Diverse Elektrik Probleme bei C320 W203

Mercedes C-Klasse W203

Servus.

Hab mir vor 4 Wochen einen kleinen Traum erfüllt und hab mir einen C320 Baujahr 08/2000 gekauft. Rentner Fahrzeug aus erster Hand und dieses Auto stand sein leben lang in der Tiefgarage. Wurde nie im Winter gefahren und hatte nicht einmal Winterreifen. Rost ist nahezu nicht vorhanden.

Jetzt habe ich habe hier einen Alten Mercedes mit diversen Elektrik Problemen....

Sporadisch geht die SRS Warnleuchte an mit der Meldung "Werkstatt aufsuchen" und verschwindet wieder nach kurzer zeit von alleine. Laut Fehler Speicher ist es die Beifahrer Sitzmatte und diese hat daraufhin von mir einen Emulator bekommen. Fehler wurde auch gelöscht. Jedoch keine Besserung. Dazu habe ich öfter Sporadisch das die Komplette Beifahrer Türe nicht funktioniert. Fenster gehen nicht runter, Verriegelung löst nicht elektrisch aus und Lampen gehen nicht. Dann hatte der mal das er die Lichthupe synchron mit der Hupe schnell hintereinander hat auslösen lassen. Dann höre ich manchmal Relais klacken aus Richtung des Motors woraufhin dann das Radio immer ausging und die leuchte für die Türen anging (also als wenn jemand die Türe geöffnet hätte allerdings halt während der fahrt). Werkstatt konnte nichts finden (Beifahrer Türe wurde laut aussage von Mechanikern des Vertrauens auseinander gebaut und kontrolliert da hier der Fehler vermutet wurde). Dazu fällt mir auf das dass alles besonders oft passiert wen es nass/Kalt ist. Außer das mit der SRS Warnleuchte das kommt immer unabhängig von allem.

Jetzt hatte ich auch noch das Problem das auf der Autobahn morgens früh viele Lampen im Innenraum sich verselbständigt haben und nach 3 Sekunden gingen alle Lampen aus und liefen wie normal. Nur die SRS Warnleuchte ging direkt wieder an und blieb auch. Bin jetzt bei einer anderen Werkstatt gewesen die laut eigener aussage viel mit alten Mercedes zu tun haben und die Konnten Probleme mit den Steuergeräten (Glaube die wurden SAM genannt) hinten und vorne auslesen. Jetzt ist laut deren aussage das Problem gefunden und kann für teuer Geld ausgetauscht werden. Das seihe auch ein Bekanntes Problem bei den alten Autos.

Jetzt meine Frage, ist das Plausibel und wirklich ein Bekanntes Problem ? Dazu kann man die Steuergeräte mal eben so selber tauschen oder muss man die Speziell anlernen ?
Dazu kann man die irgendwie selber reparieren? Bin Gelernter Informations Elektroniker und habe etwas Grund Ahnung mit sowas. Nur ich bin mir unsicher ob ich da Hand anlegen soll oder nicht.

Wenn mir da jemand helfen kann wäre ich unendlich dankbar....

Gruß
Leon

34 Antworten

Die LED in dem Taster wo man das Fenster runter fahren lassen kann. Aber auf der Beifahrerseite !

Und jap. Da ist mir nichts aufgefallen

Wurde die Schaltereinheit mal Ausgebaut?

Zitat:

@NoeQuelle schrieb am 15. November 2022 um 17:12:08 Uhr:


...
Das Steuergerät in der Türe kann ich mir Easy von Schlachtern in der nähe holen jedoch da auch wieder die Frage ob das irgendwie speziell angelernt werden muss.
...

Ja, das muss per Variantenkodierung gesagt bekommen, welche Ausstattung am Auto Du hast und welche nicht, weil das Türsteuergerät nicht nur ganz simpel für die basics wie öffnen und schließen von Türe und Fenstern zuständig ist, sondern auch für verschiedene optionale Extras, etwa im Spiegel.

Möglich wären etwa Memoryfunktion in Sitz oder Spiegel ja oder nein, Aufklappautomatik bei klappbaren Spiegeln ja oder nein etc. . Wenn das SG nicht weiß, was davon Dein Auto hat und was nicht, funktionieren bestimmte Dinge nicht, oder Du bekommst Fehlermeldungen.

Beispiel: Du hast eigentlich ausklappbare Spiegel, im Tür-SG ist diese Funktion aber nicht aktiviert, weil das Schlachtauto das nicht hatte. Dann weiß das SG halt nicht, dass jetzt Du aber doch klappbare Speigel hast und kann diese in dieser Form nicht ansteuern. Und dann klappt der Spiegel auf der Beifahrerseite eben nicht ein und aus. 🙂

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 15. November 2022 um 20:39:04 Uhr:


Wurde die Schaltereinheit mal Ausgebaut?

Die wurde von der ersten Werkstatt mal überprüft auf Feuchtigkeit eindringen etc. aber da war wohl alles unauffällig.

Und jagut... dann fällt die Idee mit dem eben Tauschen leider aus. Ich werde bei Zeit die Tage mal die Ganze Türe auseinander bauen und mir alles im Detail anschauen und Fotos machen. Ich kann mich gerade nur auf die Aussagen der vorherigen Werkstätten verlassen und das ist etwas blöd.

Sollte jedoch jemand Tipps haben was ich mir im Detail anschauen soll oder worauf ich im genaueren achten soll durch zsb. Bekannte stellen bei dem Auto gerne einfach melden.

Ähnliche Themen

Verstehe ich nicht was ist dein Problem das TSG Tauschen ?

Schau nach den Abläufen in der Tür, nicht dass das Steuergerät zu feucht geworden ist.

Also, das Problem ist mehr oder weniger identifiziert !
Sorry das ich mich da nicht mehr gemeldet habe aber das ist alles recht zügig gekommen.

Es ist das Beifahrer Türsteuermodul. Dieses ist defekt und hat Sporadisch diverse elektrische Probleme verursacht.
Schiebedach ließ sich auch nicht mehr öffnen und nachdem das Modul abgesteckt wurde lief er schön ruhig ohne Probleme.

Ich hab schon gebraucht teile Händler angeschrieben aber ich frag mich ob das einfach getauscht werden kann wenn ich eins bekomme mit den gleichen werten in SW und HW oder hat da wer bedenken ob das so klappt ?
https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-8e2c84157-1672057828860-1.jpg

Dazu hat in der Zeit auch ein weiteres problem angefangen. Nachdem ich durch einen Starken Regen gefahren bin fing plötzlich an die Meldung zu erscheinen das der Kofferraum offen wäre. Dazu haben sporadisch sämtliche Blinker nicht funktioniert (auch im Tacho wurden keine Pfeile angezeigt und das Blinker typische klicken blieb aus) und es kam eine Meldung das die lichter Probleme haben. Auch ließ sich ganz am Anfang wo das problem aufgetreten ist der Kofferraum nicht öffnen. An der Fahrer Türe den Knopf gedrückt und auch über die Fernbedienung hat sich nichts getan. Sogar über das Schloss wollte sich nichts rühren. Hat sich aber auch bisher erledigt nach einer Nacht ging es plötzlich wieder auf jedoch hörte ich ab und an das eins der Relais am SAM Fond am klacken ist...

Das Größte problem ist aber das wenn ich das Auto jetzt abstelle 2 von 3 Rück/Bremsleuchten anfangen zu Brennen... Am Anfang waren es alle 3 als wenn man die Bremse drücken würde obwohl das auto abgeschlossen ist und niemand drinnen sitzt. Und mittlerweile nach 2 Tagen ist es so das nur noch 2 von 3 leuchten vor allem nachts ganz leicht und leicht flackernd irgendwann anfangen zu Brennen. Sobald ich einmal das auto aufschließe und verschließe gehen sie wieder aus. Aber nur um nach einer bestimmten zeit wieder anfangen leicht zu brennen...

Ich fahre im moment einmal täglich etwas ausgiebiger herum damit sich die Batterie nicht entleert denn ich habe auch angst die Batterie abzuklemmen weil ich oft gehört habe das sei bei den autos ein no go weil sonst auch wieder Steuergeräte defekt gehen können wenn diese ohne Strom sind...

Bevor sich jetzt jemand fragt ob das was mit dem sowieso schon defekten Türsteuermodul zu tun hat kann ich eins sagen. Die neuen oben beschriebenen Fehler seit der Regenfahrt treten unabhängig davon auf ob das Steuermodul angesteckt ist oder nicht. Das habe ich bereits ausgeschlossen. Zurzeit ist es ausgebaut und die Fehler bleiben.

Ich mache mir jetzt Gedanken das dass SAM Fond (Also das Steuermodul im Kofferraum) auch defekt ist. Oder vielleicht eins der Relais in diesem. Aber mir will nicht in den Kopf gehen wieso in so kurzer zeit 2 Steuermodule hintereinander defekt gehen.

Was sagt ihr dazu ? Das Tür Steuermodul werde ich jetzt kaufen und einbauen in der Hoffnung das dass alles Klappt und nicht Programmiert oder Codiert werden muss. Aber das SAM Fond wird mit Sicherheit nicht so einfach getauscht werden können soweit meine Vermutung...
Wenn sich hier nichts ergibt werde ich leider in den sauren Apfel beißen müssen, geld ansparen und die Kiste zu einer MB Vertragswerkstatt bringen und das alles machen lassen....

Such dir ggf. lieber eine Firma die Taxis repariert und nicht der Freundliche ist, die kennen sich mit den Sternen meistens sehr gut aus und kosten deutlich weniger. Komischerweise steht bei mir auch seit längerer Zeit das Türmodul rechts vorne drin, ohne das es Ausfälle gibt, ist das etwa eine Krankheit des 203 ?

Kann gut sein.

Die Serie soll wohl für elektrische Probleme und Rost bekannt sein

Was ist das eigentlich für ein Motor Diesel oder Benziner?

Ich hab den M112 Motor.

Benziner

Wie schaut der Kabelbaum aus, da es bei älteren Fahrzeugen auch gerne wegen sich auflösenden Isolierungen der Kabel zu Problemen kommt. Ich habe z.B. schon den 2 Motor Kabelbaum verbaut.

Kabel im Motorraum sehen alle gut aus die hab ich schonmal kontrolliert gehabt.

Kabel im Kofferraum hab ich abgesucht und kontrolliert aber da war nichts unauffälliges

Regen und anschließend Probleme klingt nach Wasserablauf verstopft vorne beim Motorsteuergerät/ SAM Front . Schau da unbedingt nach, in Forum wirst du einiges dazu finden können.

Das hab ich auch schon geprüft.

Nur wenn ich bei regen die Motorhaube öffne tropft es auf den Deckel der Abdeckung.

Aber sonst staut sich da kein Wasser

Deine Antwort
Ähnliche Themen