ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Dodge Hellcat mit LPG ?!

Dodge Hellcat mit LPG ?!

Hallo zusammen

Aktuell fahre ich einen Chrysler 300C SRT8 mit einer BRC Autogasanlage mit 2 Verdampfern.

Irgendwie reizt mich ein Dodge oder Jeep mit der 6,2 Liter Kompressor Maschine.

Frage: Wird man diese Fahrzeuge auch auf LPG umbauen lassen können ?

Mir geht es nicht um vollgasfestigkeit wenn der Bleifuß durchkommt. Aber zur Arbeit ist alles Tempo 120 km/h und die Urlaubsfahrten mit Frau dürfen auch gemütlicher sein. da würde ich gerne auf Gas fahren ....

Mir ist schon klar das man am besten, wenn es denn soweit ist, den Händler fragt ob er den Wagen mit Gasanlage verkaufen kann und die 4 jahre Garantie erhalten bleiben.

Freue mich über Antworten !

Ähnliche Themen
43 Antworten

Wenn es ein Neufahrzeug sein soll, wird das nichts mit einer Gasanlage. Aktuell gibt es für Fahrzeuge nach aktueller WLTP-Vorgabe ab 01.09.2019 keine genehmigten Gasanlagen.

Für etwas ältere Fahrzeuge sollte es kein Problem sein, da nur ECE R115 erforderlich ist. Die Garantiefrage hat sich damit also auch erledigt.

am 24. Oktober 2019 um 18:26

Hey,

also da gibt es bei Youtube einen Umrüster, der das bei dem Jeep gemacht hat. Ich meine er sagt, dass es kein Gutachten gibt.

https://youtu.be/B5wsxinu2hg

https://youtu.be/_ST9b3GeRFc

Und die Gasdüsen bei der Prins sind da bei Vollgas überfordert. Ab einer bestimmten Last schalten die wieder auf Benzin um.

Grüße

Carsten

am 24. Oktober 2019 um 18:39

Wird das ein US-Import?

Mit "000" als Typschlüssel und ohne EG-Typgenehmigungsnummer bestehen Chancen, funktionell mit BRC, zulassungsseitig wie oben gesagt....

Zitat:

@bipperle schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:39:08 Uhr:

Wird das ein US-Import?

Mit "000" als Typschlüssel und ohne EG-Typgenehmigungsnummer bestehen Chancen, funktionell mit BRC, zulassungsseitig wie oben gesagt....

...keine Chance auf Zulassung...Neufahrzeuge müssen die neueste WLTP erfüllen. Der Typschlüssel spielt dabei keine Rolle.

Frag bei Armin an. Der hat vor kurzen nen Trackhawk mit irgendwas um die 800 PS umgerüstet. Es wurde ne Prins mit dem EVP 500 Verdampfer eingebaut. Bis 500 PS läuft er auf LPG und drüber gehts mit Benzin weiter.

Bevor hier weiter spekuliert wird sollte erstmal abgeklärt werden:

 

Neufahrzeug? Noch nicht vor dem 01.09.2019 auf deutschem Boden und keine Sondergenehmigung:

Dann keine Gasanlage möglich, da zwingend WLTP Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC angewendet wird.

(Aktuell gibt es keine Gasanlagen mit Gutachten WLTP Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC, von keinem Hersteller)

Neufahrzeug? Vor dem 01.09.2019 auf deutschem Boden und Zulassungsmöglichkeit mit Sondergenehmigung oder Tageszulassung in der EU:

Gasanlage möglich nach ECE R115

Gebrauchtfahrzeug?

Gasanlage nach ECE R115 kein Problem

Vielen Dank für die Infos und auch die Links !

Jetzt wird mir auch klar warum es aktuell so viele Tageszulassungen von vor dem 01.09.19 gibt ....

Da das ganze eh erst nächstes Jahr wird lasse ich mich mal überraschen was sich da noch tut in Sachen Zulassung.

Es wäre Schade wenn man diesen Motor nicht auch was günstiger bewegen könnte, auf der anderen Seite .. wenn man soviel Kohle ausgibt muss man halt auch das teure Zeug tanken.

Sucht jemand nen SRT8 mit Gas ;-)

Genau deshalb gibt es die vielen Tageszulassungen. LPG wird leider durch die immensen Kosten für die Gutachten abgewürgt. Tolle Wurst!

Hallo Bizer,

vollkommen richtiger Kommentar. LPG wird politisch gekillt...

Diese Gutachten sind reine Geldmacherei. Plus das Gas wird ab nächstem Jahr jedes Jahr teurer bis 2023.

VG Boris

Themenstarteram 25. Oktober 2019 um 7:08

Mhhh .. bei uns an der Gastanke steht , das LPG bis Ende 2022 noch vergünstigt bleibt !

Aktuell 47 Cent/Liter.

Wie stehen denn die Chancen das doch noch Gutachten erstellt werden und sich da noch etwas tut im kommenden Jahr ?! Alternative wäre eh 4 Jahre Garantie auf Benzin ausfahren und dann mit Gas weitermachen, bei unter 10K Kilometer jährlicher Fahrlleistung ist das sicher leistbar wenn man sich schon so ein Auto auf den Hof stellt. Ansonsten gibts auch noch einen Zweitwagen der Frau.

Hatte schon das Hellcat Thema durchgekaut, ein Kunde wollte den auch schon umgerüstet haben. Für die Kompressorversion ist von keinem Gasanlagenhersteller ein Gutachten zu bekommen und wegen der geringen Nachfrage ist auch nicht mikt einem Gutachten zu rechnen, da die Investitionen für das Gutachten mit dem zu erwartenden Umsatz in keinem Verhältnis stehen! Keine Changce, die Hellcat wird niemals legal umzurüsten sein.

Also hat Umrüster "Armin" einen Kunden der ein 100.000 Euro Auto mit 800PS hat und der mit seiner Gasanlage ohne Eintragung und damit ohne Versicherungsschutz durch die Gegend ?!

Schwer vorzustellen , aber wenn dem so ist ...

 

Wir fahren morgen mal zum Jeep-Händler hier in der Gegend und fragen mal an.

Jepp ist so. Er hatte es auch in einem seiner vorigen Videos gesagt, das es kein Gutachten für diesen Motor gibt und der Kunde das auch weiß. Würde mal auch sagen das deshalb auch das Kennzeichen nicht zu sehen ist.

Dann liegt Bizer falsch bezüglich der Hellcat-Motoren ??

 

 

Zitat:

@Bizer schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:52:07 Uhr:

Bevor hier weiter spekuliert wird sollte erstmal abgeklärt werden:

 

Neufahrzeug? Noch nicht vor dem 01.09.2019 auf deutschem Boden und keine Sondergenehmigung:

Dann keine Gasanlage möglich, da zwingend WLTP Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC angewendet wird.

(Aktuell gibt es keine Gasanlagen mit Gutachten WLTP Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC, von keinem Hersteller)

Neufahrzeug? Vor dem 01.09.2019 auf deutschem Boden und Zulassungsmöglichkeit mit Sondergenehmigung oder Tageszulassung in der EU:

Gasanlage möglich nach ECE R115

Gebrauchtfahrzeug?

Gasanlage nach ECE R115 kein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen