Diverse Fehler im Kombiinstrument, danach starten nicht möglich
Hallo Zusammen,
ich habe beim Versuch meinen Touran II (5T) BJ 2016 zu starten folgende Fehlermeldungen hintereinander im Kombiinstrument, wodurch sich der Touran auch nicht starten lässt. Also das Umdrehen des Zündschlüssels hat keinerlei effekt.
Fehler Stabilitätskontrolle (ESC)
Proaktiver Insassenschutz nicht verfügbar
Fehler Auto Hold
Front Assistent nicht verfügbar
Störung elektrische Parkbremse
Manchmal startet der Touran nach 2-3 Versuchen, machmal nach 5-10 Minuten und manchmal überhaupt nicht. Ich war schon in 2 Werkstätten und sie konnten nicht helfen. Der Lenkwinkelsensor wurde getauscht, aber das half nicht. Auslesen des Fehlerspeichers und zurücksetzen dessen auch ohne Erfolg.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Danke euch, liebe Grüße
Katrin
32 Antworten
Hallo
Batterie hat jetzt plausible Werte.
Kann man als Fehlerquelle ausschließen.
Gruß Bernd
Pano habe ich nicht. Kann das BCM tatsächlich abgesoffen sein, wenn es doch immer wieder funktioniert? Es ist ja kein permanenter Fehler, sondern temporär und wenn man es mehrfach versucht (bis zu 10 Minuten) springt der Touran auch an. Als Dauerzustand eignet es sich jedoch nicht. An das BCM komme ich nicht einfach ran. Heute hat es hier die ganze Nacht geregnet, aber der Touran sprang morgens sofort an. Am Mittag (nach vormittäglichem Sonnenschein) wieder nicht mehr.
Das mit dem GolfVII-Forum gehe ich jetz an.
Das BCM sitzt übrigens nicht im Fahrerfußraum unten in der A-Säule am Haubenöffner, sondern direkt über den Pedalen unter dem Armaturenbrett.
Wenn das Pano im Touran mit verstopften Abläufen elektrische Probleme macht, dann meist unten an der rechten A-Säule. Da sitzt ne recht große Koppelstelle für alles mögliche an Elektrikkrams.
Ist der Beifahrerfußraum nass? Wenn kein Pano, kommt da auch gerne mal Wasser über die Lüftung rein, wenn der Wasserkasten verstopft ist und vollläuft.
Springt er denn gut an, wenn man mal den Motorblock mit nem Starthilfekabel zusätzlich auf Karrosseriemasse (nicht Batterie!) legt?
@rheumakay1
Zündschloss fällt mir noch ein. Lesematerial: https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Habe ich gelesen, aber sollte das Problem nicht von VW behoben worden sein? Die Beiträge sind ja von 2014 und der Touran von 2016.
Yep, aber das Zündschloss kann ja einen Defekt haben. Wollte nur auf eine weitere mögliche Fehlerquelle hindeuten.
Wäre übrigens ggf. sehr hilfreich das Fehlerprotokoll (mit VCDS nennt sich das Autoscan) zu bekommen.
Aus dem oben verlinkten Forumsbeitrag und den Rückmeldungen hier, verstehe ich, dass ich diesen Zündschlosschalter bestellen sollte. Dieser kostet 53€ und wäre morgen bei VW abholbar. Soll ich nun bestellen? Beim Einbau wird mir die Werkstatt entgegenkommen, weil ich schon öfter dort war und sie keine eigene Lösung hatten.
Moin, habe gelesen das die Fehler im Speicher gelöscht wurden.
Welche Fehler sind denn erneut aufgetaucht, gab dazu keine Info. Oder hab ich es überlesen? Hat VW Werkstatt ausgelesen? Denke nicht.
Und nun will man auf blauen Dunst Teile tauschen,
mit völlig unverständlich.
Ja Speicher wurde gelöscht, immer mit der Aussage: "Sinnfreie Meldungen". Beim nächsten Besuch lass ich mir mal die Meldungen ausdrucken und poste sie hier.
Mein Bruder hatte noch die Idee, dass es evtl. an einem Relais in den Sicherungskästen (Motorraum+Innenraum) liegen könnte. Nach seiner Empfehlung habe ich heute mit einem Schraubenzieher sanft auf das Relais 645 geklopft, wenn das Auto nicht gestartet ist. 2 x hatte ich Erfolg (Auto sprang an). 1 x musste ich zweimal "klopfen"und es sprang dann beim zweiten Mal an. Ich werde das weiter beobachten und den Zündschlüsselschalter noch nicht bestellen. Bilder der Sicherungskästen habe ich angehängt.
Habe 2 weitere Videos angehängt, die Messungen an den 645-Relais zeigen. Der aus dem Sicherungskasten im Motorraum hatte einen sehr erhöhten Widerstand (23,32). Der aus dem Sicherungskasten dess Innenraums einen normalen Wert (0,20). Wir haben die Schutzkappe des Relais abgenommen und gesehen, dass der Klappanker nur unzuverlässig den Kontakt gefunden hat. Wir haben den Kontaktpunkt wieder etwas nach vorne geschoben, so dass der Klappanker zuverlässig den Kontakt schließen kann. Danach sprang der Touran mehrmals zuverlässig an. Ich beobachte das die nächsten Tage und poste hier ob es das war oder nicht. LG
Danke für die detaillierte Rückmeldung über die gelungene Fehlersuche. Sowas erlebt man auf Motor-Talk selten.
Welche relay ist für den Anlasser zuständig?
quote]
@rheumakay1 schrieb am 4. November 2021 um 16:50:01 Uhr:
Mein Bruder hatte noch die Idee, dass es evtl. an einem Relais in den Sicherungskästen (Motorraum+Innenraum) liegen könnte. Nach seiner Empfehlung habe ich heute mit einem Schraubenzieher sanft auf das Relais 645 geklopft, wenn das Auto nicht gestartet ist. 2 x hatte ich Erfolg (Auto sprang an). 1 x musste ich zweimal "klopfen"und es sprang dann beim zweiten Mal an. Ich werde das weiter beobachten und den Zündschlüsselschalter noch nicht bestellen. Bilder der Sicherungskästen habe ich angehängt.