uhr:



Zitat:

@Peugeotpik schrieb am 3. März 2019 um 10:04:07 Uhr:


Wenn der Kühli AES hat, muß der doch ständig mit Spannung versorgt werden, damit das funktioniert.
VERMUTUNG: Könnte es sein, das da ab und zu mal Spannung fehlt und damit der Gasbetrieb ausfällt / in Störung geht?

Klar, der Kühlschrank braucht ständig Spannung. Die hat er aber mit Sicherheit, denn der Fehler tritt auch auf, wenn das Womo bei uns zu Hause an der Steckdose hängt. Auch ein kurzes Ausschalten der Gasversorgung während die Flamme brennt ist noch kein Problem. Dann versucht er halt wieder zu zünden und das funktioniert dann auch. Nur wenn das Ding über den Thermostat ausgeschaltet hat, und dann wieder einschalten soll, gibts Probleme.

Hat der Kühlschrank selber auch nochmal ein Magnetventil für Gas?

Viele Grüße
Jürgen

Ja, der hat eigenes Magnetventil, welches auch wieder schließen muss, wenn keine Flamme von der Flammüberwachung rückgemeldet wird. Der Ablauf des Feuerungsautomaten: 1 Einschalten (manuell oder über Thermostat), 2. Magnetventil öffnet 3.Zündung 4. Flammüberwachung prüft, falls keine Flamme, 5. Magnetventil schließt wieder. Das öffnen und schließen des Magnetventil ist zu hören. Das Einschalten Manuell oder über Thermostat setzt den vorgenannten Ablauf in Gang. Demnach wäre logisch, dass vom Thermostat nichts kommt. Meiner macht ja z. B. auch beim manuellen Einschalten Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dometic RMD 8555 geht unregelmäßig auf Störung im Gasbetrieb' überführt.]

ich habe jetzt auch Rückmeldungen aus einem anderen Forum erhalten. Da sind diese probleme bereits bekannt (Zündung beim manuellen Einschalten problemlos, nur beim Wiedereinschalten über Thermostat funktioniert es nicht zuverlässig). Dort hat die Erneuerung des Brenners geholfen.

Gruss
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dometic RMD 8555 geht unregelmäßig auf Störung im Gasbetrieb' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich hab das Problem jetzt in der Werkstatt angesprochen. Die haben mir mal den Brenner und den Kamin gereinigt. Was wohl stark verschmutzt. Vielleicht ist es jetzt ja besser.

Habe dann noch eine Idee. Das Problem kann theoretisch auch mit den aktuellen Außentemperaturen zusammenhängen. Wir hatten nachts immer zwischen 2°C und 5°C. Da verdampft Butan nicht mehr richtig gut und es könnte dadurch zu Problemen mit der Gasversorgung kommen. Zumal ja die Innenraumheizung auch noch lief und Gas benötigte. Durch die Verdampfung in der Gasflasche wird diese dann zusätzlich kälter. Möglicherweise reagiert der Kühlschrank da sensibel drauf.

Die Gasflaschen, die ich aktuell drin habe, stammen aus der Sommerzeit.

Gruss
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dometic RMD 8555 geht unregelmäßig auf Störung im Gasbetrieb' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen