DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Ich habe in meinem S205 (Automatik) im Ablagefach in der Mittelkonsole bedingt durch das "301 - Ascherpaket" einen Aschenbecher.
Gibt es hierfür auch ein Sinnvolles Staufach oder sowas? Oder evtl eine Gummieinlage, die dann komplett im Ganzen Fach liegt wenn der Aschenbecher entfernt wird? Die jetzige Gimmieinlage ist nur unter dem Cupholder...
Freue mich auf eure Antworten
Hallo zusammen,
vor zwei Wochen habe ich nach Anleitung durch @der_landgraf den Sportluftfilter für den 2,0l 4 Zylinder Turbomotor M274 nachgerüstet.
Von dem neuen Verhalten vom Motor bin ich begeistert. Der Verbrauch ist deutlich runter gegangen (Autobahn, Landstraße Schweiz) und die Schaltvorgänge (runter schalten) wurden in Comfort reduziert.
Alles in allem eine prima Sache.
Hi,
Zitat:
@sekpol schrieb am 16. August 2016 um 21:00:35 Uhr:
Von dem neuen Verhalten vom Motor bin ich begeistert. Der Verbrauch ist deutlich runter gegangen (Autobahn, Landstraße Schweiz) und die Schaltvorgänge (runter schalten) wurden in Comfort reduziert.
Alles in allem eine prima Sache.
da fragt man sich, warum MB solch einen Luftfilter nicht ab Werk verbaut...😕
Da werden Millionen ausgegeben, um den Verbrauch zu senken; wegen NEFZ z.B. mini-Tanks verbaut, etc. ...😕
- Oder...??? 🙄
Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
@Fr@nk stell dir vor, der Filter kostet 5€ mehr für MB. Und die bauen??? 100.000 Autos. Wären ja eine halbe Million, die man einsparen kann :-)
Hi,
Zitat:
@hrachiag schrieb am 16. August 2016 um 21:48:09 Uhr:
@Fr@nk stell dir vor, der Filter kostet 5€ mehr für MB. Und die bauen??? 100.000 Autos. Wären ja eine halbe Million, die man einsparen kann :-)
zunächst müsste man wissen, ob dieser Wunder-Luftfilter tatsächlich teurer ist...
Zweitens ist das Thema "Verbrauch" ein politisch hoch-brisantes Thema, wo die Hersteller alles mögliche (und unmögliche) tun, um Erfolge melden zu können. Da wäre solch ein Luftfilter eine primitive Maßnahme, die mehr als 5 Euro Wert wäre....
EDIT: Die Nicht-Einhaltung der CO2-Grenzwerte kostet IIRC mittlerweile ja richtig Geld (Strafzahlung pro Fahrzeug) für die Hersteller...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@sekpol schrieb am 16. August 2016 um 21:00:35 Uhr:
Hallo zusammen,vor zwei Wochen habe ich nach Anleitung durch @der_landgraf den Sportluftfilter für den 2,0l 4 Zylinder Turbomotor M274 nachgerüstet.
Von dem neuen Verhalten vom Motor bin ich begeistert. Der Verbrauch ist deutlich runter gegangen (Autobahn, Landstraße Schweiz) und die Schaltvorgänge (runter schalten) wurden in Comfort reduziert.
Alles in allem eine prima Sache.
Hast du Vieleicht mal ein paar Infos zum Filter !?? Marke evtl kosten usw ...danke
Dies hier ist der Filter (für die 1,6l Maschine sowie 2.0l):
Vielleicht könnte der landgraf mal für alle dieses thema hier ausführlich erleutern. Vorallem auch mit der eintragung o.ä. Haben bestimmt mehr interesse daran!
In seinem Artikel hatte er nichts über eine Eintragung geschrieben.
Er hat diese Luftfilter wohl schön öfter verbaut, bestimmt auch in seinem W126.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
@Der_Landgraf
Es wäre nett, wenn du die Zeit finden könntest etwas hierzu zu schreiben :-)
Luftfilter die in den originalen Filterkasten als Ersatz kommen müssen in D nicht eingetragen werden. Meist wird der Wagen etwas lauter. Evtl. bringt es im oberen Drehzahlbereich etwas Leistung, dann sinkt untenrum meist die Leistung.
Warum sinkt im unteren Drehzahlbereich die Leistung, wenn der Motor doch besser beatmet wird?
Es wurde ja auch geschrieben, dass das Ansprechverhalten besser wurde und die Automatik weniger schaltet.
Zitat:
@sekpol schrieb am 16. August 2016 um 21:00:35 Uhr:
Hallo zusammen,vor zwei Wochen habe ich nach Anleitung durch @der_landgraf den Sportluftfilter für den 2,0l 4 Zylinder Turbomotor M274 nachgerüstet.
Von dem neuen Verhalten vom Motor bin ich begeistert. Der Verbrauch ist deutlich runter gegangen (Autobahn, Landstraße Schweiz) und die Schaltvorgänge (runter schalten) wurden in Comfort reduziert.
Alles in allem eine prima Sache.
Du sagst dass der Verbrauch deutlich heruntergegangen ist. Um wie viel Liter denn genau? 5,1l finde ich fantastisch, mein 180er braucht ca.: 7,5l
Genau erklären kann ich dir das nicht. Ist das Ergebnis von Messungen.
Ich persönlich würde das aber sogar in die Toleranz der Messung schieben.
Im unteren Drehzahlbereich ist wohl kein Unterschied feststellbar. Da ist der Luftstrom zu gering.
Die Motorsteuerung wird über den LMM die Leistung bestimmt anpassen.
Man sollte darauf achten nicht zu viel Öl auf dem Filter zu haben. Der LMM mag das evtl. nicht.
Aber wenn das Spoolen vom Lader zu hören ist. Auch nicht schlecht.