diverse Komfortfunktionen verabschieden sich - HILFE:-(

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

wie in einem anderen Thread bereits beschrieben, wollte ich die Curvematic am Comand aktivieren.

Leider hat das nicht geklappt, stattdessen kam einmal die Meldung, dass wegen Batterieschutz die Komfortfunktionen nicht zur Verfügung stehen würden. Habe dann nochmal versucht die Curvematic zu aktivieren, danach war wieder alles okay, Curvematik aber immernoch nicht aktiviert.

Danach habe ich mehrmals versucht, die Curvematik zu aktivieren, mit dem Ergebnis, dass die Meldung mit dem Batterieschutz wieder kam und nun tatsächlich auch die Funktionen ausfallen.

Der Fahrersitz fährt auf einmal ganz nach hinten, der Beifahrersitz reagiert gar nicht mehr. Die Heckklappe öffnet nicht mehr, dass Innenraumlicht ist nicht mehr vorhanden und PDC ist auch ohne Funktion. Wer weiss, was sonst nocht ausgefallen ist, von dem ich noch gar nichts mitbekommen habe.

Im KI steht nur eine Störung das mit dem Batterieschutz...

Verstehe das gar nicht, war nur im Backd... drin und habe dort versucht, das IPS Feature auf enable zu setzen. Mit zurück und ende bestätigt, mal Comand aus und wieder an, mal Comand angelassen und abgeschlossen usw usw. Habe ich jetzt alles geschrottet? Habe voll die Panik.

Was habe ich da nur gemacht:-( Könnte mir in den Hintern treten... Kann ich das alles irgendwie wieder resetten oder muss jetzt einer mit SD ran?!

Bitte helft mir...könnte echt heulen.

VG Alex.

Beste Antwort im Thema

Jepp :-) deshalb haben wir das C-Tec :-))

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von AlexMil


Habe mir wegen der Batterie wirklich keine Gedanken gemacht, da meine Werkstatt vor nicht einmal
drei Wochen
Die aktuelle Batteriespannung ist bei angeschlosserer SD oben rechts abzulesen... klar, wenn du paar Stunden "rumspielst" ist irgendwann mal kein Saft da!!!🙄🙄

Naja, Stunden waren das ja auch keine. Bin halt immer wieder mal raus, habe mein Glück versucht und fertig...scheint aber gereicht zu haben.

Fahre auch wirklich viel Kurzstrecke, also 2x 25km am Tag, meistens auch durch die Stadt, jetzt wird mir so einiges klar.

Hoffentlich kriege ich morgen auch noch eine Batterie.

Wie alt ist denn deine Batterie ? Häng sie mal ans Ladegerät.
Meine war 7 Jahre alt als ich sie getauscht habe.
Und meine Stützbatterie ist jetzt 9 Jahre alt, ist noch die Erste.

Laut Werkstatt soll das die 1. sein, dann Ende 2003.

Ich schau mir das morgen früh mal an.

Die Spannungsanzeige im KI hat vorhin 11,6 angezeigt. Nicht gut, oder?!

Ok, dann ist sie auch 9 Jahre alt ;-)
11,6 V ist nicht zu viel, deshalb auch die Fehlermeldung.
Entweder laden oder eine Neue holen :-)

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich mittlerweile gelesen, dass ja auch das SD neu angelernt werden muss und man dafür die Sicherung ziehen soll. Viele haben davon aber nun auch wieder nichts erwähnt. Wie ist das denn nun?

Mach mal kein Gedöns. Häng ein Ladegerät dran oder besser lass die Batterie laden und dann wirst Du sehen, alles funzt wieder. Ist doch logisch, dass bei der Spielerei die Batterie in die Knie geht.

Ich habe in meinem ältesten 211er (Bj. 06 und 690 tkm) immer noch die erste Batterie drin.

Quatsch...ganz auf und ganz zu fertig. So wie bei den elektrischen Fenstern auch.
Die Lenkung nicht vergessen ganz nach links und dann ganz nach rechts :-)

Was heißt SD anlernen? SD ist doch die Abkürzung von Star Diagnosis, oder?

Ich würde sagen, entweder die Batterie bis Weiteres mit einem Ladegerät aufladen, oder mit dem Auto ein Paar Runden um den Block fahren und bei der Gelegenheit neue Batterien besorgen.

P.s. Ach SD : Schiebedach 😉

Was ist das für ein Motor ? 690000 km Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von Taxi153


Mach mal kein Gedöns. Häng ein Ladegerät dran oder besser lass die Batterie laden und dann wirst Du sehen, alles funzt wieder. Ist doch logisch, dass bei der Spielerei die Batterie in die Knie geht.

Ich habe in meinem ältesten 211er (Bj. 06 und 690 tkm) immer noch die erste Batterie drin.

200 CDI. Läuft wie ein Lottchen. Hatte selten so ein problemloses Auto. Hab mal die Injektoren getauscht und das Abgasregelventil. Sonst alles noch original.

Hast Du auch einen 320 CDI Reihensechser in deiner Flotte der so gut ist......das würde mich sehr beruhigen :-)))))

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Hast Du auch einen 320 CDI Reihensechser in deiner Flotte der so gut ist......das würde mich sehr beruhigen :-)))))

Da muss ich dich enttäuschen. So große Motoren gehen bei uns garnicht, ich hätte Angst meine Fahrer fahren sich tot. Nein mal Spaß beiseite, wir fahren immer die kleinen Motoren. Für den Taxibetrieb reichen die aus. Ich denke aber, die 211er sind recht Problemlos und halten. Haben einen Mopf mit 320 Tkm und einen weiteren Mpof mit 280 Tkm. Alle bis jetzt (auf Holz klopf) problemlos.

Was ich halt Kartonweise kaufe sind Traggelenke. Sonat fällt mich echt nix ein was da noch großartig kaputt gehen kann.

Ok, danke für deine Infos :-) und einen guten Rutsch und noch besseren Start in 2013.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Ok, danke für deine Infos :-) und einen guten Rutsch und noch besseren Start in 2013.

Kein Thema. Auch Dir einen guten Start ins neue Jahr.

Moin, jetzt werde ich schon wieder unruhig. War eben bei DB, haben die Batterie in Ruhe gemessen und bekamen die Meldung, Batterie laden. Haben mich dann auf die Piste geschickt für 30 min. Ergebnis unverändert. Meister meinte dann, an der Batterie wwürde es nicht liegen. Müssten den Wagen da behalten, um alles zu testen wie Lichtmaschine, Steuergerät usw. Würde dann aber alles länger dauern. Achso Batterie hat den Stempel 3110, also doch schon neuer. Bin jetzt so unsicher, was ich machen soll. Was meint Ihr?

VG Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen