Doch auf Gas umrüsten? Erhöhter WVkW?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits,

ich hoffe ich langweile niemanden damit, zumindest hab ich beim Durchforsten des Forums keine passenden Einträge gefunden.

Ich überlege meinen E320 (Bj. 2003, 100 tkm, "echte" Vollausstattung, sogar Standheizung und so), auf Gas umzurüsten. Fahre ca. 30 tkm pro Jahr.

Alle Preisanfragen (original MB und andere gute Anbieter) eregeben so um die 3000 EUR für den Umbau.
Alle Rechenvergleiche ergeben eine jährliche Ersparnis von ca. 1500 EUR pro Jahr (Steuer etc. alles eingerechnet). Nach zwei Jahren wäre ich quasi wieder auf null.

Nur: Dann gibt's schon wieder eine neue E-Klasse (die brauch ich dann wieder, fahre meine E-Klassen nur immer max. 12-18 Monate). Also hmmm. Meint ihr, der Gas-Benz hat dann einen erhöhten Wiederverkaufswert?
Eigentlich sollte ich einen Diesel fahren, ich weiß. Nur die scheppern mir alle zu laut (in dieser Hinsicht bin ich echt von MB enttäuscht), der letzte E war ein 270 CDI: Super Leistung, aber grauenhaftes Nageln...

Angesichts der immer weiter steigenden Spritpreise überlege ich eben nun, ob das nicht doch sinnvoll wäre. Ich könnte ja dann mal meinen Benz doch etwas länger fahren und evtl. vom erhöhten Wiederverkaufswert profitieren. Finde nämlich auch keinen passenden Diesel, der wirklich wieder "echte" Vollausstattung hat (zumindest keinen ohne 10000 Flockies draufzulegen), also will ich gleich zweimal keinen Diesel mehr.

Bin ratlos...

Danke für eure Meinungen

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


qualitativ hochwertiges auto günstig gebraucht kaufen, dann 6 jahre fahren und 100% abschreiben und dannach restwert in die tasche stecken...das ganze am besten mit fahrtenbuch

Restwert "in die Tasche stecken" ist dann wohl steuerhinterziehung... 🙄

gas

wenn du eh alle 12 bis 18 moate einen neuem kaufst, dann hol dir den NGT von benz, den fahre ich jetzt seit 6 wochen als dienstwgen, 3000 km und 210 kg verbraucht , 210 x 76 cent sind 160 euro verbrauch an gas, das auto fährt 230 auf der bahn, man merkt nichts vom umschalten, ich habe noch den großen tank dazu , das ergibt eine reichweite von ca. 1000 bis 1100 km, wenn es darauf ankommt.
mit dem 18 kg gas schaffst du ca 200 bis 300 km , das tanken ist einfach und in tiefgaragen hast du keine probleme.

schau mal nach unter :

http://forum.erdgasfahren.info/viewforum.php?...

gruß

M.

hatte mich mit dem thema auch befasst da ich eigentlich keinen diesel mehr wollte der G als 500 extremst säuft und auch gute 30 liter kein thema sind, andererseits aber die richtige motorisierung für den koffer ist da der 400er diesel probs macht und der 270er bisken klein ist für den apparat.

habe dann gegoogelt, mir dann verschiedene einbau beispiele angesehen und bei den bildern teilweise echt pickel bekommen = grauenvoll was da zum teil fabriziert wird. ist also genau die gleiche glücksache wie einen vernünftigen tuner zu finden - gehst zu 5 verschiedenen und kriegst mindestens 4 x auf die fresse. gefällt mir nicht und bitte schnell wieder in den ursprungs zustand versetzen ist bei einem gasumbau auch nicht so ohne weiteres drin.

der umbau erfordert erhebliche eingriffe in die eingeweide aus blech, der mechanik und elektronik und da bastlern ausgeliefert zu sein - nein danke.

dann noch das blöde gefühl eine "bombe" umher zu fahren obwohl alle sagen das es sicher ist - auch beim heckaufprall bei reserveradtanks wo diese bereiche zumeist als prallzonen mitentwickelt wurden?

als ich dann bei einem restaurantbesuch die betankung von gasautos beobachten konnte (man konnte von dort auf eine lpg station schauen) war das thema dann endgültig vom tisch. hab jetzt wieder n diesel und ruhe ist.

unterm strich und nur unter kostenpunkten betrachtet ist scheinbar nur ein lexus hybrid eine wirkliche alternative ohne oben genannte nachteile. dafür muss man aber erstmal japsen mögen - also auch keine wirkliche alternative...

Also jetzt sind fahrzeuge mit Gasanlage um einiges teurer ! Mindestens 2000-3000€ !😉

Ähnliche Themen

Wir haben auch nicht mehr 2006, sondern 2012😉

Gas vor noch ein Tooor.🙂😎
Kann jedem nur zureden sich sehr gut zu Informieren und es machen zu laßen.
Keinerlei Probleme bisher -da auch Wartungsfrei und Flüssig einspritzend- bis auf ein 1€ Relais das Salzwasser abgekriegt hatte. Des war auch alles seit meiner Umrüstung.
Ich kann mit gewissheit behaupten das wenn man z.B. 3000€ ausgab und diesen Wert auch wieder reingefahren hat, beim Autoverkauf min. den halben Preis des Einbaus an Wertsteigerung vor sich sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen