DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

würds schon begrüßen, wenns eine Anti-RegenTunnelSauLautScheibe fürn BR205 gäbe :-)

aber mal im Ernst: wenn jetzt wirklich jemand sich aus 2 Akustikglas-Seitenscheiben zwei Stück hintere Seitenscheiben schneiden ließe, könnten die dann ohne weitere Maßnahmen die hinteren Einglasscheiben ersetzen ?

Zitat:

@snellepiet schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:07:21 Uhr:


Ich habe nach gefragt bei mein Händler und er verlangt Chf 900.00 für Scheiben und einbau. Jetzt habe ich noch irgendwo anders angefragt. Finde es zu teuer.

Man geht ja auch nicht im feinen Zwirn und mit ner goldenen Rolex an beiden Handgelenken zum Schweizer Händler .....

😛

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:22:35 Uhr:


würds schon begrüßen, wenns eine Anti-RegenTunnelSauLautScheibe fürn BR205 gäbe :-)

aber mal im Ernst: wenn jetzt wirklich jemand sich aus 2 Akustikglas-Seitenscheiben zwei Stück hintere Seitenscheiben schneiden ließe, könnten die dann ohne weitere Maßnahmen die hinteren Einglasscheiben ersetzen ?

Bei der Idee frage ich mich die ganze Zeit, was mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ist.

Zitat:

Bei der Idee frage ich mich die ganze Zeit, was mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ist.

Die sollte hinfällig sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chriz999 schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:36:09 Uhr:



Zitat:

Bei der Idee frage ich mich die ganze Zeit, was mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ist.

Die sollte hinfällig sein!

Das denke ich auch.

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:29:44 Uhr:



Zitat:

@snellepiet schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:07:21 Uhr:


Ich habe nach gefragt bei mein Händler und er verlangt Chf 900.00 für Scheiben und einbau. Jetzt habe ich noch irgendwo anders angefragt. Finde es zu teuer.
Man geht ja auch nicht im feinen Zwirn und mit ner goldenen Rolex an beiden Handgelenken zum Schweizer Händler .....
😛

Ich trage nur Swatch, auch Schweizerisch;-) und dabei bin ich noch Holländer. Der Preis unterschied ist einfach enorm! 2min über die Grenze in DE Euro 380.00 inkl Mwst, dabei kriegt mann die Mwst wieder retour, und Euro 810.00 umgerechnet in die Schweiz.

Zitat:

@Chriz999 schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:36:09 Uhr:



Zitat:

Bei der Idee frage ich mich die ganze Zeit, was mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ist.

Die sollte hinfällig sein!

"Die sollte hinfällig sein" Begründung ?

Die Scheibe vermittelt mehr Sicherheit gegen Einbruch - warum also keine Betriebserlaubnis ? Wo ist der Unterschied zum Austausch vorne ?

Zitat:

"Die sollte hinfällig sein" Begründung ?

Die Scheibe vermittelt mehr Sicherheit gegen Einbruch - warum also keine Betriebserlaubnis ? Wo ist der Unterschied zum Austausch vorne ?

Ganz einfach, weil die Scheiben so keine Freigabe haben, ist doch logisch. Woher auch? Die Scheiben vorne sind für das Fahrzeug geprüft, exakt so wie verbaut, nicht für zurecht geschnitten und hinten eingebaut.

Müssten entsprechend vom TÜV per Einzelabnahme genehmigt werden, ob das so einfach möglich ist, weiß ich auch nicht.

Zitat:

@Chriz999 schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:28:53 Uhr:



Zitat:

"Die sollte hinfällig sein" Begründung ?

Die Scheibe vermittelt mehr Sicherheit gegen Einbruch - warum also keine Betriebserlaubnis ? Wo ist der Unterschied zum Austausch vorne ?

Ganz einfach, weil die Scheiben so keine Freigabe haben, ist doch logisch. Woher auch? Die Scheiben vorne sind für das Fahrzeug geprüft, exakt so wie verbaut, nicht für zurecht geschnitten und hinten eingebaut.

Müssten entsprechend vom TÜV per Einzelabnahme genehmigt werden, ob das so einfach möglich ist, weiß ich auch nicht.

Warum nicht? Die Verkehrssicherheit wird bestimmt nicht beeinträchtigt. Es könnte nur sein dass es nicht geht wg. der Gummis, die an den hinteren Fenstern nicht für dicke Scheiben passen ev. Gruß bw

Heu Leute eine Kleinigkeit auch von meiner Seite. Sind heute angekommen nach langen langen warten. Passen perfekt und sieht auch cool aus. Was sagt ihr?

Image
Image
Image

Zitat:

@Mixalios22 schrieb am 14. Oktober 2015 um 23:16:51 Uhr:


Heu Leute eine Kleinigkeit auch von meiner Seite. Sind heute angekommen nach langen langen warten. Passen perfekt und sieht auch cool aus. Was sagt ihr?

Geschmacksache. Ehrlich gesagt ist es meins nicht. Mir persönlich wäre es zu kitschig. Aber natürlich jeder wie er mag.

War der Einbau problematisch?

Zitat:

@big wackel schrieb am 14. Oktober 2015 um 23:06:51 Uhr:



Zitat:

@Chriz999 schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:28:53 Uhr:


Ganz einfach, weil die Scheiben so keine Freigabe haben, ist doch logisch. Woher auch? Die Scheiben vorne sind für das Fahrzeug geprüft, exakt so wie verbaut, nicht für zurecht geschnitten und hinten eingebaut.

Müssten entsprechend vom TÜV per Einzelabnahme genehmigt werden, ob das so einfach möglich ist, weiß ich auch nicht.

Warum nicht? Die Verkehrssicherheit wird bestimmt nicht beeinträchtigt. Es könnte nur sein dass es nicht geht wg. der Gummis, die an den hinteren Fenstern nicht für dicke Scheiben passen ev. Gruß bw

bin davon überzeugt, dass wenn sich hundert Kunden fänden und der Preis complett um die 500 Euronen läge, fände sich auch ein Glas-Schneider, der die Scheiben fertigt, sprich schneidet. Kenne es von der Metallindustrie, wo es gang und gebe ist, mit sog. Kopierfräsern zu arbeiten.

Und wie BW m.E. richtig sagt, solange die Verkehrssicherheit nicht tangiert wird, dürfte der TÜV grünes Licht geben.

Zitat:

@Mixalios22 schrieb am 14. Oktober 2015 um 23:16:51 Uhr:


Heu Leute eine Kleinigkeit auch von meiner Seite. Sind heute angekommen nach langen langen warten. Passen perfekt und sieht auch cool aus. Was sagt ihr?

Was sagt Ihr? Räum mal die Türablagen auf;-)!!

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:41:13 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 14. Oktober 2015 um 23:06:51 Uhr:



Warum nicht? Die Verkehrssicherheit wird bestimmt nicht beeinträchtigt. Es könnte nur sein dass es nicht geht wg. der Gummis, die an den hinteren Fenstern nicht für dicke Scheiben passen ev. Gruß bw
bin davon überzeugt, dass wenn sich hundert Kunden fänden und der Preis complett um die 500 Euronen läge, fände sich auch ein Glas-Schneider, der die Scheiben fertigt, sprich schneidet. Kenne es von der Metallindustrie, wo es gang und gebe ist, mit sog. Kopierfräsern zu arbeiten.
Und wie BW m.E. richtig sagt, solange die Verkehrssicherheit nicht tangiert wird, dürfte der TÜV grünes Licht geben.

Nein. Wie schon mehrfach richtig geschrieben wurde: eine Autoscheibe hat eine Bauartgenehmigung. Durch Veränderungen, also auch durch ein "Beschneiden" der Scheibe erlischt die Bauartgenehmigung. Ohne neue (teure) Bauartgenehmigung nicht zum Einsatz in Kfz zulässig.

Warum so überängstlich? - Wenn die Scheiben optisch okey aussehen, wird da mit 99,5%iger Wahrscheinlichkeit kein Mensch je draufkommen, diese mit den Originalen gegenzuvergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen