Diverse Probleme Mondeo 2005

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

Ford Mondeo MK3 Baujahr 6/2005 (BWY) Benziner mit 125 PS

ich habe seit neustem einige Probleme mit meinem Mondi die ich so gesammelt habe.

Pos.1 Bei meinem Mondi Leuchtet die MKL er Tourt immer so bei 1000 bis 1200 Umdrehungen dazu springt er schlecht an wenn ich ihn nach paar Stunden Standzeit starten möchte. Wenn ich die Kupplung trete dreht er während der Fahrt auch nochmal hoch.
Das ist nach dem Batteriewechsel aufgetreten.
Meine Lösung war bis jetzt Steuergerät reseten, wie es mal in einem anderen Thema beschrieben wurde. Die MKL war dann auch aus bis ich ihn an machen wollte da wollte er wieder nicht richtig anspringen. Beim zweiten mal Schlüssel umdrehen ging er dann mit Gas geben an und es war die MKL wieder an.
Habe das Steuergerät auslesen lassen und als Fehler war Drosselklappe hinterlegt.

Pos.2 Die Tankanzeige ist nach dem Starten, sag ich mal 1/4 voll nach ein wenig fahren fällt die Anzeige einfach ab als wenn das Auto aus wäre. Die Tankleuchte geht an also so als wenn der Tank wirklich leer wäre. Ist der Tankgeber kaputt?

Pos.3 Nach einem Stück fahren so zwischen 5km bis 10km geht das ESP Symbol im Tacho an. Nach dem abstellen und aus machen vom Auto ist das ESP Symbol aus und ich muss wieder ein Stück fahren bis sie wieder an ist. Was kann das sein?

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Azzan schrieb am 30. Oktober 2018 um 00:15:29 Uhr:


Hinweis zu 3.
Meine Spur ist verstellt und ich habe gerade gelesen, das der Ford ein Lenkwinkelsensor hat, könnte deswegen die ESP Leuchte irgendwann anfangen zu leuchten?

Auf jeden Fall.
Ich hatte nach einem Unfall mal eine stark beeintraechtigte Spur. Lenkrad stand bei Geradeausfahrt etwas schief, sonst war das Fahren nicht besonders auffaellig. Gab aber genau so einen Effek mit der Lampe, aber schon nach ca. 1km.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Laut Protokoll ist alles was mal rot war von den Werten wieder im grünen Bereich.

Und das Lenkrad bzw. den Sensor hatte auch zwischendurch niemand abgebaut ?
Muesste mal der Grund ausgelesen werden warum dieser Fehler anscheinend auftritt.
Mit einem Tool oder viel Wissen kan man auch mit einem CAN Adapter den Lenkwinkel beobachten und sehen, ob der zur Lenkradposition passt...
Das Lenkrad ist bei Geradeausfahrt auch gerade ?
Und es wurde nicht umgesetzt ?
Denn frueher wurde schon mal gerne zur Korrektur das Lenkrad etwas versetzt, was aber heutzutage aufgrund der Lenkwinkelsensoren so nicht moeglich und sinnig ist. Das sollte aber prinzipiell jede Werkstatt wissen , die eine Spur enstellen kann, insofern ist das eher hypothetisch.
Wenn der Sensor ok ist koennen bei Geradeausfahrt die Raddrehzahlen geprueft werden, ob gleich...
Unterschiedliche Radgroessen werden ja wohl nicht verbaut sein ?

Räder sind alle gleich und das Lenkrad wurde auch nicht ausgebaut 😉
Dann werde ich mal mit Forscan den Fehler auslesen.
Kann man den Lenkwinkelsensor denn neu Kalibrieren?

Neuer stand der Dinge. Die ESP Leuchte hat gestern auf der Fahrt nach Hause zwei mal geblinkt und dann war er am ruckeln als ob der Mondeo kurz mal gebremst hat. Danach ist die ESP Leuchte aus geblieben. Heute morgen zur Arbeit gefahren, war auf einmal alles in Ordnung kein ruckeln usw. und die ESP Leuchte ist aus geblieben.

Ähnliche Themen

Das hatte ich ganz am Anfang mal oefter.
Man hat in der Werkstatt eine neue Firmware aufgespielt, war immer noch nicht weg, dann hat man einen Wackelkontakt vermutet aber erst einmal nix gemacht und ploetzlich war es weg.
Bis heute mehr als 10 Jahre nicht mehr aufgetreten.

Trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen/lassen.

Nach einer gewissen Zeit ohne Fehlererkennung wird ein FC erst mal als nicht vorhanden/sporadisch gesetzt, steht aber immer noch im Speicher. Dann erkennst du auch die Ursache des Fehlers

Problem 1: Tippe ich mal auf Leerlaufregelventil

Deine Antwort
Ähnliche Themen