Diverse Probleme bei Coupe mit Abk Motor
Hi ich habe wie oben genannt ein paar probleme mit meinem Coupe.
1. Wie wechsle ich die Lambdasonde denn ich habe vom freundlichen erfahrenen das die für das unruhige anfahren ist was der Wagen fahrerunabhängig hat und deshalb soll das gewechselt werden dafür bräuchte ich ne Anleitung oder so.
2. Wollte ich fragen wie ich im Tank nach fremdgegenständen gucken kann da mir beim freundlichen gesagt wurde das meine manchmal vorkommenden Ausfälle von einer Ratte oder einem anderen fremdgegenstand im Tank kommen könnten.
3. Wie oben genannt habe ich manchmal totalausfälle meines Autos und zwar einfach so und unangekündigt und wollte mal fragen woran das liegen kann da ich es nicht mag wenn mein audi an der ampel sobald er in das Standgas runtergeht ausgeht(nur manchmal) oder auch einfach auf der autobahn einfach ausgeht und dann nach einigen sekunden durch das "Anschieben" durch den schwung angeht.
4. Erstmal das letzte Problem ist das in meinem Coupe der Fussraum feucht ist und da ich kein Schiebedach habe und schon den innenraumluftfilter gewechselt habe ich mit meinem latein am ende bin.
BITTTE BITTE HELFT MIR.
MFG
Viktor
19 Antworten
also da würde ich mal sagen:
zu 1: kabel abziehen, alte sonde rausschrauben, neue sonde reinschrauben und kabel wieder ranstecken.
zu 2: wie kann eine ratte in den tank kommen???
zu 3: leerlaufregler? falschluft?
zu 4: wärmetauscher schon kontrolliert?
verbessert mich, wenn ich was falsches geschrieben habe.
Zu 1. Wie siehts aus mit Fehlerspeicher nochmal Löschen oder nicht nötig
Zu 2. Weiss ich nicht aber bei uns in der städtischen Audi werksatt hat der wohl schon von Raten über Drogen und mäuse alles rausgeholt aus Tanks ich weiss auch nicht wie das gehen soll.
Zu 3. Mit Leerlaufregler ist komisch das er auch gerne bei Last ausgeht und auch komisch arbeitet wenn ich ihm ruckartig Gasgebe.
Zu4. Wo liegt der Wärmetauscher und wie kann ich merken das er kaputt ist es richt ja nicht nach irgendeiner Flüssigkeit sonder sieht aus wie regenwasser und scheinnt sogar irgendwo durchzukommen.
Hallo !
Wenn ich "Motor= ABK" und "unruhiges Fahren" lesen, fällt mir immer wieder mein Standardtipp ein: RELAIS 30 wechseln.
Such' doch mal danach....
Das ist oftmals der Grund für ein unruhiges, ruckelndes Fahren.
Allerdings verursacht ein defektes Reilas 30 kein "Ausgehen/Totalausfall" des Motors, allerdings glaube ich auch nicht, das eine kaputte Lamdasonde das kann....
mfg
simon.michel
ne ich denke auch nicht das die Lamdasonde daran schuld ist sondern die wechsel ich weil die einfach als defekt im Fehlerspeicher abgelegt wurde. Ach und wofür ist das relais 30 den für Kraftstoffpumpe oder verwechsle ich da was maslos?
Ach nr 5. ist gerade entstanden
also
5. Die Zentralverriegelung geht nach einem Tag rumstehen in der Sonne (dunkles Auto + Sonne = extrem Heiss drinn) nicht mehr und zwar ist mein Vater zur firma gefahren mit dem Auto und als er Zurückfuhr viel im nur auf das das Licht nicht an ging und dann als ich mit dem Wagen nachmittags weiterfahren wollt ging die Beifahrertür nicht mit auf also nochmal
BITTE BITTE HILFE!!!!
Ähnliche Themen
was sagt den deine bordspannung? hast du die anschlüsse an der lima überprüft? als bei mir die batterie platt war ging auch nur die tür auf die ich direkt aufgeschlossen hatte.
Kann ich nicht sagen habe nichts zum Checken aber werde mich wohl morgen mal auf die suche machen nach nem Messgerät soll ja für vieles Gut sein aber in den Zusatzinstrumenten sieht die Spannung normal aus habe auch schon die Idee gehabt aber werde wohl mal morgen die Verkleidung abnehemen und gucken ob durch die Feuchtigkeit die auch schon teilweise dort zu finden war nen kurzer entstanden ist oder einfach nur der Stecker oxidiert ist was ich sehr hoffe dann wickel ich die Pumpe wieder in einer Plastiktüte ein wie es beim kauf des Coupes schon war.
Aber wie sieht es aus mit Fehlerspeicher auslesen nach wechsel der Lambdasonde nötig oder löscht sich der Fehler selbst und ich kann auf der Rückfahrt von der Grube eines Bekannten schon einen Ruhigen Motor geniessen?
Problem nr 5 hat sich gelöst war wohl einfach zu Warm oder zu hohe Luftfeuchtigkeit oder so auf jeden fall läzft es wieder ohne jegliche Reperatur😁 aber der Rest ist noch akut und warte auf die dringende Antwort.
MFG
Viktor
Hallo !
erst mal hier ein paar Satzzeichen:
............,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,:::::::::::::::........!!!!!!!!!............🙂
Einige Antworten gab es doch schon.
Meine zum Beispiel mit dem Relais 30.
Einfach mal suchen nach "ABK Relais 30", dann wirst Du einige Anworten über die Funktion des Relais, den Sitz und die Kosten finden.
Aus welcher Ecke in "ST-" kommst Du denn?
mfg
simon.michel
Ich komme aus Rheine das ist wohl die grösste Stadt in kreis ST da nichtmal Steinfurt selber so gross ist wieso die Frage???
Willst du mir beim Reparieren helfen?😉😁
MFG
Viktor
Nö, helfen wollte ich nicht.... 🙄
reine Neugier
Ich wohne übrigens in Westerkappeln....leider ohne Audi.
Mein wunsch wäre noch ein schönes Coupe.... 😛
oder einen "alten" 80 oder 90 ...
(alles natürlich top in schuss, ohne Rost, mit TÜV, wie neu, und kaputt gehen darf auch nichts 🙂 )
mfg
simon.michel
Naja ein bekkannter hat so ein Coupe aber das hat er von einem alten Herrn gekauft und er wohnt in Osnabrück aber der hat ihn leider noch neu Lackiert und andere Ledersitze reingebaut als ich das erfahren habe habe ich fast angefangen zu Heulen besonders wenn man weiss wie gepflegt der wagen war und dann diese Bastelei aber weningstens heizt er nicht unnötig mit dem Wagen ist ein reines schön wetter auto kann man aber auch verstehen wenn man 3 Audis hat.
Ach wenn du lust hast kannst ja mal vorbei kommen oder ich komme wenn ich wieder was rumbastel. Ach kennst du dich mit Löten aus🙄?
MFG
Viktor
Lieber Viktor,
benutze doch bitte die Satzzeichen!!!!!!!!!!!
Es ist grauenvoll dich zu lesen.
Das Relais Nr.30 kostet max12€ und sitzt im Relaiskasten unterm Lenkrad.
Was macht das Relais denn noch hatte heute meinen wagen an und als ich das Relais rausgezogen habe lief er zwar unruhig aber nicht die unruhe die ich sonst so habe und der Audimann meinte auch einfach lambdasonde wechseln und fertig. Aber wie siehts aus mit Fehlerspeicher danach das habe ich noch immer nicht ganz kapiert. Ach und noch jemand tipps wenn der Motor einfach ausgeht. Möchte nur ungern mehrere hundert euro beim freundlichen lassen auch wenn es Förderung der Audi AG ist.
MFG
Viktor
Hallo !
Ich habe mal für dich gesucht:
Guck mal hier
mfg
simon.michel