div. Probleme und Fragen zu Temperaturproblemen und Federbruch

Audi RS4 B5/8D

Hallo liebe Gemeinde,

habe folgende Probleme mit daraus resultierenden Fragen:

Meine Außentemperaturanzeige schwankt stark, und zeigt momentan immer Minusgrade an (ansonsten schwankt sie von -50 Grad bis plus 25)

Meine Motortemperaturanzeige erreicht nicht mehr die 90 Grad. bei 80 Grad ist spätestens Schluss. Neulich war sie zwischendurch mal kurz bei 90 Grad. Das Thermostat hab ich schon wechseln lassen, hat nichts bewirkt.

Gibt es ein Zusammenhang zwischen beiden Problemen?
Was könnte da kaputt sein? Temperaturgeber, Fühler oder liegt es vielleicht am Widerstand?

Dann ist mir hinten links noch die Feder gebrochen. Habe Tieferlegungsfedern von Weitec drin. Weiß jemand ob ich mir da zwei Neue für die Hinterachse bekommen oder gibt es die nur im Gesamtpaket (so habe ich sie bis jetzt im Netz gefunden)?

Kann mir jemand sagen, wie du Plastikverkleidung die unter den Federn ist genau heisst? Die müsste ich nämlich auch gleich mal wechseln lassen.

Freue mich auf zahlreiche antworten bzw. Hinweise!

Viele Grüße

9 Antworten

Mein Audi A4 hat unter den Federn keine Plastikverkleidung.

Ich denke mal mit den plastik dingern meinst du Anschlag Buffer. Und die Federn so wie ich weiß bekommst du nur als Paket und sonst einzelt bei Ebay wenn du Glück hast aber womöglich nicht und sonst kopierte aus China die dir dann (eventuell) wie bei mir innerhalb von 3 wochen durch die schwere Last schon ausgefedert (ausgeleiert ) und von großer sicherheit sind (keine originale) sind.

Liebe grüße und viel erfolg mit deinem Problem kann dir bei den anderen sachen leider nicht weiter helfen =)

Danke dür die Info.

Ich hab jetzt mal ein bißchen gegoogelt, und mit dem Platikkram (bzw. mehr Gummikram) da in der Nähe der Federn ist meiner Meinung nach der Staubschutz für die Stoßdämpfer. Kann das sein? Habe leider nicht so wirklich viel Ahnung von Autos - sorry dafür!

Zitat:

Original geschrieben von Pippen



Meine Außentemperaturanzeige schwankt stark, und zeigt momentan immer Minusgrade an (ansonsten schwankt sie von -50 Grad bis plus 25)

Meine Motortemperaturanzeige erreicht nicht mehr die 90 Grad. bei 80 Grad ist spätestens Schluss. Neulich war sie zwischendurch mal kurz bei 90 Grad. Das Thermostat hab ich schon wechseln lassen, hat nichts bewirkt.

Gibt es ein Zusammenhang zwischen beiden Problemen?
Was könnte da kaputt sein? Temperaturgeber, Fühler oder liegt es vielleicht am Widerstand?

Hallo,

beide Probleme hatte ich auch (TDI, AJM, Bj. 2001):
Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Die Ursache für die falsche Anzeige der Außentemperatur war der defekte Temperaturfühler im Ansaugluftkanal (unter dem Pollenfilter, Beifahrerfußraum).

Dass die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht richtig funktioniert, lag bei mir am Kombiinstrument, welches kpl. getauscht wurde.
Übrigens funktionierte deshalb auch die Klimaanlage nicht mehr.

Gruß
koemi.190D

Ähnliche Themen

Hi koemi.190D,

danke für deine Rückmeldung.
Fehlerspeicher wollten die bei Audi nicht auslesen. Da hieß es nur, dass es entweder am Widerstand bzw. am Temperaturfühler liegen kann und sie das machen wollen,wenn ich zum Federn wechseln komme. Man kann das wohl nicht genau zuordnen, selbst wenn man den Fehlerspeicher ausliest. Bezweifel diese Aussage ein wenig, machen kann ich aber nix.
Jetzt habe ich noch eine dumme Frage. Was ist der Unterschied zwischen Temperaturfühler und Temperaturgeber? Und sitzt der Fühler bei allen Audis an der gleichen Stelle? Ich fahre einen 1.8 Baujahr 03/2000.

Mein Klimakompressor springt halt nicht an, seitdem ich so starke Minusgrade angezeigt bekomme. Das Problem mit der Kühlmittelanzeige habe ich schon länger, da lief der Klimakompressor einwandfrei.
Seitdem meine Außentemperaturanzeige so sehr fällt, springt er natürlich nicht mehr an bzw. nur wenn die Temperaturanzeige bei über 5 Grad ist.
Zum Glück fahre ich bei den momentanen Temperturen in letzter Zeit nur selten mit meinem Auto :-)

Hallo Pippen,

ich vermute, der Temperaturgeber befindet sich im Kühlkreislauf und steuert die Kühlmitteltemperaturanzeige an.

Der Temperaturfühler für die Außentemperaturanzeige sitzt vorne zwischen Stoßfänger und Kühler.

Der defekte Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal wurde im Fehlerspeicher angezeigt.

Du kannst die Klimacodes (Fehlerspeicher) auch selbst über das Klimabedienteil auslesen:

- Zündung einschalten
- Umluft-Taste gedrückt halten
- Pfeil-oben Taste gedrückt halten
- Beide Tasten los lassen; "01c" wird angezeigt (steht für Kanal 1).
- Um einen anderen Kanal zu wählen Taste Temperatur + oder - betätigen
- Um Informationen von einem bestimmten Kanal zu erhalten, gewünschten Kanal auswählen und die Umluft-Taste betätigen
- Zum Verlassen des OBD-Systems die AUTO-Taste betätigen
Diagnosekanäle:
1 - Sytemstörungen, Anzeige als Diagnose-Störungs-Code (DTC)
2- Digitaler Wert des Temperaturfühlers im Dachhimmel
3- Digitaler Wert des Innentemperaturfühlers in der Schalttafel
4- Digitaler Wert des Temperaturfühlers im Frischluftansaugkanal (!!!!)
5- Digitaler Wert des Außentemperaturfühlers im Stoßfängers (!!!!)

Viel Erfolg beim Auslesen.

Gruß
koemi.190D

Hallo koemi.190D,

habe eben einmal alle Climcodes (geparktes Auto, Motor kalt) ausgelesen mit folgendem Ergebnis (hier die Wichtigsten) :

1 Systemfehler 5.1
2 Ist-Wert Fühler virtuell 127
3 Ist-Wert Innenfühler Konsole 125
4 Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten 86
5 Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger 254
6 Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum 154
45 Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig 2/9/109
46 Außentemperatur gefiltert (°C) 26 Grad
47 Außentemperatur ungefiltert (°C) 0
49 Fehlerzähler Tachosignal 30
51 Motortemperatur °C 90
55 Außentemperatur 26 Grad
56 Innenfühler virtuell °C 24 Grad
57 Innenfühler Konsole °C 28 Grad
58 Temperatur Wasserkasten °C 26 Grad
59 Temperatur Stoßfänger °C -48 Grad
60 Ausblasfühler Fußraum °C 30 Grad

Kann man aus diesen Werten jetzt was erkennen? Ich - als Laie würde ja sagen, dass mein Temperaturfühler am Stoßdämpfer defekt ist.
Systemfehler 5.1 bedeutet Kurzschluss nach Masse am Außenfühler Stoßfänger. Reicht das wenn ich den ersetze oder was muss ich tun?

Vielen dank schon mal vorab!

Viele Grüße

Kurzschluss nach Plus oder Minus ist zu 90 Prozent ein defekt im Sensor selber, könntest auch die el. Leitungen zum Steuergerät durchmessen (mit Multimeter auf Masse oder die Leitungen untereinander) aber zieh vorher die Stecker vom Klimabedienteil ab, durch Wiederstandsmessung ging schon manches Steuerteil zu bruch!!!

Gut, dann weiß ich jetzt zumindest mal was Sache ist. Mal schauen wann der KfZ-Mechaniker meines Vertrauens Zeit für meinen Wagen hat. Da kann er gleich die Federn und den Sensor wechseln.
Hoffe, dass danach wieder alles okay ist, ich halte euch auf dem Laufenden.

Danke für die Tipps Jungs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen