DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
hmmm....das bringt mich ja gerade nicht weiter....offensichtlich gibt es aber Leute die es hinbekommen haben!
Hi! Könntest du mir hier weiterhelfen? Ist in dem ETK irgendwas auszumachen ob ich da noch andere Kabel, etc, brauche?
@Atlas100: ich stehe ja vor ähnlichem Problem. Den Umbau von Schalterblock und Mittelkonsole traue ich mir selbst zu, die Programmierung der KI ist offen. Das scheint wohl an der Hilfsbereitschaft des Freundlichen zu liegen (sich quasi über die Vorgaben des Konzerns hinwegzusetzen).
Ähnliche Themen
Mist - habe eben mal genauer gesucht - offensichtlich wird die Uhr separat per Kabel versorgt - im ETK finde ich nur einen Stecker - aber keine Ahnung wo ich das Kabel hernehmen soll.
Auch muss die Uhr offensichtlich angelernt werden.....
Kennt jemand einen Freundlichen aus dem Rhein Main Gebiet der sowas macht?
Ist Sindelfingen Rhein/Main? Dort gibt es jedenfalls eine solche Firma (neben dem Mercedes Werk)
Die Uhr wird separat angesteuert...
Man müsste definitiv die Kodierung des Fahrzeugs um den SA Code 246 "Analoguhr" ergänzen, denn dadurch wird u.a. die Uhr aus dem COMAND verschwinden.
Die Uhr hat drei Pins an ihrer Rückseite. Einmal Masse (Klemme 31), einmal Dauerplus (Klemme 30 - kommend vom Sicherungs- und Relaismodul links, Sicherung 206. Hinzu kommt als Steuerung der Uhr ein Abriff auf das LIN-Signal welches man von der Schalterleiste oberhalb des Lichtschalters abgreifen kann (Pin 1).
Das korrekt zu verkabeln dürfte also durchaus einiges an Demontage nach sich ziehen... ist aber machbar! 🙂
@Der_Landgraf
Danke! Auf dich ist wie immer Verlass!
Kannst du noch sagen welcher PIN was ist bei der Uhr?
Oberhalb des Lichtschalters meinst du links neben dem Lenkrad korrekt? Also dort wo ich u.a. den Parkpiloten / PDC ausschalte? Den Stecker an diesem Modul?
Verkabelung traue ich mir dann zu - brauche ich "nur" noch einen Freundlichen der das Programmiert!
Any ideas? Was muss ich denen sagen? Reicht denen dein Satz oben aus } Man müsste definitiv die Kodierung des Fahrzeugs um den SA Code 246 "Analoguhr" ergänzen, denn dadurch wird u.a. die Uhr aus dem COMAND verschwinden.
?
Danke
Atlas
@Atlas100 Das sollte soweit eigentlich funktionieren... man kann die Fahrzeug-Datenkarte nachkonfigurieren, sprich Features nachtragen und die sollten dann von der Software her auch "mitgenommen" werden. Aber SW-Updates kosten auch Geld... ich weiß nicht ob es ausreicht das Kombiinstrument neu zu codieren.
Pin-Belegung:
Schalterleiste (PTS, AIRMATIC, Head-Up, Spurhalte-Assistent, etc.)
Masse = Pin 2 (Massepunkt W34)
Geschaltetes Plus = Pin 3
LIN 1 = Pin 1
Analoguhr
Masse = Pin 2 (Massepunkt W34)
Dauer-Plus = Pin 1
LIN 1 = Pin 3
Soweit, so gut.
Viel Erfolg und mache doch mal ein paar Fotos von der Aktion, dann könnte man diese hier verewigen, falls später noch einmal jemand ein solches Vorhaben hat! 🙂
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. September 2015 um 06:29:11 Uhr:
Viel Erfolg und mache doch mal ein paar Fotos von der Aktion, dann könnte man diese hier verewigen, falls später noch einmal jemand ein solches Vorhaben hat! 🙂
Dem kann ich mir nur anschließen, wäre super!
@Atlas: wenn du einen Händler im Rhein-Main-Gebiet gefunden hast, sag mal bitte Bescheid (komme aus Hofheim). 🙂
perfekt!
Danke!
Ich habe mir schon ein Steckergehäuse und entsprechende Kabel geordert.
Mein Freundlicher schaut gerade nach wie er die Fahrzeugdatenkarte geändert bekommt (Anfrage im Werk).
Ich stelle dann eine Anleitung rein wenn ich fertig bin - gefühlt scheint das kein Problem zu werden.
Grüße
Atlas
Zitat:
@masterkw schrieb am 1. September 2015 um 09:44:51 Uhr:
Dem kann ich mir nur anschließen, wäre super!Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. September 2015 um 06:29:11 Uhr:
Viel Erfolg und mache doch mal ein paar Fotos von der Aktion, dann könnte man diese hier verewigen, falls später noch einmal jemand ein solches Vorhaben hat! 🙂@Atlas: wenn du einen Händler im Rhein-Main-Gebiet gefunden hast, sag mal bitte Bescheid (komme aus Hofheim). 🙂
Hallo Nachbar 😉
Fragt dochmal bei Kunzmann an; die habe ich als recht flexibel kennengelernt...
Auch Kunzmann kann theoretisch nur machen, was das Werk freigibt. Und die Anfragen landen alle an der selben zentralen Stelle, d.h. Kein Spielraum vorhanden theoretisch.
Den Code online eingeben ist ja nicht Alles, wie Marc schon sagt. Man muss ja auch wissen, welche Steuergeräte im Auto alle rückdokumentiert werden müssen, damit der nachgerüstete Code auch funktioniert wie er soll. Dazu braucht es eben Freigaben aus dem Werk.
Es wird genau dokumentiert wer und wann was ändert. Das ist der Haken...
Obwohl einige meiner kleinen Modifikationen bereits mit: "Baumarkttuning" oder "sieht scheisse aus" bewertet wurden, stehe ich dazu bzw. erfreue ich mich zumindest selbst daran und stelle diese hier zusammengefasst vor:
- Korrektur der MB Modelljahrveränderungen B205/B206: Ich konnte die seitens MB gestrichenen Avantgarde Außenteile relativ günstig nachrüsten:
= Chromspangen beidseitig vorne (schwarze Teile raus, Chromteile reingeklippst Kosten ca. 120,-)
= Blinkereinsätze in den Außenspiegel wie vor; Zum Vergleich li. habe ich noch den schwarzen Blinker, rects konnte ich einen silbernen gebraucht für 15,- bei Ebay Kleinanzeigen kriegen. (Wer den linken abgibt - darf auch etwas mehr kosten - oder gegen die schwarzen eintauschen will, immer her damit - PN ....)
= Kurze Zierleisten hinten seitlich lassen sich leider nicht einfach nachrüsten, wenn man nicht etliche Löcher in die Karosserie boren will... Daher habe ich mir hier mit zurechtgeschnittenen slbstklebenden Chromzierleisten beholfen.
- Rahmenlose Kennzeichenhalter "Simple-Fix" für 10,- montiert. Sieht deutlich besser aus als diese Dinger mit Händleraufdruck und scheppert nicht mehr, wenn man den Kofferdeckel zuklappt...
Und man kann unter die Kennzeichen reinwischen - zum reinigen und Lackschonen
- Chromgriffschalen - schonen erstens den Lack und sollen Ersatz für die nur noch bei Keyless Funktion beinhaltenden Chromeinsätze an den Türgriffen schaffen.
- Maßvolle Spurverbreiterung hinten (2x15mm) ca. 70 Eur. Sieht gleich ein weniger sportlicher/wuchtiger aus ohne schon prollig zu wirken.
- Schwarze Standardlautsprecherabedeckungen mit Silberlackstift der Innenoptik angepasst; (geht überraschend einfach und gleichmässig). (Kommt auf Foto nicht gut rüber; aber in Natura wage ich zu sagen, daß kein Mensch der das Modell nicht kennt vermuten würde, daß das nicht original ist).
- Da Mercedes passend zur Braun/Beigen Exclusive Innenausstattung (im Gegensatz zur Blau/Grauen, wo es dunkelblaue Fußmatten gibt), keine Dunkelbraunen anbietet habe ich diese, dann gleich mit passender beiger Kettelung bei Ronsdorf für 75,- bestellt. (Was dann auch noch günstiger ist als die Original Mercedes).
Auch wenn´s auf dem Foto nicht so aussieht - wegen der Lichtverhältnisse, der Farbton ist fasst identisch.
Zitat:
= Kurze Zierleisten hinten seitlich lassen sich leider nicht einfach nachrüsten, wenn man nicht etliche Löcher in die Karosserie boren will... Daher habe ich mir hier mit zurechtgeschnittenen slbstklebenden Chromzierleisten beholfen.
Ich habe die Zierleisten dank Avantgarde hinten dran und würde sie gerne abmachen, dachte bis jetzt immer die wären geklebt und ich erwärme das nur. sind da wirklich löcher drin?
Hab mal dein Bild verwendet...