Doch ein griff ins Klo..
Mal eine Frage in die Runde. Sind 26 Werkstattbesuche bei ~30tkm Standard? Habe die Nase gestrichen voll. So ein Sch....haus auf Rädern habe ich noch nicht gefahren. Nicht nur, dass die Karre daneben ist. Die Werkstatt ist unzuverlässig, unverschämt und die Mitarbeiter scheinen alle einen IQ im einstelligen Bereich zu haben.
- Elektronikprobleme (14 Aufenthalte)
- Softwareprobleme (5 Aufenthalte)
- Antriebsprobleme (4 Aufenthalte)
- div. Mängel (3 Aufenthalte)
Nun das Gute - das Auto wird gewandelt - kann wieder auf eine andere Marke umsteigen. Ostern und Weihnachten fallen doch auf einen Tag!!!
Tut mir Leid, aber was findet ihr eigendlich an diesen Krücken gut - ausser, dass sie so billig sind. Ich habe mich einmal vom Preis verleiten lassen - passiert mir sicherlich nicht wieder - versprochen!!!
Habe einen Vectra Kombi, Bj. 11/06 Sport, Komplettausstattung, 110KW gefahren. War noch nie von einem Auto so enttäuscht!!
Zum Abschluß noch ein Tatsachenbericht. Fahre auf einer Autobahn - Geschwindigkeit zwischen 180 und 210. Nach 30 min. kommt die Meldung, dass angeblich die Motortemp. zu hoch ist ( zeigt aber nur 85°C an) also wieder einmal in die Werkstatt. Der (angebliche) Meister hat den Fehlerspeicher auslesen lassen und... klar - nix! Der rennt also in die Werkstatt, kommt nach 15 min wieder und.... (jetzt kommt´s)
ZU HOHER VOLLGASANTEIL!!!! Hätte mir beinahe vor lachen in die Hose gemacht.
PS: Ein Kollege hällt mit 31 Besuchen bei 29tkm den Rekord in unserer Firma. Somit kein Einzelfall!!
23 Antworten
Soll ich ehrlich sein?😁 Ist mir egal... Das kann dir bei jeder Marke passieren.
Signum & Astra hatten mir keine Probleme bereitet.
Aus der (vermeintlich) hohen (zu hohen?) Anzahl von angegebenen Werkstattaufenthalten kann man noch lange keine Schlußfolgerungen über den Wahrheitsgehalt eines Beitrages ziehen. Ich habe mit meinem Vivaro 1,9 CDTI in 4 Jahren mittlerweile 7-maliges dokumentiertes Liegenbleiben mitgemacht, allein im Zeitraum von Mitte Dezember 06-Ende Januar 2007 versagte der Vivaro 3-Mal seinen Dienst . Mittlerweile komme ich mit dem Bus auf ca. 30-35 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, womit mein Vectra B (3/99) leider negativ getoppt wurde.
Da ich beruflich fast nur Opelfahrzeuge fahre und es sicherlich auch einige Leute gibt, die aus welchen Gründen auch immer mehrere Fahrzeuge (viel) fahren (müssen) ist es u.U. auch plausibel, wenn hier jemand innerhalb kurzer Zeiträume den Besitz (die Nutzung) oder das Eigentum verschiedener Fahrzeuge angibt.
Wie gesagt, ...kann sein,...muß aber nicht...
Gesundes (normales) Mistrauen kann aber auch nicht schaden.
Und denkt dran: "Sachen gibt's..., daß glaubt man oft nicht..."
Viele Grüße, vectoura
P.S. Ein MB Sprinter in "meinem" Umfeld ist in 3 Jahren mindestens 10x liegengeblieben und ist in der normalen Nutzung wesentlich kostenintensiver als mein verkorkster Vivaro...nur mal am Rande bemerkt...aber im allgemeinen schwört fast alle Welt auf die Sprinter. Naja, ist eben so...
Re: Opelkunden - Zweiklassengesellschaft
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Ich will es mal unverbindlich formulieren: Gewisse FOH mauscheln aber da Hand in Hand mit einer gewissen Kundenklientel.
Solche FOHs bauen oft selbst solche Tuningdinger ein und dann wird jeder naheliegend auf die extremere Belastung zurückzuführende Schaden ganz selbstverständlich auf Garantie/Kulanz abgewickelt. Klar, dass das die NORMALEN Opel-Kunden mitbezahlen müssen. Selbst hier im Forum machen doch einige kein Hehl daraus, dass sie ihren CDTI gechipt haben und laufend Probs von ihrem guten FOH auf Garantie gelöst bekommen. Mich sauert sowas auch an, aber der Hauptschuldige ist Opel, denn die kontrollieren solche Garantiefälle einfach nicht ausreichend.
Thats life, thats OPEL... 😁
Willkommen Sponsor ! Geile Aussage ........ 😁 😁
Naja, ich würde sagen, bei 30 min am Stück zwischen 180 und 210 km/h brauch ich mich über eine erhöhte Motortemperatur nicht zu wundern.....
Ich hatte bisher zwei unplanmäßige Werkstattaufenthalte. Zufrieden bin ich trotzdem. Für mich ist Preis-Leistung das Wichtigste, und gefallen muss mir das Auto. Beides bekomme ich bei VW momentan nicht 😁
Zustimmung zum Thema lausiger Service. Hier besteht eindeutig Nachholbedarf.
Es grüßt ein glücklicher Vectra Besitzer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Naja, ich würde sagen, bei 30 min am Stück zwischen 180 und 210 km/h brauch ich mich über eine erhöhte Motortemperatur nicht zu wundern.....
Könntet ihr mal genauer werden?😁 Die Wassertemperatur war selbst nach zwei Stunden zwischen 180 und Pedal to the Metal bei mir immer im grünen Bereich. Das die Öltemp. höher ist, als wenn man ~120km/h fährt, sollte eigentlich jedem klar sein und ist meiner Meinung nach auch normal.😁
Also glaubwürdig find ich die Sache auch nicht, vorallem nicht weil er ja nicht mehr auf die Fragen die ihm gestellt werden antwortet... jeder der mal n Thema hier eröffnet ließt und schreibt wieder zurück... Ich finde es unter aller Sau die Marke (wie es ausschaut) schlecht zu machen... wenn ich mir vorstell das sich dann jemand für nen Vectra interessiert und um sich zu erkundigen die suche benutzt und dann gleich so abgeschreckt wird...
Klar gibt es leider Autos die mehr Probleme bereiten wie andere, dies trifft aber nicht nur auf Opel zu sondern auch auf andere Marken. Dies ist alles aber nicht zu vermeiden, vorallem nicht weil wir alle schon nen "Computer" fahren... Wenn ich mal versuche meinem Opa zu erklären wie die Autos heut zu tage funktionieren, dauert das immer ne weile und erstaunt ihn jedesmal (mich manchmal sogar auch, wenn ich mir hier mal manche themen so durchlese 😉 )
Wenn ich allein an eine Sendung im TV denke... Da haben die eine Mercedes S Klasse gezeigt die über 100 000 € gekostet hat, was da alles für Probleme aufgetaucht sind und die reperatur ist nicht mal billiger wie bei nem Opel... Das waren fehler die fingen allein damit an das das Innenraumlicht beim Türöffnen nicht an ging bis hin zu Startproblemen usw... Der Besitzer war schon stark verzweifelt gewesen...
Also es kann jeden mal Treffen...
Also gutes Nächtle 😉
Fahre übrigens eine uralte Vectra-schüssel (Vectra GT16V). Ist alterbedingt auch manchmal recht zickig (sprich Probleme sind schon vorhanden), aber SOWAS wie beschrieben hab ich selbst mit meinem vorhrigen Wagen (Vectra GT 8V und 310 000 km) nicht erlebt! Also 30 Werkstattbesuche...naja ich glaub nich so dran...
Re: Re: Opelkunden - Zweiklassengesellschaft
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Willkommen Sponsor ! Geile Aussage ........ 😁 😁
Ein Wurf ins Blaue und sofort ein Volltreffer ! 😁
Re: Re: Re: Opelkunden - Zweiklassengesellschaft
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Ein Wurf ins Blaue und sofort ein Volltreffer ! 😁
Mach mal nen Angebot was Du außer Turbolader noch alles Sponsern willst 😁