Diverse Mängel bei Neuwagen A5

Audi

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen endlich meinen großen Traum erfüllt und bin nun auch ein stolzer A5 fahrer 😁.
Seit ich denken kann bin ich Audi fan und habe mich demnach auf den Wagen gefreut.

Im großen und ganzen bin ich immer noch total von diesem Auto beeindruckt. Ich bin aber auch erst 22 Jahre (es handelt sich um einen Firmenwagen), damit dürfte ich zu den jüngsten A5 Fahrern zählen.

Naja worauf ich hinaus will und was meine tolle Haltung zu Audi ein bisschen gedämpft hat ist der Zustand in dem der Wagen ausgeliefert wurde.
Geordert war eine Privacy Verglasung. Diese ist auch schön installiert, aber nur im rechten fenster und der heckscheibe. Die linke seite ist mit einer herkömmlichen Verglasung bestückt!! o.O
Habt ihr so etwas schon einmal erlebt?

Dazu kommt noch, dass diverse Chromamaturen in der Mittelkonsole so stark verschmutzt sind, dass diese ausgetauscht werden müssen, und zudem fliegt irgendein loses Teil in der Fahrertür rum!
Ich bin erstaunt wie viele Mägnel es durch die Qualitätskontrollen geschafft haben.

Naja, das ganze wird jetzt am Montag vom Audiservice aufgenommen und entsprechend korrigiert. Ich wollte euch den Vorfall nur nicht vorenthalten 😉.

BTW: glaubt ihr ich könnte hier ggf. entschädigungen aushandeln?

Ach und wen es interessiert: Ambientebeleuchtung, Aktivierte Rückleuchten bei TFL und absenkenden Seitenspiegel habe ich zusammen mit einem Kollegen erfolgreich mit Diagnosesoftware nach Anleitung aus dem Forum freischalten können. Funktioniert hervorragend.

Beste Antwort im Thema

Ich finde das Thema "Mängel bei Neuwagen" recht interessant und würde gern hier weiterlesen. Was aber haben bitte Mängel, die eine unfähige Werkstatt beim Autoaussaugen verursacht, oder das Alter der Fahrer damit zu tun?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich bin 21 und habe mir den A5 geholt....

mit verzicht geht alles

das schöne auto sieht jeder, die arbeit dahinter steckt und den verzicht sieht man halt leider auf erst den zweiten blick

Zitat:

Original geschrieben von DTMquattro


Ich bin 21 und habe mir den A5 geholt....

mit verzicht geht alles

das schöne auto sieht jeder, die arbeit dahinter steckt und den verzicht sieht man halt leider auf erst den zweiten blick

Kenne ich, muss Du so sehen : Neid ist die höchste Form der Anerkennung in Deutschland. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von Asc.


Ich habe meinen mit 23 gekauft, aber als Privatauto. Schon ein Privilieg, so ein Auto als Normalverdiener in so einem Alter fahren zu dürfen 🙂

ach @Andy, meine Privacy Heckscheibe hat an der Wölbung so nen Lichtknick (also Links und Rechts wo die Heckscheibe gewölbt ist, Springen die Autos auch hoch und runter, je nachdem wie man den Kopf bewegt (weißt du was ich meine?)
Ist das normal??

Beste Grüße

müsste ich mal bei mir drauf achten .. ist mir nicht bekannt

Zitat:

Original geschrieben von ommapritschikowski



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Da bin ich aber froh das meine ersten 2400km ohne Probleme vonstatten gingen.
Aber das mit den Scheiben find ich echt ulkig. Sowas muss man doch sehen.
Oder saufen die?
Bei meiner letzten Werksführung in Ingolstadt standen zumindest Bierflaschen auf dem Tisch im "Ruhebereich" an der Fertigungslinie....😉

Das nennt sich Sprit und wird in kleineren Portionen in die Auto zur Überführung gefüllt.

Quasi die erste Betankung des Tages. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Inzerillo



Zitat:

Original geschrieben von DTMquattro


Ich bin 21 und habe mir den A5 geholt....

mit verzicht geht alles

das schöne auto sieht jeder, die arbeit dahinter steckt und den verzicht sieht man halt leider auf erst den zweiten blick

Kenne ich, muss Du so sehen : Neid ist die höchste Form der Anerkennung in Deutschland. 😉

Kenne ich auch nur zur genüge 🙂 Aber dass ich dafür Arbeiten gehe und mir dieses Auto leisten kann, weiß halt niemand.. die denken alle, die Eltern machens schon 😉

Naja.. i don't give a.. weil Ichs einfach besser weiß, und man ja eben auch nicht nach den Denkweisen anderer Menschen leben muss..

Ich finde das Thema "Mängel bei Neuwagen" recht interessant und würde gern hier weiterlesen. Was aber haben bitte Mängel, die eine unfähige Werkstatt beim Autoaussaugen verursacht, oder das Alter der Fahrer damit zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von B E N


Ich finde das Thema "Mängel bei Neuwagen" recht interessant und würde gern hier weiterlesen. Was aber haben bitte Mängel, die eine unfähige Werkstatt beim Autoaussaugen verursacht, oder das Alter der Fahrer damit zu tun?

naja.. weil mein Fahrzeug ein Neuwagen ist und ein Mangel ab Werk behoben worden ist, dafür aber 5 neue dazu kamen 😉

Gut, dann mal meine Mängelliste bei Neuwagen, war zwar nie was weltbewegenes aber vlt. hilft es bei der Übernahme des PKW.

1. Audi A4, 2.0 TFSI, 180 PS, HS.

Mittelarmlehne konnte nicht fest justiert werden. Kurzer Besuch beim Audi Händler, Problem behoben.
Dann und wann konnte der Schlüssel nicht entfernt werden obwohl der Wagen aus war, mehrere Neustarts erforderlich, Wagen wieder ausmachen, neu probieren. Nach 2-3 Versuchen konnte der Schlüssel entfernt werden. Lag ein Codierungsproblem mit dem Schlüssel vor, beide Schlüssel zum Händler mitgenommen, neue Codierung drüber ( ruckzuck hat vlt. 1 Minute gedauert) Problem behoben.

2. Audi A5, 2.0 TFSI, SB, 180 PS, HS

Der Sicherheitsgurt an der Fahrerseite war extrem schwergängig, wurde korrigiert. Ansonsten keine Mängel.

3. Audi A5, 2.0 TFSI, SB, 211 PS Quattro/S-Tronic

Tankdeckel braucht mehrere Anläufe bis er richtig schliesst, Warnlampe Abblendlicht ist einmal angesprungen, kein Problem von mir entdeckbar, nach Neustart Warnlampe erloschen. Bisher noch nicht beim Händler deswegen gewesen, stört mich nicht besonders bis jetzt, vlt. taucht noch mehr auf, dann mache ich das in einen Abwasch. Ansonsten keine Auffälligkeiten, bin bei Km 1500.

Im Prinzip ists eh egal ob du 1-2 kleine Mängel bei der Auslieferung hast oder nicht.
Auf kurz oder lang kommt der erste Werkstättenbesucht (Service, Marderschaden) und spätestens danach ist was defekt 😁

Zitat:

Original geschrieben von DTMquattro


Ich bin 21 und habe mir den A5 geholt....

mit verzicht geht alles

das schöne auto sieht jeder, die arbeit dahinter steckt und den verzicht sieht man halt leider auf erst den zweiten blick

Hi, eins ist klar..Wer die Penne besucht und vllt. Abi baut kann sich in deinem "Alter" noch keinen A5 leisten, da kann er "verzichten" soviel er will..😁

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Im Prinzip ists eh egal ob du 1-2 kleine Mängel bei der Auslieferung hast oder nicht.
Auf kurz oder lang kommt der erste Werkstättenbesucht (Service, Marderschaden) und spätestens danach ist was defekt 😁

Haha.. ich hoffe das war nur ein Witz, bisher hatte ich doch so ein gutes Bild von Audi ^^.

Nein es braucht schon mehr um meine Leidenschaft für Audi zu brechen. Mal ganz ehrlich, der A5 (eigentlich RS5 🙂) ist doch das schönste und vom Design her gelungendste Auto. Dabei ist auch der Nutzen nicht zu weit zurück geblieben. Alle die sich den Wagen bisher angesehen haben, waren total überrascht wie riesig der Kofferraum ist ^^.

Ich war jetzt heute beim Service, da wurden die Schäden aufgenommen und werden jetzt an Audi gemeldet. In ein paar Tagen müsste ich dann einen Anruf bekommen... mal sehen wie schnell die das dann richten können.

Anderes Thema.. weiß zufällig jemand ab wann man die Start-Stop Automatik lieber ausschalten sollte? Ich kann mir vorstellen, dass das Ganze bei Stau oder vielen Ampeln nicht so gut für Spritverbrauch und Motor ist.

Zitat:

Anderes Thema.. weiß zufällig jemand ab wann man die Start-Stop Automatik lieber ausschalten sollte? Ich kann mir vorstellen, dass das Ganze bei Stau oder vielen Ampeln nicht so gut für Spritverbrauch und Motor ist.

Wenn im Handbuch nicht empfohlen wird es auszuschalten wuerde ich es nicht ausschalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von F4n471c


Anderes Thema.. weiß zufällig jemand ab wann man die Start-Stop Automatik lieber ausschalten sollte? Ich kann mir vorstellen, dass das Ganze bei Stau oder vielen Ampeln nicht so gut für Spritverbrauch und Motor ist.

Soweit ich weiss bestimmen mehrere Faktoren damit die Start-Stop Automatik den Motor abstellt. Motortemperatur, Akkuleistung, Dauer und Anzahl der Abstellungen etc.

Mir persönlich gefällt es nicht, meiner Meinung nach wird der Motor und alle dazugehörende Teile deutlich mehr belastet als sonst, ich bin kein Fan der Start-Stop Automatik, aber die Ingenieure (nicht nur bei Audi) haben sich mehrmals den Kopf zerbrochen und diese SSA getestet, simuliert. Ob das gut kommt, sehen wir in 5 bis 6 Jahren, wobei dann werden sicher noch bessere Start-Stop Automatiks geben 🙂 Ich persönlich stelle niemals den Motor an einer Ampel ab, es gibt aber viele die es tun. Da habe ich keine Vorurteile.

Grausam wird es im Winter, wenn eine Hausfrau mit einem kalten Motor aus der Garage fährt und 1 km später den Wagen an einer Ampel abstellt, Lichter + Blinker anlässt und dich dann böse anschaut, dass du die Umwelt verpestest und sich dann jedes Jahr einen neuen Akku kauft. Dann lieber doch noch die Start-Stop, so muss man wenigstens alle 2 bis 3 Jahre den Akku ersetzen und die gute Frau hat immer noch ihr gutes Gewissen 😉

Daher der Markt.

Zitat:

Original geschrieben von F4n471c



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Im Prinzip ists eh egal ob du 1-2 kleine Mängel bei der Auslieferung hast oder nicht.
Auf kurz oder lang kommt der erste Werkstättenbesucht (Service, Marderschaden) und spätestens danach ist was defekt 😁
Haha.. ich hoffe das war nur ein Witz, bisher hatte ich doch so ein gutes Bild von Audi ^^.

Nein das war kein Witz. Auch ich hab ein sehr gutes Bild von Audi. Von den brotlosen Mechanikern in Vertragswerkstätten kann ich das aber nicht behaupten 😉

Zitat:

Original geschrieben von dmention



Zitat:

Original geschrieben von F4n471c


Anderes Thema.. weiß zufällig jemand ab wann man die Start-Stop Automatik lieber ausschalten sollte? Ich kann mir vorstellen, dass das Ganze bei Stau oder vielen Ampeln nicht so gut für Spritverbrauch und Motor ist.
Soweit ich weiss bestimmen mehrere Faktoren damit die Start-Stop Automatik den Motor abstellt. Motortemperatur, Akkuleistung, Dauer und Anzahl der Abstellungen etc.
Mir persönlich gefällt es nicht, meiner Meinung nach wird der Motor und alle dazugehörende Teile deutlich mehr belastet als sonst, ich bin kein Fan der Start-Stop Automatik, aber die Ingenieure (nicht nur bei Audi) haben sich mehrmals den Kopf zerbrochen und diese SSA getestet, simuliert. Ob das gut kommt, sehen wir in 5 bis 6 Jahren, wobei dann werden sicher noch bessere Start-Stop Automatiks geben 🙂 Ich persönlich stelle niemals den Motor an einer Ampel ab, es gibt aber viele die es tun. Da habe ich keine Vorurteile.
Grausam wird es im Winter, wenn eine Hausfrau mit einem kalten Motor aus der Garage fährt und 1 km später den Wagen an einer Ampel abstellt, Lichter + Blinker anlässt und dich dann böse anschaut, dass du die Umwelt verpestest und sich dann jedes Jahr einen neuen Akku kauft. Dann lieber doch noch die Start-Stop, so muss man wenigstens alle 2 bis 3 Jahre den Akku ersetzen und die gute Frau hat immer noch ihr gutes Gewissen 😉
Daher der Markt.

Ich habe es ausgestellt, hat aber eher damit zu tun das es sich nicht "richtig" anfühlt, geht mir irgendwie auf den Senkel das die Start/Stop Automatik bei jedem Ampelhalt eingreift. Fühle ich mich nicht wohl bei wenn der Motor so oft an und aus gestellt wird.

Mit HS konnte man es noch selbst beeinflussen, mit S-Tronic geht der Wagen automatisch aus wenn Du vor einer Ampel stoppst und die Bremse weiterhin betätigst.

Wie vieles bei Audi eine subjektive Einstellungssache zu dieser Thematik, es gibt bestimmt welche die darauf schwören, ich mag es nicht.
Für solche wie mich gibt es dann halt den Ausknopf. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen