Diverse Fragen zum BMW 3er E90
Guten Morgen zusammen,
da ich nicht ständig meinen Kollegen mit ständigen Fragereien belasten möchte, habe ich mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, dass ihr vielleicht einige meiner Fragen klären könnt. 🙂
Seit fast nun 2 fahre ich meinen 5er Golf 1.4l FSI mit 80 PS. Nun habe ich einiges an Praxiserfahrung sammeln können (knapp 30.000km) und möchte gerne umsatteln und mir einen Wagen zulegen, den ich länger fahren werde. Den E90 habe ich mir raus gesucht, weil mir das Design schon immer gut gefallen hat, ist einfach ein schickes Auto und das Interieur gefällt mir auch. Genug blabla:
1. Reicht eine Motorisierung mit 118PS aus? Ich möchte keine 240km/h fahren, es geht mir mehr darum von der Ampel wegzukommen. 😁 Ist der Unterschied zum 80 PS Golf klar erkennbar? Zieht die Maschine trotz der geringsten Motorisierung gut?
2. Ich suche nach Fahrzeugen mit integrierter BMW Navigation. Woran erkenne ich schon bei Mobile, ob sich die Geräte mit einem iPhone 6S koppeln lassen? Benötige ich dafür die Navigation Professional, oder ist das Ganze egal? Ich würde gerne über Bluetooth koppeln, ich bin kein Fan von Aux-In, weil mich das Kabelgedöns nervt. In meinem Golf habe ich einfach eine Bluetooth Box nachrüsten lassen für 80€, dadurch konnte ich sogar mit Spotify streamen, aber das wird im E90 nicht so einfach sein, oder?
3. Allgemeine Frage: Bei Mobile gab es ein Angebot für einen E90 96.000km gelaufen, bei 86.000km aber einen komplett neuen Motor von und bei BMW erhalten. Lohnt es sich diesen Wagen anzusehen? Die Ausstattung ist gut, aber trotzdem ist mir der Motor dann doch wichtiger. 😁
4. Ich gehe bis zu einem Preissegment von 15.000€. Den E90 habe ich als sehr beständig kennen gelernt, ihn könnte ich sicher mindestens 6 Jahre fahren, oder? Pro Jahr 20.000km Laufleistung. Die Teile gehen bei 80.000km gebraucht los.
5. Diesel oder Benziner? Ich fahre eben wie gesagt pro Jahr geschätzt maximal 20.000km. Wenn wir von der 118 PS Motorisierung ausgehen, ist der Diesel dann eine gute Wahl?
Das soll es vorerst gewesen sein, danke schonmal vorab. 🙂
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich würde generell keinen 4 Zylinder kaufen, die haben diverse Probleme wie Steuerketten, Injektoren (alle Direkteinspritzer), Turbolader (4 Zylinder Diesel),...
Halbwegs bezahlbar und sehr zuverlässig ist der 325d mit 204PS. Der hat bereits den sehr sparsamen N57 Motor.
1. Der E90 ist schwerer als der Golf und die 4 Zylinder Motoren sind sehr träge.
2. Schau dass der Wagen Navi Prof mit aktuellen Karten hat, das Business ist eher unbrauchbar, Karten sind sehr teuer.
Generell würde ich auf achten dass der Wagen gut ausgestattet ist, Leder Sportsitze, M Paket, Klimaautomatik, Tempomat,...
18 Antworten
Im Versicherungsvergleich nehmen sich die Motorisierungen auch tatsächlich nicht sonderlich viel. Ich werde vermutlich deshalb auch zu der 143 PS Variante greifen, sofern ich ein gutes Angebot finde.
Speziell bei der Navigation sind bei mir aber noch Fragen offen. Warum ist eine Navigation der Business Ausführung zu nichts zu gebrauchen?
Gibt es im Budget von 15.000€ überhaupt annehmbare 3er unter 100.000km? Ich würde ungern was drüber kaufen, weil es dann mit den Mängeln vermutlich los geht.
Bei mobile.de fand ich die folgenden Angebote:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217888668
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217272601
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218153869
Ich finde die Idee mit dem 316d nicht zwingend schlecht, leistungsmässig steigern kann man sich ja später immer noch. Der Unterschied zum Golf wird dann aber nicht frappant ausfallen.
Für das Budget würde ich bei den 4-Zyl. nach Fz. ab 03/11 schauen. Da gibt es auch schon Angebote bei bmw.de mit E+ Garantie. Aber auch das Angebot mit dem Ersatzmotor würde ich nicht per se verachten, halt schauen wg. Garantien und vollständiger Dokumentation.
Bei älteren Fz. sehe ich eher Probleme mit der gewünschten Connectivity, da wird in der SuFu doch einiges an Holprigkeiten aufgeführt.
Bluetooth: falls nicht vorhanden bei einem Kandidaten, hilft vllt. das hier: http://www.motor-talk.de/.../...-nachruesten-testbericht-t5479065.html
Beim 318d finde ich das Gerede vom Rentnerfz. nervig, beso bei 2 Vorhaltern, irgendwie nicht so die typische Altherrenausstattung, klingt nach Händler und wird privat verkauft (Gewährleistungsausschluss?). Der 316d ist im Kundenauftrag, Gewährleistung soll wohl ebenfalls weggedrückt werden. Die beiden eher nicht.
Der schwarze 318i gefällt mir auf den ersten Blick besser, die Kratzer trüben das Bild etwas, auch hier wohl keine Gewährleistung. Aber von den Dreien der noch am ehesten.
Die Combox hat das Modell aber vermutlich nicht, oder? Die wurde doch erst ab 09/2010 verbaut, oder bin ich da falsch?
Das Angebot mit dem Austauschmotor ist übrigens das folgende hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215441492