1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Diversity-Antenne

Diversity-Antenne

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
bei der Bestellung meines TIG stand beim Radio folgende Angaben mit dabei!
RCD 510", mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt,
8 Lautsprecher
Diversity-Antenne
Multimediabuchse für Externe Audioquelle
Radio "RCD 510" mit MP3-Wiedergabefunktion inkl.
CD-Wechsler für 6 CDs

Ne Suche im Netz was eine Diversity Antenne ist brachte kein Ergebnis!
Ist es die normale Dachantenne oder bei diesem Radio evtl. ne Scheibenantenne?

Grüße aus MUC

Beste Antwort im Thema

Vier, fünf Beiträge höher habe ich von unserer ATU-Antenne berichtet. Eine genaue Bezeichnung, Seriennummer, Bestellnummer o.ä. habe ich nicht. Das könnte ich (oder direkt Du) bei ATU in Erfahrung bringen.

Bei uns in Solingen gibt/gab es diese kurzen Universal-Antennenstäbe in schwarz und in silber in verschiedenen Längen, je nach Gusto. Technisch werden sie sich nicht wirklich unterscheiden und allen liegen Gewindeadapter bei, um den Stummel auf verschiedenen Füßen aufzuschrauben.

MEINE Erfahrung von jetzt nahezu einem Jahr mit dem kürzesten Stummel ist die, dass der Empfang doch merklich schlechter ist, als der mit der Serienantenne. Das drückt sich so aus, dass in Problembereichen ein mehr oder weniger starkes Rauschen zum Sender dazu kommt oder aber der Empfang komplett weg ist (lange Unterführung am Bahnhof in Duisburg). Das alles stört mich aber nicht wirklich, da es stets nur von kürzester Dauer ist. In aller Regel ist der Empfang sehr gut. Ich empfange auch die lokalen Sender noch gut, wenn ich vor der Waschstraßenfahrt bereits den Stab ausgeschraubt habe.

Zur Sicherheit fährt der Originalstab immer im Kofferraum mit. Ich habe es aber noch nie als nötig empfunden, ihn wieder zu benutzen - außer als der kurze einmal den Abflug gemacht hatte (s.o.)...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,
laut Volkswagen Lexikon sagt Diversity Antenne leider nichts über die Bauart,
sondern nur über die Wirkungsweise.

Im Tiguan gibts leider nur die lange Dachantenne.

ist leider definitiv die hässliche Stababntenne, wurde hier im Forum schon zu genüge kritisiert. (bei Navi in verbindung mit dem Knubbel, ohne Navi nur der Stab)
Lt . VW die einzige Möglichkeit, fernünftigen Empfang zu bekommen.
Ich sage, hier wird eben wieder mal gespart !
Regt Euch bei den Händlern darüber auf, vielleicht wird es dann ja mal bei der Modellpflege geändert.

PS: den Stab gegen einen kürzeren tauschen, wie z.B. in ebay oder auch von VW angeboten, geht immer zu Lasten des Empfangs (wurde ebenfalls hier schon diskutiert)

Gruss

Danke!

Da ich in München unter ständigen Beschuss von UKW bin, werd ich dann mal ne kürzere probieren, der Versuch ist es wert!

Schöne Zeit!

Es handelt sich hierbei (Diversity-Antenne) wahrscheinlich um eine eingebaute Multiband bzw. Doppelantenne. Das muß (so Glaube ich zumindest) auch etwas mit dem NUR beim RCD 510 und 510 Dynaudio bestellbaren Digitalen Radioempfang zu tun haben, natürlich auch die 510ner Navis. Denn... wenn mich nicht alles täuscht kann man diesen beim RCD 200 und RCD 300 nicht mitbestellen.

Gruß FerdiR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


ist leider definitiv die hässliche Stababntenne, wurde hier im Forum schon zu genüge kritisiert. (bei Navi in verbindung mit dem Knubbel, ohne Navi nur der Stab)
Lt . VW die einzige Möglichkeit, fernünftigen Empfang zu bekommen.
Ich sage, hier wird eben wieder mal gespart !
Regt Euch bei den Händlern darüber auf, vielleicht wird es dann ja mal bei der Modellpflege geändert.

PS: den Stab gegen einen kürzeren tauschen, wie z.B. in ebay oder auch von VW angeboten, geht immer zu Lasten des Empfangs (wurde ebenfalls hier schon diskutiert)

Gruss

Hallo,

das mit dem schlechteren Empfang bei Verwendung der kurzen Antenne von VW kann nicht ganz stimmen. Ich konnte mich heute selbst davon überzeugen. Habe mir bei VW gestern einen kurzen Antennestab bestellt, heute morgen konnte ich ihn abholen. Zufällig stand beim Händler der Probefahrt-Tiguan.. ein kurzes Gespräch mit dem Verkäufer, ob es möglich sei kurz mal eine Runde zu drehen, um NUR mal eben mit dem kurzen Antennenstab zu testen wie der Radioempfang ist ergab... "Wenn sie innerhalb 15 Minuten wieder auf dem Hof stehen".. O.K.

also bin ich 2 mal mit dem langen Stab um den Block gefahren und 2x mit dem kurzen Stab, ich habe keinen Unterschied festgestellt.

Gruß FerdiR

Hallo Ferdi,

wie ich im "Tiguan Höhe" Thread schon geschrieben habe, glaubst Du das
wirklich:
Und weil der Empfang genauso ist, machen die ab Werk die hässliche und teurere
Antenne ran?

Ich nicht!

Nätürlich dürfte es evtl. in der Stadt egal sein, aber in ländlichen Gebieten mit schlechter Versorgung oder
im Ausland mit Sicherheit nicht!

Wie ich schon sagte, hatte ich 15 Minuten Zeit, weil anschließend Leute eine Probefahrt gebucht haben. Zumindest bei den hierbei gemachten 2 Fahrten, gleiche Strecke mit dem langen Stab und gleiche Strecke mit dem kurzen habe ich keinen Unterschied festgestellt. Wie dies in absolut ländlichen Gebieten ist kann ich nicht sagen. Aber auch ich wohne nicht gerade in der Stadt, sondern eher in einer Gegend die sich dazwischen ansiedelt.

Wenn ich überlege 8,90 € plus MwSt ist mir die Sache das Wert, auch wenn mal wirklich herausstellen sollte, dass in Problemgebieten der Empfang leicht schwächer ausfällt.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Es handelt sich hierbei (Diversity-Antenne) wahrscheinlich um eine eingebaute Multiband bzw. Doppelantenne. Das muß (so Glaube ich zumindest) auch etwas mit dem NUR beim RCD 510 und 510 Dynaudio bestellbaren Digitalen Radioempfang zu tun haben, natürlich auch die 510ner Navis. Denn... wenn mich nicht alles täuscht kann man diesen beim RCD 200 und RCD 300 nicht mitbestellen.

Gruß FerdiR

Das ist fast richtig. Es handelt sich wirklich nur beim RCD 510 und RNS 510 um eine Doppelantenne.

Es hat aber nichts mit dem DAB zu tun sondern, mit dem Twin-Tuner.

Diese beiden Radiomodelle haben 2 FM-Tuner und deshalb 2 Antennen mit Diversity.

Und ob man es glaubt oder nicht, es gibt auch im Tiguan eine Scheibenantenne. 😉

In dem Fall der beiden oben genannten Radios wird der eine FM-Tuner über die Stabantenne gespeist und der zweite FM-Tuner über eine Antennenstruktur in der Heckscheibe.

Bei den anderen Radiomodellen ist das nicht der Fall.

Wie ich auch gelesen habe, ist die Stabantenne für FM1/AM und die Heckscheibenantenne für FM2.
Daraus würde ich ableiten, dass, wenn ich den Stab abschraube, könnte ich im Radio über den FM2-Bereich weiter "gut" Radio hören.
Ich kann es ja leider noch nicht testen, aber vielleicht kann jemand mit dem RNS510 oder RDC510 es ausprobieren.
Ohne Stab den Empfang bei FM1 und FM2 vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Wie ich schon sagte, hatte ich 15 Minuten Zeit, weil anschließend Leute eine Probefahrt gebucht haben. Zumindest bei den hierbei gemachten 2 Fahrten, gleiche Strecke mit dem langen Stab und gleiche Strecke mit dem kurzen habe ich keinen Unterschied festgestellt. Wie dies in absolut ländlichen Gebieten ist kann ich nicht sagen. Aber auch ich wohne nicht gerade in der Stadt, sondern eher in einer Gegend die sich dazwischen ansiedelt.

ich kann mich nur wiederholen. Es gibt hier einen Thread, indem geschildert wird, warum der Empfang bei den Knubbel, die man nachträglich montieren kann, der Empfang schlechter sein MUSS. Ist eigentlich auch logisch, sonst wäre wahrscheinlich sogar VW darauf gekommen, dem Tiger eine optisch ansprechendere Antenne zu verpassen.
Mag ja sein, daß bei einer kurzen Probefahrt kein Unterschied festzustellen war. Bin mir sicher, daß bei längeren Vergleichen die Knubbel schlechter abschneiden.

Jeder wie er meint

Grüsse

Noch einmal kurz eine Anmerkung zu dem "kurzen Antennenstab". Nicht dass das hier falsch angekommen ist, der kurze Antennenstab, den es bei VW im Zubehörprogramm gibt, ist "KEINE" Stummelantenne. Dieser Antennenstab hat eine Länge von ca. 2/3 des normalen Antennenstabes.

Gruß FerdiR

Zu dieser Dachantenne nochmal: Hab eben bei ams TV den Vergleich des Tiguan gesehen. Der war mit Navi bestückt und hatte nur so eine Antennenstummel. Ohne Stab. Sprich so eine, die der Passat Variant z.B. hat.
Ich dachte, der hätte immer eine Stabantenne dran? Zumindest hatte unser Vorführer eine solche Stabstummelantenne dran. (hatte Navi RNS 510 und Mobiltelefonvorbereitung)

Ich habe das RCD 510. Den Antennenstab habe ich in den Müll geworfen. Habe keine Einschränkung
beim Radio hören (Wohne eher im ländlichen Gebiet).

Bei unserem Golf 5 habe ich bei abgeschraubter Antenne erheblich schlechteren Empfang.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von indamix


Ich habe das RCD 510. Den Antennenstab habe ich in den Müll geworfen. Habe keine Einschränkung
beim Radio hören (Wohne eher im ländlichen Gebiet).

Bei unserem Golf 5 habe ich bei abgeschraubter Antenne erheblich schlechteren Empfang.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß
Michael

Dann wird das Radio jetzt nur mit der Heckscheibenantenne funktionieren.

Wenn jetzt noch jemand bei dem RCD210 oder RNS300 seine Stabantenne in den Müll werfen könnte. 😁

Ich würde aber trotzdem eine Stummelantenne nehmen, damit das Gewinde geschützt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von indamix


Ich habe das RCD 510. Den Antennenstab habe ich in den Müll geworfen. Habe keine Einschränkung
beim Radio hören (Wohne eher im ländlichen Gebiet).

Bei unserem Golf 5 habe ich bei abgeschraubter Antenne erheblich schlechteren Empfang.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß
Michael

Dann wird das Radio jetzt nur mit der Heckscheibenantenne funktionieren.
Wenn jetzt noch jemand bei dem RCD210 oder RNS300 seine Stabantenne in den Müll werfen könnte. 😁
Ich würde aber trotzdem eine Stummelantenne nehmen, damit das Gewinde geschützt ist.

Die beiden Radios haben kein Diversity und somit auch keine zwei Antennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen