Diversity-Antenne

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
bei der Bestellung meines TIG stand beim Radio folgende Angaben mit dabei!
RCD 510", mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt,
8 Lautsprecher
Diversity-Antenne
Multimediabuchse für Externe Audioquelle
Radio "RCD 510" mit MP3-Wiedergabefunktion inkl.
CD-Wechsler für 6 CDs

Ne Suche im Netz was eine Diversity Antenne ist brachte kein Ergebnis!
Ist es die normale Dachantenne oder bei diesem Radio evtl. ne Scheibenantenne?

Grüße aus MUC

Beste Antwort im Thema

Vier, fünf Beiträge höher habe ich von unserer ATU-Antenne berichtet. Eine genaue Bezeichnung, Seriennummer, Bestellnummer o.ä. habe ich nicht. Das könnte ich (oder direkt Du) bei ATU in Erfahrung bringen.

Bei uns in Solingen gibt/gab es diese kurzen Universal-Antennenstäbe in schwarz und in silber in verschiedenen Längen, je nach Gusto. Technisch werden sie sich nicht wirklich unterscheiden und allen liegen Gewindeadapter bei, um den Stummel auf verschiedenen Füßen aufzuschrauben.

MEINE Erfahrung von jetzt nahezu einem Jahr mit dem kürzesten Stummel ist die, dass der Empfang doch merklich schlechter ist, als der mit der Serienantenne. Das drückt sich so aus, dass in Problembereichen ein mehr oder weniger starkes Rauschen zum Sender dazu kommt oder aber der Empfang komplett weg ist (lange Unterführung am Bahnhof in Duisburg). Das alles stört mich aber nicht wirklich, da es stets nur von kürzester Dauer ist. In aller Regel ist der Empfang sehr gut. Ich empfange auch die lokalen Sender noch gut, wenn ich vor der Waschstraßenfahrt bereits den Stab ausgeschraubt habe.

Zur Sicherheit fährt der Originalstab immer im Kofferraum mit. Ich habe es aber noch nie als nötig empfunden, ihn wieder zu benutzen - außer als der kurze einmal den Abflug gemacht hatte (s.o.)...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo zusammen,

das sind ja interessante Neuigkeiten. Dann werde ich mir also auch die kleine Antenne ordern.

Hat jemand eine Ahnung wie sich das mit dem DAB-Empfang verhält. Wird das über beide Antenne empfangen und muss ich mit Einbußen rechnen, wenn ich die große Dachantenne abschraube?

Zitat:

Original geschrieben von auto007



Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Dann wird das Radio jetzt nur mit der Heckscheibenantenne funktionieren.
Wenn jetzt noch jemand bei dem RCD210 oder RNS300 seine Stabantenne in den Müll werfen könnte. 😁
Ich würde aber trotzdem eine Stummelantenne nehmen, damit das Gewinde geschützt ist.

Die beiden Radios haben kein Diversity und somit auch keine zwei Antennen.

So habe ich es in meiner Erklärung weiter oben auch beschrieben. 😎

Es ging mir um den Beweis.

Mir ging es auch darum, ob es beim Radio in den FM1 und FM2 Bereich die Unterschiede gibt:

FM1 -> Stabantenne
FM2 -> Heckscheibenantenne

@Ulf:Verheyen:
Die DAB-Antenne ist zusammen mit der SDARS, GPS, GSM und FFB (Standheizung) Empfänger in dem Antennefuß integriert.
Der Stab ist nur für FM/AM. Du kannst also auch eine kurze Antenne benutzen.

Hallo, nochmal eine Frage, da ich bei einem EOS das RNS510 schon einmal eingebaut habe.
Das 510 hat diviserty. Wie verhält sich das nun denn beim Tiguan. Befindet sich eine
Weiche vor den beiden Antenneneingängen. Stab goes Diviserty?

Bitte beim der DAB-Bestellung dran denken,
dass ab 2008 DAB gegen DAB + (inkompatibel) fließend abgelöst wird. Dann hört man nicht mehr viel im DAB-Modus.

Zitat:

Original geschrieben von Agarius


Hallo, nochmal eine Frage, da ich bei einem EOS das RNS510 schon einmal eingebaut habe.
Das 510 hat diviserty. Wie verhält sich das nun denn beim Tiguan. Befindet sich eine
Weiche vor den beiden Antenneneingängen. Stab goes Diviserty?

Bitte beim der DAB-Bestellung dran denken,
dass ab 2008 DAB gegen DAB + (inkompatibel) fließend abgelöst wird. Dann hört man nicht mehr viel im DAB-Modus.

Da ich meinen Tiger auch mit dem RCD 510 Dynaudio und DAB bestellt habe, ich den Tiger aber esrt im Zeitraum März/April 2008 bekommen werde, gehe ich mal davon aus, dass mir VW kein Radio mit DAB Empfang liefert mit dem ich keinen digitalen Empfang habe, oder wie soll ich das mit dem DAB+ interprtieren...

Gruß FerdiR

Ähnliche Themen

Diversity Antenne heißt nicht für jeden FM Bereich eine Antenne, sondern dass 2 Antennen zur Signalauswertung verwendet werden. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Antenna_Diversity

Wenn ich also die Dachantenne abschraube ist es wahrscheinlich, noch ein gutes Signal zu erhalten, nur können dann halt ab und an mal kleine Störungen auftreten.
Kann den Versuch aber gerne mal machen und sie abschrauben.

Zitat:

.. dass mir VW kein Radio mit DAB Empfang liefert mit dem ich keinen digitalen Empfang habe, oder wie soll ich das mit dem DAB+ interprtieren...

Gruß FerdiR

FerdiR: DAB ist der Standard, den es seit Ende der 90er gibt, welcher sich aber aufgrund der

fehlenden Subventionierung in Deutschland nicht durchgesetzt hat.

Daher gibt es bis auf Bayern und Berlin praktisch kein DAB-Angebot, nur eine Grundversorgung (die Öffies, wie Deutschlandfunk e.t.c.). Private Hörfunkradios waren immer die Ausnahme im DAB.

Und nun kam das Huhn/Ei-Problem. Keine Sender, keine Radios werden gekauft und so keine Werbeeinnahmen e.t.c.

Da die Autohersteller sowieso meist 6-10 Jahre hinter der Technik hinterherhinken, gibt es jetzt hier was lustiges.

BMW und VW bieten erstmalig DAB (ohne Plus, Kodierverfahren MPEG1 Layer2) an.

Toll!

Und: Anfang 2007 wurde der DAB-Plusstandard (ein neues AAC+ - Codierungsverfahren

- quasi das HDTV unter den DABs) verabschiedet.

In der Schweiz wird DAB+ bereits 2008 eingeführt. In UK auch.

Das lustige ist nun, die ersten DAB-Radios in den BMWs und VW-"Tigern" werden dann nur noch
kurz DAB hören können, denn bald wird auf DAB+ umgeschaltet, also dann meist auf AAC+ gesendet. Und das
können die DAB-Empfänger von BMW und VW/AUDI nicht mehr.
Quasi wie ein MP3-Player für den es keine MP3-Dateien mehr gibt.
Oder kennt jemand einen AAC+ - Player 😁 Lustig!

Quelle: TELTARIF
DAB-Plus

Daher, blos kein DAB bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Agarius



Zitat:

.. dass mir VW kein Radio mit DAB Empfang liefert mit dem ich keinen digitalen Empfang habe, oder wie soll ich das mit dem DAB+ interprtieren...

Gruß FerdiR

FerdiR: DAB ist der Standard, den es seit Ende der 90er gibt, welcher sich aber aufgrund der
fehlenden Subventionierung in Deutschland nicht durchgesetzt hat.
Daher gibt es bis auf Bayern und Berlin praktisch kein DAB-Angebot, nur eine Grundversorgung (die Öffies, wie Deutschlandfunk e.t.c.). Private Hörfunkradios waren immer die Ausnahme im DAB.
Und nun kam das Huhn/Ei-Problem. Keine Sender, keine Radios werden gekauft und so keine Werbeeinnahmen e.t.c.
Da die Autohersteller sowieso meist 6-10 Jahre hinter der Technik hinterherhinken, gibt es jetzt hier was lustiges.
BMW und VW bieten erstmalig DAB (ohne Plus, Kodierverfahren MPEG1 Layer2) an.
Toll!
Und: Anfang 2007 wurde der DAB-Plusstandard (ein neues AAC+ - Codierungsverfahren
- quasi das HDTV unter den DABs) verabschiedet.
In der Schweiz wird DAB+ bereits 2008 eingeführt. In UK auch.

Das lustige ist nun, die ersten DAB-Radios in den BMWs und VW-"Tigern" werden dann nur noch
kurz DAB hören können, denn bald wird auf DAB+ umgeschaltet, also dann meist auf AAC+ gesendet. Und das
können die DAB-Empfänger von BMW und VW/AUDI nicht mehr.
Quasi wie ein MP3-Player für den es keine MP3-Dateien mehr gibt.
Oder kennt jemand einen AAC+ - Player 😁 Lustig!

Quelle: TELTARIF
DAB-Plus

Daher, blos kein DAB bestellen.

Das währe ja der Hit, VW liefert Radios aus, bietet DAB als Zubehör an und der Kunde kann (wenn alle Stricke reißen) nur noch ein Paar Monate digital Radio hören. Das kann und will ich einfach nicht Glauben... woher hast du dein Wissen, dass die VW Radios RCD 510 u. RNS 510 mit dem Zusatz DAB ausschließlich nur das einfache DAB empfangen können.

Da müßte man sich mal juristisch schlau machen, ob man für eine solche Bauernfängerei VW nicht belangen kann.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot


Diversity Antenne heißt nicht für jeden FM Bereich eine Antenne, sondern dass 2 Antennen zur Signalauswertung verwendet werden. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Antenna_Diversity

Wenn ich also die Dachantenne abschraube ist es wahrscheinlich, noch ein gutes Signal zu erhalten, nur können dann halt ab und an mal kleine Störungen auftreten.
Kann den Versuch aber gerne mal machen und sie abschrauben.

Auf dem angefügten Bild ist eine schematische Darstellung der Antennen-Anschlüsse des RNS510.

Vielleicht ist die Bezeichnung nur für mich "unglücklich" gewählt, weil dort ja an der Stabantenne AM/FM1 und an der Heckscheibenantenne FM2 steht.
Und von den Radios kenne ich halt die Speicherbelegung AM, FM1 und FM2 auch. Deshalb komme ich auf diesen Gedanken.

😰

@spike72

Was Du nicht alles hast.

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Das währe ja der Hit, VW liefert Radios aus, bietet DAB als Zubehör an und der Kunde kann (wenn alle Stricke reißen) nur noch ein Paar Monate digital Radio hören. Das kann und will ich einfach nicht Glauben... woher hast du dein Wissen, dass die VW Radios RCD 510 u. RNS 510 mit dem Zusatz DAB ausschließlich nur das einfache DAB empfangen können.

Da müßte man sich mal juristisch schlau machen, ob man für eine solche Bauernfängerei VW nicht belangen kann.

Gruß FerdiR

Das ist doch das gleiche wie beim analogen TV im Autoradio. 😉 Warum soll VW nicht etwas verkaufen was

genau

der Beschreibung entspricht?

Bei BMW sind sogar 3 verschiedenen Antennen (2 in der Heckscheibe/1 in der Seitenscheibe) über Antennen-Diversity geschaltet, d.h. der Tuner kann sich jeweils die Antenne mit dem stärksten Eingangssignal aussuchen. Der Empfang ist wirklich sehr gut, ohne jeglichen Unterbrechungen selbst bei schwierigen Bedingungen. So ein stabiler Empfang war früher bei den "normalen" Radios (1 Tuner/1 Antennenanschluß) kaum möglich. Antenndiversity ist meiner Ansicht nach sogar deutlich besser als Geräte
mit 2 Tunern. Bei 2 Tuner-Geräten kanns passieren, dass auch die Alternativfrequenzen auf dem parallel laufenden 2. Tuner gestört sind (Abschattungen, Reflexionen) und somit Störungen vorprogrammiert sind.

Rufus24

Ich gebe FerdiR absolut recht ! Der Unterschied zwischen der langen und einer kurzen Antenne ist MINIMAL !
Und ich fahre damit seit dem 20. Dezember rum (mit der kleinen Antenne am Tiguan).

Hallo Erwin Rommel,

hast du ein Foto von der kleinen Antenne und wo kann man sie bekommen???

Zitat:

Original geschrieben von fubaka


Hallo Erwin Rommel,

hast du ein Foto von der kleinen Antenne und wo kann man sie bekommen???

Ich habe mir bei Ebay eine gekauft !! Einfach in die Suchmaske TIGUAN eingeben ! 8,99 Euro ist mir der Versuch wert.

Zitat:

Original geschrieben von fubaka


Hallo Erwin Rommel,

hast du ein Foto von der kleinen Antenne und wo kann man sie bekommen???

Solltest du auch bei A.T.U bekommen

Kosten ca. 13,- Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen