DODGE nITRO
WILL MIR EVENTUELL EINEN KAUFEN ABER ERSTMAL NOCH PREISENTWICKLUNG ABWARTEN BIS WINTER;FRÜHJAHR;HAT DEN DIESEL SCHON JEMAND PROBE GEFAHREN UND KANN NÄHERE DETAILS WEITERGEBEN UND WEISS JEMAND ZUFÄLLIG IN WAS FÜR EINER TYPENKLASSE ER IN DER VERSICHERUNG EINGESTUFT WIRD? MAL GESPANNT OB SCHON JEMAND DAS TEIL GEKAUFT HAT ODER ZUMINDEST GEFAHREN
83 Antworten
Zitat:
Ein oder zwei Inspektionen...Bremsbeläge etc. sollten die ersten 50tkm schon halten. Alles andere würde eh über Garantie laufen. Diesen Service bieten auch anderen Hersteller (z.B. VW,Ford ). Okay da sind keine Verschleißteile dabei aber bitte...da wird nicht viel kommen. Ich weiß nicht warum das bei Dodge/Chrysler so hoch gejubelt wird?? Ist ja nett, aber nichts besonderes.
Es sind übrigens vier Inspektionen!
Zitat:
Original geschrieben von MeinErsterNeuwagen!
Es sind übrigens vier Inspektionen!Zitat:
Ein oder zwei Inspektionen...Bremsbeläge etc. sollten die ersten 50tkm schon halten. Alles andere würde eh über Garantie laufen. Diesen Service bieten auch anderen Hersteller (z.B. VW,Ford ). Okay da sind keine Verschleißteile dabei aber bitte...da wird nicht viel kommen. Ich weiß nicht warum das bei Dodge/Chrysler so hoch gejubelt wird?? Ist ja nett, aber nichts besonderes.
Ach und wie willst du die 4 Inspektionen bekommen?? Dein Nitro CRD muss alle 20tkm zur Inspektion. Also wirds wohl bei 2 bleiben...
Ausserdem hast du nur 2 Jahre Garantie. Es kann also genauso nach 3 Jahren zu Problemen kommen wie bei Audi oder sonst wem.
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Zitat:
Original geschrieben von MeinErsterNeuwagen!
Es sind übrigens vier Inspektionen!
Ach und wie willst du die 4 Inspektionen bekommen?? Dein Nitro CRD muss alle 20tkm zur Inspektion. Also wirds wohl bei 2 bleiben...
Ausserdem hast du nur 2 Jahre Garantie. Es kann also genauso nach 3 Jahren zu Problemen kommen wie bei Audi oder sonst wem.
Auszug aus dem Wartungs- und Servicevertrag:
"Mit dem 5-Sterne-Premium Paket sind alle Wartungsarbeiten ... abgedeckt....mit Dieselmotor müssen dagegen einmal im Jahr ODER alle 20.000 km...."
Ich fahre nur 10.000 km im Jahr, also 4mal Service, einmal im Jahr!
"...erneuert werden vier Jahre lang alle Teile die aufgrund betriebsbedingter Beanspruchung verbraucht bzw. verschlissen sind..."
"...alle Service- und Wartungsarbeiten (inkl. Ölwechsel) weitere Reparaturarbeiten sowie einen Mobilitätsservice..."
also wesentlich (und zwar nicht nur zeitlich!) weitergehender als die gesetzliche Garantie bzw. Gewährleistung!!!
So, jetzt mal paar News: Wer noch keinen bestellt hat, es aber bald tun will: WARTEN! Der akzuelle hat einige Bugs, zB funzt das Bluetooth nicht auf europäischen Frequenzen( sprich geht mit keinem deutschen Tel) und einige andere Sachen, deswegen gibt es wohl ab Dezember das Modeljahr 08, das seit dieser Woche bestellbar ist. Der Benziner wird eingestellt, keine Ahnung warum, gibt dann nurnoch den Diesel. Den aber auch als R/T. Alle Modelle hagen leicht geänderte Ausstattung, weswegen sich auch die Pakete und auch der Preis leicht ändert. Laut Händler kost der R/T inkl Navi 40.000, da ist dann wohl alles drin, All diese Infos habe ich von 2 Händlern unabhängig bekommen, denke also das wird stimmen. Werd morgen mal Probefahren, habe mich aber eigentlich schon vorher entschieden, ist einfach ein geiles Auto. Muß dann halt bis Dezember warten...
Ähnliche Themen
Ich habe in aller Ruhe alle Beiträge zum Nitro jetzt durchgelesen und möchte mal darauf antworten,
hier wurde ja schon alle geschrieben und ich muss sagen dass ich bei einigem zustimme aber das meiste was hier negativ gemeint ist sehe ich einfach anders.
Bei mir ganz in der Nähe (10 KM) ist ein Dodge Händler bei dem bin ich gestern gewesen und habe mir den Dodge Nitro SXT 4x4 2.8 CRD AT in Inferno Red Metallic und Sun & Fun Paket, also ich bin sehr angetan von der Ausstrahlung der gibt doch richtig was her(einfach nur Geil), und innen finde ich ihn auch ganz ok, (ich fahre zur Zeit einen Mazda Tribute 3,0) die Verarbeitung innen ist einfach und schlicht aber sauber verarbeitet, mehr will ich gar nicht, zum schlafen gehe ich in mein Bett.
Leider konnte ich keine Probefahrt machen da der Nitro nicht angemeldet war, der Chef will ihn nächste Woche als Dienst-und Vorführwagen anmelden (dann darf ich ihn einen Tag lang fahren) Anfang Mai 2008 soll er dann verkauft werden, wenn mir die Probefahrt gefallen hat werde ich ihn dann im Mai kaufen, das hab ich mit dem Chef so ausgemacht, weil ich den über Winter noch meinen alten fahren will so brauch ich nicht noch extra Felgen und Winterreifen kaufen und im Mai ist er auch noch um einige Euronen billiger.
der jetztige Preis ist 33655,90
Wieso Winterreifen, dchte im SXT-Paket wird er sowieso mit GoodYear MS geliefert?
Zumindest steht er so bei unserem Händler (Neuwagen).
Zitat:
Original geschrieben von Lordoo
Wieso Winterreifen, dchte im SXT-Paket wird er sowieso mit GoodYear MS geliefert?
Zumindest steht er so bei unserem Händler (Neuwagen).
MS reicht leider nicht, es muss eine Schneeflocke drauf sein, damit du deinen Versicherungsschutz nicht verlierst.
Man muss also noch einen Komplettsatz Felgen mit * Bereifung einkalkulieren.
Weiß jemand, was das kostet?
Zitat:
Original geschrieben von MeinErsterNeuwagen!
Zitat:
Original geschrieben von MeinErsterNeuwagen!
MS reicht leider nicht, es muss eine Schneeflocke drauf sein, damit du deinen Versicherungsschutz nicht verlierst.Zitat:
Original geschrieben von Lordoo
Wieso Winterreifen, dchte im SXT-Paket wird er sowieso mit GoodYear MS geliefert?
Zumindest steht er so bei unserem Händler (Neuwagen).
Man muss also noch einen Komplettsatz Felgen mit * Bereifung einkalkulieren.
Weiß jemand, was das kostet?
frag doch mal nen reifenfuddel......oder gib die benötige reifen/rad-grösse bei einem der 74503 online-reifenhändler ein...
Zitat:
Original geschrieben von Lordoo
Wieso Winterreifen, dchte im SXT-Paket wird er sowieso mit GoodYear MS geliefert?
Zumindest steht er so bei unserem Händler (Neuwagen).
Das Sun & Fun-Paket hat die 20"- Alu's, da steht auf den Reifen zwar auch M+S drauf und es sind die 4 Ganzjahressymbole dabei, aber ich würde damit nicht im Schnee fahren, denn das Profil sieht sehr nach Sommerreifen aus.
Hallo!
Alufelgen ja, darüber aber Plastikkappen!
http://www.dodge-downunder.com/forums/viewtopic.php?t=74
Gruß
Peter
Text des ADAC:
Winterreifen werden überwiegend mit "M&S", "M+S" oder ähnlichen Abkürzungen gekennzeichnet. Es sind allerdings nicht alle Reifen mit M+S-Symbol auch echte Winterreifen. Deswegen tragen einige moderne Winterreifen zusätzlich das so genannte "Schneeflocken"-Symbol, um eine Differenzierung zu ermöglichen. Verbunden mit dem M+S-Symbol ist auch eine Ausnahmeregelung bezüglich der geforderten Geschwindigkeitsklasse (s. Punkt 11). Ganzjahresreifen sind in diesem Zusammenhang als Winterreifen zu sehen und können nur als solche gewertet werden, wenn sie diese M+S-Kennzeichung tragen.
Sonderregelungen in einigen europäischen Ländern: Ist "Winterausrüstung" (teilweise bei entsprechender Beschilderung) vorgeschrieben, dann erfordert dies Reifen mit M&S-Symbol. Insbesondere in Österreich wird darüber hinaus eine Profiltiefe von mindestens 4 mm gefordert - mit weniger Profil gelten derartige Exemplare schlichtweg als Sommerreifen. In Deutschland existiert diese Vorschrift zwar nicht, unterhalb ca. 4 mm ist eine Wintertauglichkeit aber tatsächlich kaum mehr gegeben.
"Winterreifen-Verordnung": In Deutschland gilt seit Mai 2005 die Vorschrift, nur mit Bereifung zu fahren, die an die Witterungsverhältnisse angepasst ist. Bei winterlichen Witterungs- und Straßenverhältnissen sind verkehrstechnische und juristische Sicherheit nur zu erwarten, wenn mit echten Winterreifen gefahren wird.
Weiterer Bericht des ADAC aus dem letzten Jahr:
Diese Kennzeichnung tragen auch "Ganzjahresreifen", die in schneearmen Regionen als Kompromisslösung gelten können. Auch damit werden die Anforderungen zur "angepassten Ausrüstung" erfüllt.
Was stimmt jetzt?
Wenn eine Fachorganisation wie der ADAC dies nicht zu 100% beurteilen kann, wie soll das dann ein „Laie“ tun?
Gemäß meiner Versicherung besteht generell auch im Winter Versicherungsschutz mit Sommerreifen. Erst eine nicht angepaßte Fahrweise gilt als Grob-Fahrlässig.
Ich denke wenn man nicht gerade durch die Hochalpen fährt hat man zumindest Versicherungsschutz.
Da ich weder in Ski-Urlaub fahre noch in einer Tiefschnee-Region wohne, werde ich mir für die paar Tage Schnee im Jahr keine extra Winterreifen anschaffen.
Aber das muß jeder selbst entscheiden. Wie gesagt, Versicherungsschutz besteht!
Lordoo, du hast es auf den Punkt gebracht
Als ich mir den Tribute damals gekauft hatte waren auch die so genannten Ganzjahresreifen drauf, diese Reifen taugen einfach nichts, hatte schon im ersten Winter in meiner Heimat (Ruhrgebiet Kreis Dortmund) mit den Reifen ein Probleme, da wir jedes Jahr nach Österreich in den Winterurlaub fahren habe ich mir vorher ein Satz Winterreifen auf Felgen gekauft, denn mit den Ganzjahresreifen wäre ich nicht die Strecke (2 km mit einer Steigung bis zu 22%) trotz Allrad bis zur unserer Hütte hoch gekommen.
Wenn ich mir einen Nitro bestelle sind auf den Originalfelgen richtige Winterreifen drauf, und die 20“ Felgen werden extra mit Sommerreifen bestellt.
Ich bin Firmenangehöriger und möchte das Werksleasing (1 Jahr Rundum-Paket, danch zurück) in Anspruch nehmen.
Schwanke zwischen Nitro und C220. Beim C220 bräuchte ich zusätzlich Winterreifen. Für den Nitro (rechtlich) nicht ?!
Auch ich kann die vielen negativen Darstellungen nicht nachvollziehen.
Richtig ist, dass die Plasteverkleidung innen etwas einfach wirkt und das bei hellen Farben besonders. Aber es bleibt erträglich.
Ich habe mir deshalb schwarzmetallic bestellt, da ist innen auch die "Plaste" dunkel, das fällt am wenigsten auf.
Ich bin eingefleischter SKODA-Fan und wwar fast bei der Neubestellung. Bin vor der Bestellung durch eine Zeitungswerbung auf den Dodge Nitro gestoßen und habe eine Probefahrt beim Händler vereinbart, mit Automatik, schwarz, Diesel (habe ich bisher auch gefahren), 2o Zoll Räder ..., das wars . GEIL !
Auch wenn nicht alles Gute beieinander ist (bisher bin ich mit Ablagen, großer Kofferraum und anderen Ausstattungsmerkmalen bei SKODA in höchster Ausstattung verwöhnt), bin ich weiterhin begeistert.
So flott wie bisher kann man den Nitro sicher nicht um die Kurve ziehen, aber man will ja auch gesehen werden... 😁
Ich habe 2 Wochen vergehen lassen um abzuwarten, ob ich dann noch immer aus dem Häuschen bin.
War gut so, denn nun habe ich Modell 2008 bestellt SXT 2.8 CRD AT, was auch z.B. über Klimaautomatik (vorher keine Automatik) verfügt mit Sun & Funpaket, Liefertermin soll ca. Mitte Oktober sein.
Der Spritverbrauch ist zwar knapp doppelt so hoch wie bisher, aber ich war so lange artig ... und ich hätte einen höheren Preis erwartet.
Er wird seine Fans finden, weshalb ich kaum glaube, dass die Preise absinken. Ich denke eher sie werden steigen, denn im Moment geht es um den Einstieg in Deutschland und man wird die Ausstattung weiter anpassen (Nachbarländer bieten das 5Sterne Paket wohl nicht, da kostet Garantieverlängerung richtig Geld).
Was mich stört ist, dass er bei der Größe über wenig kleine Ablagen verfügt, gerade auch im Kofferraum (Warndreieck, Sani ... ), Ersatzrad außen, aber das wird sich finden.
Die Begrenzung der Garantie auf 50.000 km ist auch nicht zeitgemß, denn da hatte ich bisher 100.000 km, aber für die Zeit nach 4 Jahren wird auch eine Anschlussgarantie angeboten .
Ich werde mir Winterreifen zulegen, der Satz soll bei (vorliegendes Angebot) für 18 Zoll knapp 1.800 EUR und für 20 Zoll 3.000 EUR kosten.
Der Händler meint aber noch warten, weil dazu noch günstigere Sonder-Angebote kommen.
Wer meint mit Sommerreifen Versicherungsschutz zu haben, wenn es kracht, der könnte ein böses Erwachen mit seiner Versicherung im Schadensfalle erleben !
Zitat:
Gemäß meiner Versicherung besteht generell auch im Winter Versicherungsschutz mit Sommerreifen. Erst eine nicht angepaßte Fahrweise gilt als Grob-Fahrlässig.
Was ist angepaßte oder nicht angepaßte Fahrweise?
Wer bei Schneetreiben ... mit Sommerrädern fährt ist sich dessen bewusst, dass seine Reifen nicht den Verkehrsbedingungen entsprechen. Das ist im Schadensfalle nicht Grob-Fahrlässig, sondern Vorsatz, denn der Fahrer nimmt bewusst am Straßenverkehr teil !
Abgesehen davon haben Winterreifen ein besseres Fahrverhalten als allzweck und da der Nitro nicht so auf der Straße klebt (weil er höher ist) wie mein bisheriger PKW, ist mir das die Sicherheit Wert.
Aber das sollte jeder für sich ausmachen.
Ich freue mich jedenfalls auf mein schwarzes Geschoß und hoffe es gibt dann viel Schnee im Winter...
Ich habe gestern den Nitro R/T 2,8 mit Seitentrittrohre, verchromten Tankdeckel und Einstiegsleisten in allen vier Türen für 5 Stunden fahren dürfen, ist schon ein geiles Gefühl, ich war auf der Autobahn (80 km) davon 30 km Vollgas sonst 140 km/h, Landstraße 200 km und zum Schluss mal in ein lockeres Gelände (20 km) mit Allrad, der Durchschnittverbrauch lag beim Tanken bei 12,7 Liter, ich habe die gleiche Strecke mit meinem Tribute 2.0 auch schon gemacht, und da lag der Verbrauch bei 16,1 Liter.
Zum Abschluss hatte ich den Verkäufer gefragt was denn der Vorführwagen (2780 km) den wir gefahren hatten mit Anhängerkupplung und Grundträger für das Dach kostet, seine Antwort 36 500 € das ist ein super Preis und wir haben uns geeinigt das wir uns bis Dienstag entscheiden können ob wir diesen kaufen möchten.
Ich muss sagen es hat sehr viel Spaß gemacht, ich und meine Frau (sie hat ihn auch gefahren) sind von dem Nitro sehr begeistert, wir sind nach einer Nacht schlafen zu der Erkenntnis gekommen das und der Nitro gut stehen würde, und Montag morgen wenn der Preis für mein Tribute stimmt diesen kaufen.