Dodge Hellcat mit LPG ?!
Hallo zusammen
Aktuell fahre ich einen Chrysler 300C SRT8 mit einer BRC Autogasanlage mit 2 Verdampfern.
Irgendwie reizt mich ein Dodge oder Jeep mit der 6,2 Liter Kompressor Maschine.
Frage: Wird man diese Fahrzeuge auch auf LPG umbauen lassen können ?
Mir geht es nicht um vollgasfestigkeit wenn der Bleifuß durchkommt. Aber zur Arbeit ist alles Tempo 120 km/h und die Urlaubsfahrten mit Frau dürfen auch gemütlicher sein. da würde ich gerne auf Gas fahren ....
Mir ist schon klar das man am besten, wenn es denn soweit ist, den Händler fragt ob er den Wagen mit Gasanlage verkaufen kann und die 4 jahre Garantie erhalten bleiben.
Freue mich über Antworten !
43 Antworten
Er liegt vollkommen richtig.
Neufahrzeug mit Zulassung nach dem 01.09 kein Gutachten. Egal ob Dodge, VW oder Dacia.
Selbst wenn du dir ne Mieze von zb 2017 holst, wird es nicht klappen.
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 25. Oktober 2019 um 16:13:13 Uhr:
Er liegt vollkommen richtig.Neufahrzeug mit Zulassung nach dem 01.09 kein Gutachten. Egal ob Dodge, VW oder Dacia.
Selbst wenn du dir ne Mieze von zb 2017 holst, wird es nicht klappen.
Mhh .. ich glaube ich komme da nicht mehr mit ...
Morgen schaue ich mir an, ein Neufahrzeug/Tageszulassung aus 08/2019 an.Also zugelassen auf den Händler vor dem 01.09.2019 auf deutschem Boden
ALSO ... gem. BIZER, Zulassungsmöglichkeit mit Sondergenehmigung oder Tageszulassung in der EU:
Gasanlage möglich nach ECE R115
Alternativ frage ich nach einem Leasingrückläufer von vor dem 01.09.2019:
Gebrauchtfahrzeug? Gasanlage nach ECE R115 kein Problem
Oder stehe ich voll auf dem Schlauch ?!
...immer vorausgesetzt, es existiert ein einsprechendes Gutachten für eine LPG-Ausfuehrung!
Das musst du mit dem Umrüster vorher abklären!
Okay ....
Die meisten Händler bieten ja eigentlich Gasumrüstung mit an, da werde ich morgen mal fragen bzw. Montag mal Geiger in München anrufen.
Bei meinem 300C 5,7 Liter von 2006 und dem aktuellen SRT 8 von 2008 war das absolut kein Problem. Erschreckend wie sich das geändert hat. Den normalen Grand Cherokee SRT 8 kriegt man sehr einfach sogar neu mit Gasanlage, nur der Trackhawk scheint problematisch.
Ähnliche Themen
Bei alten Kisten ist das alles kein Problem. Die neuesten WLTP sind eigentlich eine gute Sache, aber die hohen Kosten für die Gutachten verhindern eine umweltfreundliche Umrüstung. So ist die Politik nun mal...gut gedacht ist noch lange nicht gut gemacht!
Beispiel:
Hat ein Auto zusätzlich eine Sitzhöhenverstellung und wiegt dadurch 1 kg mehr, muss das Auto ein komplett eigenes Gutachten haben....
Jede Ausstattungsvariante braucht ein eigenes Gutachten....Wahnsinn!
Hat ein Modell 40 verschiedene mögliche Ausstattungsvarianten, braucht es 40 Gutachten! Verrückt!
Ab Januar 2020 können laut KBA Gasanlagen in Euro 6d und Euro 6d Temp eingebaut werden.
Zitat:
@Blap schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:33:59 Uhr:
Ab Januar 2020 können laut KBA Gasanlagen in Euro 6d und Euro 6d Temp eingebaut werden.
Sagt wer?
Da ich selbst mein Kfz mit Euro 6d Temp auf LPG umrüsten lassen möchte, habe ich diesbezüglich
das BMVI angeschrieben und folgende Information bekommen:
Sehr geehrter Herr Xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Beim Nachrüsten eines Systems zur Verwendung von verflüssigtem Gas (LPG) im Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs sind die Anforderungen der StVZO zu erfüllen. Bereits im Jahr 2006 hat der Verordnungsgeber in § 41a StVZO festgelegt, dass Gas-Nachrüstsysteme grundsätzlich mit Genehmigungen nach internationalem Recht gemäß der UN-Regelung 115 in Verkehr zu bringen sind. Derzeit sieht die UN-Regelung 115 noch keine Anforderungen für die Umrüstung von Fahrzeugen der Emissionsstufe Euro 6 vor. Allerdings wurden diese Anforderungen mittlerweile auf UN-Ebene definiert und von dem zuständigen Gremium verabschiedet. Nach der üblichen Stillhaltefrist solcher Regelungsänderungen ist davon auszugehen, dass Anfang 2020 diese Ergänzung der UN-Regelung 115 in Kraft tritt.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Yyy
Referat L 24 - Bürgerservice, Besucherdienst
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Tel.: 030 / 2008 3060
Fax: 030 / 2008 1920
E-Mail: buergerinfo@bmvi.bund.de
Internet: www.bmvi.de
Der Umbauer meines Vertrauens geht davon aus, dass es schon ab Januar soweit sein soll, da dann die Stillhaltefrist "abläuft".
Wenn das so käme, wäre das toll...!
Aber bisher bekommt es Europas größter Anbieter von LPG-Neufahrzeugen nicht auf die Reihe, auch nur ein Fahrzeug anzubieten.
...ich bin da eher pessimistisch, denn politisch sind aktuell nur E-Autos gewollt....
Er darf ja momentan keine LPG-Fahrzeuge anbieten, da Euro 6 Motoren aktuell nicht genehmigungsfähig sind.
Das hat sich dann hoffentlich Anfang 2020 erledigt.
Zeitgleich möchte auch direct-gastec mit einer flüssig einspritzenden LPG-Variante auf den Markt kommen.
ich warte auch schon jeden Tag gespannt auf neue Nachrichten 🙂
Auf jeden Fall liest sich BLAP´s Beitrag schlüssig und fundiert.
Macht auch Mut .. ich kann mir auch nicht vorstellen das eine Technik die sauber(er) als Benzin und Diesel, dazu verfügbar ist, gewollt "abgeklemmt" wird über Regularien und Gesetze. Fast jede große Tanke und damit deren betreibender Konzern haben mittlerweile eine LPG-Säule. Auch die werden eine Lobby haben.
Italien macht da wohl nicht mit und lässt ital. Recht gelten, nicht EU-Recht.
Dann harre ich mal der Dinge und grübel weiter über meine Optionen.
Vielen Dank für die interessanten Einwürfe !
Die Frage bleibt aber weiterhin offen, ob es für Fahrzeuge mit so hoher Leistung überhaupt jemals Gutachten geben wird.
Wenn es einer bezahlen will, dann theoretisch "ja". Praktisch wird das Gutachten teurer sein als jede Ersparnis auf LPG dieses ersten Fahrzeugs.
Marktlücke. Werde Grauimporteur und bietet sie mir LPG Umrüstung an. Wenn die Stückzahl ausreichend hoch ist lohnt es sich.
Zitat:
@Provaider schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:07:10 Uhr:
Marktlücke. Werde Grauimporteur und bietet sie mir LPG Umrüstung an. Wenn die Stückzahl ausreichend hoch ist lohnt es sich.
...auch die müssten jedesmal fahrzeugspezifisch ein Gutachten haben. Das lohnt nicht.