Griff Heckklappe Signum
Hallo,
Ich habe heute das Gummi, der außen am Griff der Heckklappe (elektrisch) zu sehen ist abgezogen, um das Blech, welches den Mikroschalter betätigt zu reinigen und zu ölen, da dieses oft hängenblieb.
Mein Problem ist, das Gummi wieder auf den Griff zu bekommen, da dieser noch eingenaut ist. Gibt es dafür einen Trick? Alternativ, wie bekomme ich den Griff, also das Kunsttoffteil, in welchen der SChalter sitzt und in dem das Druckblecheingerastet ist, heraus? Ich habe bisher die Innenverkleidung abgenommen, kann also Scheibenwischermotor, etc sehen, jedoch sehe ich keine Möglichkeit, den Griff zu lösen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo nochmal,
altes Problem "behoben" dafür einige neue:
Hab also den Griff rausbekommen, Gummi drüber gemacht, wieder alles zusammengebaut, dann fängt auf einmal die Innenraumbeleuchtung und für einige zeit die Blinker an zu blinken, ZV geht nicht mehr, weder über Fernbedienung, noch über Schloss, Flakern auch im Display, Motor startet nicht. Außerdem hört man aus dem vorderen Sicherunskasten im "Takt" des blinkens auch ein klicken.
Hat jmd eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank!
Dann schreibt doch mal was du gemacht hast, um das Problem/ die Problem zu lösen.
Falls das in Zukunft auch mal jemanden passieren sollte
Zitat:
Original geschrieben von bueddeluevekon
Hallo,
Ich habe heute das Gummi, der außen am Griff der Heckklappe (elektrisch) zu sehen ist abgezogen, um das Blech, welches den Mikroschalter betätigt zu reinigen und zu ölen, da dieses oft hängenblieb.
Mein Problem ist, das Gummi wieder auf den Griff zu bekommen, da dieser noch eingenaut ist. Gibt es dafür einen Trick? Alternativ, wie bekomme ich den Griff, also das Kunsttoffteil, in welchen der SChalter sitzt und in dem das Druckblecheingerastet ist, heraus? Ich habe bisher die Innenverkleidung abgenommen, kann also Scheibenwischermotor, etc sehen, jedoch sehe ich keine Möglichkeit, den Griff zu lösen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo zusammen,
ich muss dieses Thema nochmal rausgraben. Ich stehe vor dem gleichen Problem wie der TE. Leider hat dieser nie veraten, wie er den Dichtungsgummi wieder auf das Plastikgehäuse bekommen, bzw. das Gehäuse aus der Heckklappe bekommen hat. Wer kann mir da weiterhelfen. Hat jemand evtl. Bilder?
Vielen Dank und Gruß
agenthugo
Hallo,
um das Gummi auf zu ziehen, musst Du das Plastikteil auf der äußeren Heckklappe entfernen. (Die Auswölbung in der das Nummernschild ist)
Dazu die 5 oder 6 Muttern in der Rückseite der Heckklappe entfernen. Sie sind konisch, also mit "integrierter Unterlegscheibe". Sie sitzen in einer Reihe ungefähr in Höhe des Griffes und sind nicht zu übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von agenthugo
Zitat:
Original geschrieben von bueddeluevekon
Hallo,
Ich habe heute das Gummi, der außen am Griff der Heckklappe (elektrisch) zu sehen ist abgezogen, um das Blech, welches den Mikroschalter betätigt zu reinigen und zu ölen, da dieses oft hängenblieb.
Mein Problem ist, das Gummi wieder auf den Griff zu bekommen, da dieser noch eingenaut ist. Gibt es dafür einen Trick? Alternativ, wie bekomme ich den Griff, also das Kunsttoffteil, in welchen der SChalter sitzt und in dem das Druckblecheingerastet ist, heraus? Ich habe bisher die Innenverkleidung abgenommen, kann also Scheibenwischermotor, etc sehen, jedoch sehe ich keine Möglichkeit, den Griff zu lösen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo zusammen,
ich muss dieses Thema nochmal rausgraben. Ich stehe vor dem gleichen Problem wie der TE. Leider hat dieser nie veraten, wie er den Dichtungsgummi wieder auf das Plastikgehäuse bekommen, bzw. das Gehäuse aus der Heckklappe bekommen hat. Wer kann mir da weiterhelfen. Hat jemand evtl. Bilder?
Vielen Dank und Gruß
agenthugo
Du musst die Querleiste abbauen.
dazu musst du folgendes tun:
- Die 3 Schrauben der Innenverkleidung lösen (2x unter einer Kappe, nähe Heckscheibe, 1x Im Griff)
- Die 2 Nieten neben dem Schloss heraus nehmen
- Die Heckverkleidung jetzt runterziehen, beim Runterziehen die Stecker für die Kennzeichen beleuchtung und für den Schalter abziehen
- Innen die 6 Schrauben lösen (5 in einer Reihe, außen sind afaik welche unter einer Gummikappe + eine ein stück näher am schloss)
- Die Heckleiste rausnehmen und dann ist der Schalter mit 2 Schrauben fest.
- 2 Schrauben los machen, dann hast du den Griff in der Hand.
Zusammenbau ist genau andersrum. Ist eigentlich in 20Minuten gemacht, wenn man weiß, wie es geht. Schrauben müssten alle 10er sein.
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
Zitat:
Original geschrieben von agenthugo
Hallo zusammen,
ich muss dieses Thema nochmal rausgraben. Ich stehe vor dem gleichen Problem wie der TE. Leider hat dieser nie veraten, wie er den Dichtungsgummi wieder auf das Plastikgehäuse bekommen, bzw. das Gehäuse aus der Heckklappe bekommen hat. Wer kann mir da weiterhelfen. Hat jemand evtl. Bilder?
Vielen Dank und Gruß
agenthugo
Du musst die Querleiste abbauen.
dazu musst du folgendes tun:
- Die 3 Schrauben der Innenverkleidung lösen (2x unter einer Kappe, nähe Heckscheibe, 1x Im Griff)
- Die 2 Nieten neben dem Schloss heraus nehmen
- Die Heckverkleidung jetzt runterziehen, beim Runterziehen die Stecker für die Kennzeichen beleuchtung und für den Schalter abziehen
- Innen die 6 Schrauben lösen (5 in einer Reihe, außen sind afaik welche unter einer Gummikappe + eine ein stück näher am schloss)
- Die Heckleiste rausnehmen und dann ist der Schalter mit 2 Schrauben fest.
- 2 Schrauben los machen, dann hast du den Griff in der Hand.
Zusammenbau ist genau andersrum. Ist eigentlich in 20Minuten gemacht, wenn man weiß, wie es geht. Schrauben müssten alle 10er sein.
Vielen Dank für die rasche Hilfe! Hat super geklappt und die Hecklappe lässt sich wieder besstens öffnen und schließen!
LG agenthugo
Ich hatte dazu auch erst vor Kurzem eine kleine Anleitung eingestellt. Müsste über die suche zu finden sein, falls noch jemand das problem hat...
Hi zusammen,
hatte selbiges Problem. Und habs hinbekommen den Gummi wieder ohne Abbauen der Rückseite / Griffs wieder hinzubekommen.
War zwar eine Fummelei,aber ging dann auch.
Und zwar kann man nen Spitzen Gegenstand nehmen und das ganze dann versuchen überzustülpen. Der Gummi hat ja innen eine kleine Kerbe,die muß ja wieder über die Halterung.
Am besten geht das zu zweit. Der eine hält den Gummi, und der andere stülpt drüber und hilft mit dem spitzen Gegenstand (z.b. Nagelfeile, Zahnstocher) nach. So sich halt ein mal entlanghangeln, dann geht das schon.
Und nein, das war jetzt nix versautes
viel Glück