diverse Komfortfunktionen verabschieden sich - HILFE:-(

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

wie in einem anderen Thread bereits beschrieben, wollte ich die Curvematic am Comand aktivieren.

Leider hat das nicht geklappt, stattdessen kam einmal die Meldung, dass wegen Batterieschutz die Komfortfunktionen nicht zur Verfügung stehen würden. Habe dann nochmal versucht die Curvematic zu aktivieren, danach war wieder alles okay, Curvematik aber immernoch nicht aktiviert.

Danach habe ich mehrmals versucht, die Curvematik zu aktivieren, mit dem Ergebnis, dass die Meldung mit dem Batterieschutz wieder kam und nun tatsächlich auch die Funktionen ausfallen.

Der Fahrersitz fährt auf einmal ganz nach hinten, der Beifahrersitz reagiert gar nicht mehr. Die Heckklappe öffnet nicht mehr, dass Innenraumlicht ist nicht mehr vorhanden und PDC ist auch ohne Funktion. Wer weiss, was sonst nocht ausgefallen ist, von dem ich noch gar nichts mitbekommen habe.

Im KI steht nur eine Störung das mit dem Batterieschutz...

Verstehe das gar nicht, war nur im Backd... drin und habe dort versucht, das IPS Feature auf enable zu setzen. Mit zurück und ende bestätigt, mal Comand aus und wieder an, mal Comand angelassen und abgeschlossen usw usw. Habe ich jetzt alles geschrottet? Habe voll die Panik.

Was habe ich da nur gemacht:-( Könnte mir in den Hintern treten... Kann ich das alles irgendwie wieder resetten oder muss jetzt einer mit SD ran?!

Bitte helft mir...könnte echt heulen.

VG Alex.

Beste Antwort im Thema

Jepp :-) deshalb haben wir das C-Tec :-))

60 weitere Antworten
60 Antworten

...und da die Meldung mit dem Baterieschutz während der 30 min. Fahrt auch nicht wegging, wäre es naheliegender, dass eben Lichtmaschine oder Steuergerät betroffen sei. Bin jetzt noch zu einer anderen Werkstatt, mal sehen was die sagen.

Ich kann dir nur den Rat geben, lade die Batterie. Die Steuerung lässt u.U. keinen laden durch die Lima zu. Hatte mal das gleiche Problem. Wir fahren an manchen Tagen 1000 km und die Batterie war leer.

Wenn das fruchtlos verlaufen sollte, kannst Du immer noch weiter suchen. Ob die Lima läd kannst Du mit einem Voltmeter ganz schnell feststellen. Lass dich von DB nicht übern Tisch ziehen, so nach dem Motto, wir suchen mal und tauschen, bis es dann endlich funktioniert.

So, die andere Werkstatt hat direktan der Batterie ankommende Spannung gemessen.
Reglerspannung liegt bei 13,75V - ist doch okay, oder?

Hört sich mich gut an ;-) Was meinte die dann wie es weiter geht ?

Ähnliche Themen

Hallo, habe mir jetzt so ein Ladegerät CTEK MULTI XS 5.0 besorgt (peinlich, hatte noch keins) und die Batterie dran gehangen. Zeigte in dem normalen Auto-Modus auch nur zwei Lämpchen an. Bin ja mal gespannt.

Habe übrigens die Original Mercedes Batterie A0055411001 drin. Neue kostet bei DB 193,00 plus MwSt.
Alex

hallo zum Jahreswechsel ,

mal eine Frage laßt ihr die Batterie im Fahrzeug angeschlossen während des Ladevorgangs mit dem CTEK ?

Pieke

Jepp :-) deshalb haben wir das C-Tec :-))

Wie geht denn das? In drt Anlritung steht fovh, dass man das auf gsr keinen Fall tun soll Habt iht msl Bild, wie das dann aussieht bitte

Ist deine Tastatur kaputt oder warst Du schon beim Üben :-)))
Ein C-Tek Ladegerät kannst Du ohne Bedenken an die Batterie (Akku) anschließen ohne diese ab zu klemmen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AlexMil


Wie geht denn das? In drt Anlritung steht fovh, dass man das auf gsr keinen Fall tun soll Habt iht msl Bild, wie das dann aussieht bitte

Oh Gott, ich bin doch noch gar nicht betrunken🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Ist deine Tastatur kaputt oder warst Du schon beim Üben :-)))
Ein C-Tek Ladegerät kannst Du ohne Bedenken an die Batterie (Akku) anschließen ohne diese ab zu klemmen ;-)

Wie einfach die Klemmen für die Pole dran?

Richtig, beim S 211 ist da vorne im Motorraum alles vorgesehen ;-)

Rainer ,

könntest du dafür die plausible Begründung beschreiben -warum die Batterie im eingebauten Zustand geladen werden darf !

also eine Gefahr sind die entzündlichen Gase -das kann vernachlässigt werden ,wenn das Ladegerät entfernt von Batterie lagert

was ist mit den empfindlichen Steuergeräten ?

Klar...., es gibt mit dem C-Tec keine Spannungsspitzen, die die empfindlichen Steuergeräte zerstören können :-)
Ich hoffe dass es so richtig erklärt ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Richtig, beim S 211 ist da vorne im Motorraum alles vorgesehen ;-)

Vorne? Die Batterie ist doch hinten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen