Doch lieber gleich selbst umrüsten lernen?
Hi,
habe im www ein Angebot entdeckt, wo man für bspw. 1650 Euro zum professionelen LPG-Anlagenbauer ausgebildet wird. Obendrein kann man für 1250 Euro zusätzlich, inkl. aller Materialien, gleich den Umbau des eigenen PKWs vor Ort durchführen.
Was haltet Ihr davon? Gibt es hier vlt. jmd. mit Erfahrungen in dieser Richtung?
Gruß
GismosStecher
44 Antworten
Moin,
Gizmostecher ... bist DU selbstständig tätig ?! Hast Du einen Plan, was von den 660 Euro ARBEITSLOHN am Ende im Geldbeutel ALLER Beteiligten ÜBRIG Bleibt ?!
Wenn einem Dachdecker in Deutschland ein Stundenlohn BRUTTO von 15 Euro gezahlt wird, dann berechnet der Unternehmer dem Auftraggeber in der Regel ca. 65 Euro für diese Stunde. Wenn also 660 Euro BRUTTO an Arbeitslohn irgendwo stehen, dann bleiben für den Unternehmer davon 100 Euro übrig. Bei 28 Arbeitstagen pro Monat ... und 2.5 Tagen, macht das 11.2 mal 100 Euro ... Damit hat die Person ein FAMILIENEINKOMMEN von gut 1200 Euro ... das deutsche Durchschnittshaushaltseinkommen liegt dagegen KNAPP über 1500 Euro.
Arbeitest DU für ein Einkommen am Rande des Soziallevels 10-12 Stunden pro Tag ?!
Und der MENSCH muss nicht nur die Klamotten kaufen, sondern der braucht auch Arbeitsmaterialien, der braucht Strom, der braucht GERÄTE, meinst Du ein AU Messgerät, ein Diagnosecomputer etc.pp. gibt es IRGENDWO umsonst ?! Weißt Du das selbst viele FREIE Werkstätten genau überlegen für WELCHES Auto sie Diagnosesoftware einkaufen ?! Diese Software kostet z.T. rund um 15000 Euro.
Und WIE im anderen Beitrag gesagt. In Polen wird GUTE ARBEIT geleistet ... nur DIESE GUTE ARBEIT mit einer Flüssiggasanlage mit den NÖTIGEN Dokumenten und den NÖTIGEN Spezifikationen ... ist dort auch keine 1500 Euro billiger als hier. Sondern 300-500 Euro. Läßt du dir den letzten MIST einbauen ... kommen Wunderpreise zustande. Aber dann beschwer' dich bitte nicht, wenn du die Anlage nicht eingetragen bekommst, weil dir Gutachten fehlen, oder dir gar eine Anlage eingebaut wurde ... die nicht in der Lage ist z.B. Euro 4 zu erreichen und du sie wieder ausbauen lassen musst, weil sie in Deutschland an deinem Euro 4 Auto gar nicht betrieben werden darf.
An der Geschichte hängt ein RATTENSCHWANZ an rechtlichen Spielerein dran ... die ALLE eingehalten werden müssen. Du rechnest ZU BLAUÄUGIG und machst es dir viel zu einfach.
MFG Kester
Zitat:
Dein "blabla" überlegst Du Dir dann aber auch gut bevor Du was vom Stapel lässt.
sehr interessant.
"Dazu gehört seit einiger Zeit auch die Umrüstung benzinbetriebener Fahrzeuge auf Autogas".
"Nachdem unsere Mitarbeiter bei Ihnen zur "Autogas-Schulung" waren, konnten wir uns durch das gewonnene Wissen noch kompetenter im Markt etablieren".
Dieser Kursus ist also so wie ich es sehe ein Aufbaukurs der auf vorhandenes Wissen aufsetzt, sowas wie eine Office-Schulung für Sekretärinnen, also Leute die damit arbeiten und sich noch Zusatzwissen aneignen wollen.
Was mir auffällt ist, dass die meissten (nicht alle) Umrüster nur eine Marke nachrüsten und nicht die Möglichkeit bieten unter vielen auszuwählen. Das lässt den Schluss zu dass die Anlagenhersteller wohl dafür sorgen wollen, dass nur eingewiesenes Fachpersonal die eigenen Anlagen verbaut und nicht ein durch solch einen Kurs geschulter Mechaniker rumbastelt bis es passt.
Jede Anlage hat ihre Eigenschaften die man nicht durch eine Rundumschulung für 1650 € NETTO zu erlernen scheint.
kommt ja schon was zusammen wenn man sich umfassend (auf Prins und OMVL) schulen lassen will
Schulung: "Inline-Eingasungstechnik"
Preis: 380,- EUR Netto
Die von uns entwickelte "Inline-Eingasungstechnik" senkt den Mehrverbrauch um bis zu 15% im Vergleich zur konventionellen Umrüsttechnik und eliminiert den Leistungsverlust im Autogasbetrieb. Deutlich genauer geregelte Motoren (wie z.B. die neuen Kompressorfahrzeuge von Mercedes) sind durch die Inline-Eingasungstechnik überhaupt erst einwandfrei auf Autogas umrüstbar.
Professionelle Ausbildung zum LPG-Anlagenverbauer
Preis: 1650,- EUR Netto
Umschulungsseminar: Einbau Prins VSI
Preis: 1000,- EUR Netto.
Der Lehrgang ist für KFZ-Betriebe gedacht, die Gasanlagen anderer Hersteller bereits verbauen und die Prins VSI Gasanlage mit in Ihr Produktsortiment aufnehmen möchten.
Schulung: Effizienter Gasanlagen einbauen
Preis: 280,- EUR Netto.
Die Zeit die eine Umrüstung in Anspruch nimmt ist ein großer Kostenfaktor. Arbeitszeit ist in Deutschland relativ teuer. Mit den entsprechenden Tipps, kann man gut 1/3 der Umrüstzeit verkürzen ohne dass die Qualität der Umrüstung beeinflusst wird.
---
bisher hab ich aber noch keinen Hinweis gesehen wer diese Akademie dazu befähigt hat Schulungen durchzuführen.
so wie ich das verstehe ist das nur schon für ausgebildete Gasanlageneinbauer gedacht die auf Prins oder OMVL umschulen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
[...]Gizmostecher ... bist DU selbstständig tätig ?! Hast Du einen Plan, was von den 660 Euro ARBEITSLOHN am Ende im Geldbeutel ALLER Beteiligten ÜBRIG Bleibt ?![...]Wenn also 660 Euro BRUTTO an Arbeitslohn irgendwo stehen, dann bleiben für den Unternehmer davon 100 Euro übrig.[...]Du rechnest ZU BLAUÄUGIG und machst es dir viel zu einfach.[...]
Hi nochmal, Roterach,
die Blauäugigkeit, die Du mir versuchst aufzudrücken, möchte ich gerade kurz an Dir festmachen. Ich rechnete, zugegebenermaßen nach Korrekturen, mit 660 Euro Arbeitslohn, ZUSÄTZLICH 200 Euro für den Geschäftsführer selbst und seine sonstigen laufenden Kosten. Nicht lediglich 660 Euro, wie Du ansetztest. Also blieben nicht 100 Euro, wie Du auch sagtest, sondern 300 Euro für den Geschäftsführer pro Umrüstung. Bei ~3 PKWs pro Woche, macht das im Monat ~3600 Euro, und das nur aus den Umrüstungen. Wenn wir dann noch irgendwelche sonstigen Reperaturen hinzuziehen, landen wir noch weiter oben. Aber gut is ... wir haben uns wahrscheinlich auch zu genüge ausgekotzt. Es kommt sowieso immer nur noch das Gleiche.
@the_quilla
bei der Schulung wird zwar anscheinend schwerpunktmäßig lediglich mit Prins gearbeitet, aber ich will ja nichts anderes.
Und Dein Zitat, verbunden mit einer Weiterbildung, würde ich den teueren Umrüstern ans Herz legen: "Die Zeit die eine Umrüstung in Anspruch nimmt ist ein großer Kostenfaktor. Arbeitszeit ist in Deutschland relativ teuer. Mit den entsprechenden Tipps, kann man gut 1/3 der Umrüstzeit verkürzen ohne dass die Qualität der Umrüstung beeinflusst wird."
Ähnliche Themen
das problem ist aber dass wir nicht in der ddr leben und alle baugleiche trabant fahren. da könnte es eine schulung geben zum optimierten einbau. wenn man aber sich die 10 meisstverkaufen fahrzeuge anschaut, sieht im motorraum jeder anders aus und die befestigungsmöglichkeiten sind überall anders verteilt. wie will man das mit einer schulung abfangen?
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
wenn man aber sich die 10 meisstverkaufen fahrzeuge anschaut, sieht im motorraum jeder anders aus und die befestigungsmöglichkeiten sind überall anders verteilt. wie will man das mit einer schulung abfangen?
Da soll man sich ja auch nicht als ein totaler Technikversager dranmachen, sondern etwas technisches Geschick mitbringen. Und außerdem: Wer einen hochtechnisierten PKW fährt, bei dem der ganze Motorraum mit Plastik und sonstigen Teilen überbeladen ist, brauch sich über den Preis oft keine Gedanken machen. Ich frage als Durchschnittsdeutscher, mit einem Durchschnittsauto, bei dem der Motorraum noch durchschnittlich viel Platz bietet.
ich halte den kurs nur für geldmacherei...
das ist das was du den umrüstern vorwirfst in deinem topic "wie berechtigt sind die einbaupreise"
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ich halte den kurs nur für geldmacherei...
das ist das was du den umrüstern vorwirfst in deinem topic "wie berechtigt sind die einbaupreise"
Stimmt. Oh man ey... verdammt... ja hast gewonnen. Dann gehe ich doch lieber zum Umrüster, der soll mir die Prins für 2 8 reinhauen. 🙄
Ich hab ehrlich gesagt kein Bock mehr hier, nach 2 Tagen endlosen Diskussionen. Lasst den Thread einfach in den endlosen Weiten des Forums sacken ... Es hilft nix. Bei diesen Themen bekommt man eh nicht die richtigen Leute dran.
scheint so.
ich frag mich sowieso seit anfang an wen oder was du hier suchst...
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
scheint so.
ich frag mich sowieso seit anfang an wen oder was du hier suchst...
Da sieht man Mal wie Du die Posts liest ... shice ..
Und, dann will ich mich auch hier noch einmal wdh., dass ich ehrlich gesagt kein Bock mehr habe hier nach 2 Tagen endlosen Diskussionen. Lasst diesen und den anderen Thread einfach in den endlosen Weiten des Forums sacken ... Es hilft nix. Bei diesen Themen bekommt man eh nicht die richtigen Leute dran.
Moin,
GismosStecher ... mein ONKEL betrieb mehrere Jahre lang ein Mercedes Autohaus. Ich denke schon, das Ich ganz gut einschätzen kann ... wieviel von berechneten Preisen zum Schluss beim EIGENTÜMER der Firma bleibt. Wenn der Eigentümer 300 Euro NETTO (!) für sich haben möchte ... dann muss er Schätzungsweise 950-1100 Euro BRUTTO ansetzen.
Ich will ja nicht sagen, das jeder Betrieb für den Kunden so KOSTENGÜNSTIG wie möglich agiert ... sicher werden renomierte Betriebe nen Euro mehr nehmen, wie der Newcomer ... aber so groß, wie DU sie einschätzt ... sind die Margen ganz sicher nicht. Oder warum meinst Du wohl, haben letztes Jahr knapp 3000 kleine Werkstätten und Servicebetriebe den Laden ZUGEMACHT ?! Und darunter waren auch sicherlich der ein oder andere Umrüster.
Du bist schlicht Branchenfremd und kannst nicht wirklich beurteilen, was nun ggf. überteuert ist, und was nicht. Ich persönlich denke durchaus, das im Schnitt für eine Umrüstung ein fairer Preis gezahlt wird. Die Firmen die Mondpreise haben ... werden es merken, wenn mehr Umrüster vorhanden sind.
MFG Kester
Seltsam das die Gasanlage zum selbstumrüsten ab 1250 Euro kostet.
Anlage, Tank + Anbaumaterial also ab 1250 Euro.
Das dürfte doch eigentlich garnicht so teuer sein^^
Zitat:
Original geschrieben von Foghorn
Seltsam das die Gasanlage zum selbstumrüsten ab 1250 Euro kostet.
Anlage, Tank + Anbaumaterial also ab 1250 Euro.
Das dürfte doch eigentlich garnicht so teuer sein^^
Achtung, gleich kommen sie wieder, die hilfreichen Forenmitglieder 🙂 ....
Warum meinst Du das?
War genau Deine Aufstellung.
Prins 800
Tank 150
Material ca. 50.
Also 250 zu viel, mindestens.
Ist aber auch egal da Du ja einen Umrüster für 2300 gefunden hast.
Der Thread kann also tatsächlich versinken 😉