Dodge Nitro 4.0 LPG: Lebensdauer (km), Ersatzteilversorgung, Verbrauch??

Dodge Nitro

Moin liebe Mit-Verrückten.
Bei der Probefahrt habe ich mich in einen 4-Liter Nitro verliebt.
Leider hat das Schätzchen von 2009 schon einige Kilometer hinter sich (kratzt an 200-tausend).
Er hat eine angeblich ab Werk verbaute KME-Gasanlage und schnurrt wie Sau (der Motor macht mich echt an).
Nun habe ich ob der hohen Laufleistung etwas Bedenken. Zusätzlich besteht mein Alltag hauptsächlich aus Kurzstrecke. Hat da jemand Erfahrung mit Verbrauch und vor allem Lebensdauer? Diese Kisten sind ja ohnehin nicht für die Ewigkeit gebaut, machen wir uns da nix vor...
Außerdem sorge ich mich um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Bei einem Ford würde ich mir weniger Gedanken machen, aber Dodge ist ja doch noch eher ein Exot.
Kann mich jemand beruhigen? 😉
Grüße, Manuela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AQ100 schrieb am 19. Mai 2020 um 13:24:07 Uhr:


Danke, das ist ja schonmal ein wertvoller Link!

Dann such noch zusätzlich nach: retailmenot.com
Wenn du auf die Seite kommst wirst du gefragt,
ob du nich lieber auf die EU-Seite wechseln möchtest.
Dieses Feld weg-X-en!!!
Dann "rockauto" ins Suchfeld eingeben.
Es erscheinen 5%-Gutscheincodes, die bei Rockauto in der Kaufabwicklung,
als Antwort auf die Frage: Wie haben Sie uns gefunden?, eingegeben werden.
Die Gutschrift wird sofort verechnet.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich denke ja auch nicht, daß es Probleme gibt.
Aber ich kann mir halt vorstellen, daß er aufgrund all der vorstehenden Bauteile einfach nicht überall sauber wird.

Sollte er es werden, dann kannst du es nur ausprobieren. Ist denn die Entscheidung schon gefallen? Ich würde mich allerdings schwer tun, so ein Fahrzeug bei einem Feld-, Wald-, Wiesenhändler zu kaufen.

Ich werde keine Erfahrungen teilen können: die Entscheidung ist gegen den Nitro gefallen. Schlicht, weil der Innenraum beim ausgewählten Fahrzeug zu verhunzt war. (Und weil jeden Tag einer bei mir am Büro vorbei fährt. "Wenn ich jemanden mit dem gleichen Auto sehe, habe ich das falsche Auto gekauft." *gg) Hatte mir noch einen zweiten angesehen, der war von innen ok - 2007-er Modell ohne Leder (absolutes PRO für den Kauf) - aber von außen abgeranzt.
Ich habe mir jetzt einen Ford Flex zugelegt. Ähnlich viele Kilometer. Aber im Gesamtbild vieeel besser erhalten.
Kleinerer Hubraum, größere Karosse. Nicht so prollo, eher Understatement. Vielleicht schreibe ich dazu nach ausgiebigen Testfahrten mal einen Bericht.

Glückwunsch, der Flex ist bestimmt besser verarbeitet als der Dodge. Optik liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber ich finde den Ford auch wesentlich ansprechender.

Dann gute Fahrt damit und lass uns mal an Deinen Erfahrungen teilhaben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

AQ100 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:38:49 Uhr:


Ich habe mir jetzt einen Ford Flex zugelegt.
[...]
Vielleicht schreibe ich dazu nach ausgiebigen Testfahrten mal einen Bericht.

Ja, bitte. Die Ford Flex finde ich (optisch) sehr cool. 😎 🙂

Welchen Motor hast du denn beim Flex genommen?
Wir fahren einen Explorer mit dem 3,5L Sauger. Der Wagen ist damit angemessen motorisiert, aber keine Rakete. Dafür astrein auf LPG umrüstbar, was wir auch gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen