DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:20:01 Uhr:
@der_Landgraf: Sorry falls ich es überlesen habe aber warum nur die vorderen Seitenscheiben?
Für hinten gibt es das Akkustikglas nicht?
zum gefühlt 5 millionenstenmal: NEIN
Es ist doch soooo einfach:
man bestellt:
- 2 Seitenscheiben hinten
- 2 Seitenscheiben vorne mit Akustikglas
Man geht zu einem Top-Glaser und lässt nach Muster der hinteren Seitenscheiben die vorderen Akustikscheiben schneiden (geht viell. mit Laser (?))
Ich hab die Merkel gefragt. Sie meinte: "Gretel, Du schaffst das"
@ landgraf
bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Wenn DAG nicht bereit ist mir die Scheiben auf Kulanz zu tauschen, werde ich sie mir selbst kaufen und von "Carglass" einbauen lassen. Es sei denn du zeigst uns, wie einfach das geht.
Hab kein Bock mehr auf den :-)
Ich habe heute auch die Scheiben bestellt und werde die nächste Woche mit einbauen lassen wenn mein Auto zum Service A ist.
Hoffe auch mal das es eine Verbesserung bring.
https://www.youtube.com/watch?v=iE5mW31TmEMZitat:
@hermiforever schrieb am 13. Oktober 2015 um 20:03:26 Uhr:
@ landgraf
bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Wenn DAG nicht bereit ist mir die Scheiben auf Kulanz zu tauschen, werde ich sie mir selbst kaufen und von "Carglass" einbauen lassen. Es sei denn du zeigst uns, wie einfach das geht.
Hab kein Bock mehr auf den :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:34:06 Uhr:
Es ist doch soooo einfach:
man bestellt:- 2 Seitenscheiben hinten
- 2 Seitenscheiben vorne mit AkustikglasMan geht zu einem Top-Glaser und lässt nach Muster der hinteren Seitenscheiben die vorderen Akustikscheiben schneiden (geht viell. mit Laser (?))
Zum Glück habe ich gleich erkannt, dass Du es ironisch meinst...
Für einen Augenblick hätte man denken können Du meinst es ernst! 😁
Was meinst Du was zwei Prototypenscheiben kosten, vor allem wie teuer die Typprüfung der Scheibe ist bis da jemand sein unabdingbares E-Prüfzeichen aufdruckt.
@all - werde die Tage berichten! 🙂
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:54:42 Uhr:
Das mit der Lautstärke-Messung werde ich auch mal versuchen.
Muss mir nur noch einen "Versuchsaufbau" überlegen...Der Unterschied wird subjektiv in der Tat enorm sein - hoffe man kann es auch mit der normalen iPhone Lautstärkemessung erkennbar machen. Mal sehen... 😉
@Fr@nk Der blaue hat diese Seitenscheiben bereits... daher weiß ich ja wie enorm der Unterschied ist, obwohl hinten der Endtopf bollert... 😉
Für alles gibt es ein App ;-).
Da Du ja ein iPhonebesitzer bis, probier das App: "Decibel 10th", funktioniert ganz gut und sollte für Vergleichsmessung ausreichend sein.
@ landgraf
wenn meine Frontscheibe normal ist und ich nur die vorderen Seitenscheiben austausche, bringt mir das auch was?
frontscheibe tauschen lassen wäre mir wohl zu teuer...
@ Landgraf
Moin, kann man den schnöden schwarzen Plastikgriff des Kofferraumbodens vom W205 gegen den "BlingBling-Griff" vom GLC tauschen ?? Falls ja, hättest Du auch eine Teilenummer ??
Habe den Griff hier entdeckt, bei 1:30 - 1:37 sehr gut zu sehen.
http://www.motor-talk.de/.../...egar-glc-220d-4matic-amg-v1482965.html
(das Video wurde von Sandrotto75 im Thread "Falsche Lüfterdüsen AMG-Line + Holz eingestellt auf Seite 17 eingestellt)
Danke schonmal.
FBSHH
Zitat:
@DarthMirek schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:11:48 Uhr:
wenn meine Frontscheibe normal ist und ich nur die vorderen Seitenscheiben austausche, bringt mir das auch was?frontscheibe tauschen lassen wäre mir wohl zu teuer...
Ja, bringt definitiv was - nach meiner Auffassung kommt durch die Seitenscheiben bzw. die Dichtungen auch mehr "Lärm" in das Fahrzeug als durch die verklebte Frontscheibe, von daher sind die Seitenscheiben mit AG ein deutlicher Mehrwert. Wenn du das HUD hast, dann ist die Frontscheibe eh schon minimal besser ausgestattet als die Serienscheibe. 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2015 um 13:04:08 Uhr:
Ja, bringt definitiv was - nach meiner Auffassung kommt durch die Seitenscheiben bzw. die Dichtungen auch mehr "Lärm" in das Fahrzeug als durch die verklebte Frontscheibe, von daher sind die Seitenscheiben mit AG ein deutlicher Mehrwert. Wenn du das HUD hast, dann ist die Frontscheibe eh schon minimal besser ausgestattet als die Serienscheibe. 😉Zitat:
@DarthMirek schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:11:48 Uhr:
wenn meine Frontscheibe normal ist und ich nur die vorderen Seitenscheiben austausche, bringt mir das auch was?frontscheibe tauschen lassen wäre mir wohl zu teuer...
nicht nur dann, sondern jede Frontglasscheibe ist aus Sicherheitsgründen ein Sandwich und damit auch "lärmabweisend". D.h. wenn du Akustikglas vorne hast, ist der gesamte vordere Bereich lärmgeschützt. Damit erklärt sich auch leicht, wieso der Krach in Tunneln immer von hinten kommt.
nur nebenbei: Im alten 5er-BMW /E39) wars vorne ne echte Doppelglasscheibe - so richtig dick und schwer. Im BR205 sinds zwei viel dünnere Scheiben.
Ein Problem für Lärmeinfall dürfte die Glasscheibe hinten sein (oder ist das auch ne Verbundscheibe ?).
Ich habe nach gefragt bei mein Händler und er verlangt Chf 900.00 für Scheiben und einbau. Jetzt habe ich noch irgendwo anders angefragt. Finde es zu teuer.
Beim andere Händler grad über die Grenze kosten die Scheiben Euro 71,40 ×2, und Euro 240,00 Arbeit inkl Mwst.
Total Euro 382.00 inkl Mwst.
Das ist schon ein unterschied.
60€ netto ist der deutsche Listenpreis je Scheibe.
8AW pro Seite werden aufgerufen für das Erneuern des Kurbelfensters.
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:07:32 Uhr:
nur nebenbei: Im alten 5er-BMW /E39) wars vorne ne echte Doppelglasscheibe - so richtig dick und schwer. Im BR205 sinds zwei viel dünnere Scheiben.Ein Problem für Lärmeinfall dürfte die Glasscheibe hinten sein (oder ist das auch ne Verbundscheibe?).
Ja, das war eine Idee von Daimler-Benz, von wem auch sonst!?🙂
Das hatte weltweit erstmals die S-Klasse der BR 140 serienmässig für alle Seitenscheiben von 1991 an. BMW hat dann schnell nachgezogen und im BMW 7er ab Ende 1993 auch Isolierglasscheiben für die Seite- und das Heckfenster angeboten.
Es handelte sich bei diesen Scheiben jedoch immer um ESG und nie um VSG (welches aus Sicherheitsgründen viel besser ist). Jedoch war der technische Aufbau identisch mit dem Glas bei Häusern. Zwei Glasscheiben und dazwischen ein Vakuum. So konnte die Scheiben niemals beschlagen und dämmten zudem besser gegen Geräusche und Sonneneinstrahlung.
Das ist aber a) viel zu teuer, b) viel zu schwer und c) viel zu platzraubend.
Heute ist man deutlich weiter und es reichen zwei dünnere Glasscheiben und dazwischen die Plastikfolie. Und hier ist nicht Plastikfolie gleich Plastikfolie. Eine Verbundglasscheibe ohne "Dämmfolie" mindert nichts. Es gibt praktisch identische Scheiben mit der speziellen Dämmschicht zwischen den beiden Glasscheiben und diese dämmen dann die Geräusche effizient.
Hinten braucht man das nicht wirklich, da hier kein so großer Schalleintrag oder Windgeräusche stattfinden.
Eine VSG Heckscheibe bringt in erster Linie mehr Sicherheit und nur zweiter eine Geräuschreduktion. Die man aber ohnehin auf der vorderen Plätzen nicht wahrnehmen würde. Deshalb gibt es so etwas auch in der Regel erst ab der S-Klasse (und der Marktbegleiter-Fahrzeuge in diesem Segment). Denn hier sitzt man hinten, in der C-Klasse sind die wichtigsten Plätze vorne.
Danke für die Angabe mit den 8 AW... herrlich zu wissen dass man keine 16 AW zahlen muss, durch Eigenleistung! 🙂
Bitte! Wieder gute 200€ gespart, was.? Und so siehst du deine Tür auch mal von innen.