Div. Kürzel bzw. Nummern bei Ersatzteilen

BMW Motorrad

Hallo Gemeinde, ich suche für meine BMW R1100GS 2 neue bzw. gebrauchte Bremzangen vorne. In der Bucht findet sich genug davon, jedoch manche mit einer Nummerierung die ich nicht zuordnen kann da auch ähnliche Artikel dieselbe Nummer haben.
Z.B. N1362 oder N1426 oder N1218
Kann ich verschiedene Bremszangen vorne montieren oder sind die Nummern irrelevant?
Danke für eure Meinung

34 Antworten

Interessant wären imho die Innenflächen mit den Reibpunkten auf den Schrauben .....

... aber vielleicht leiert einfach die Feder des Belages aus ...

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 13. April 2020 um 13:21:05 Uhr:


Der Splint sieht ein bisschen ranzig aus. Der sollte schön glatt sein. Ich polier die immer, wenn ich die Bremsbeläge wechsel.

Am Bremssattel kann ich keinen Materialabtrag erkennen.

Der Splint ist sauber, aber nicht mehr glatt!

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 13. April 2020 um 13:52:29 Uhr:


Interessant wären imho die Innenflächen mit den Reibpunkten auf den Schrauben .....

... aber vielleicht leiert einfach die Feder des Belages aus ...

Der Belag ist neuwertig

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 13. April 2020 um 16:15:17 Uhr:



Zitat:

@AndreasDU schrieb am 13. April 2020 um 13:52:29 Uhr:


Interessant wären imho die Innenflächen mit den Reibpunkten auf den Schrauben .....

... aber vielleicht leiert einfach die Feder des Belages aus ...

Der Belag ist neuwertig

Wie meinst du das mit den Reibepunkten auf den Schrauben?

Ähnliche Themen

Wenn ich das Rad vor und zurück bewege klackern die Beläge im Sattel

Die Beläge klackern, obwohl du schon gebremst hast?

Nein, sobald ich die Bremse nur leicht betätige hört das Klackern auf

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 13. April 2020 um 16:16:17 Uhr:



Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 13. April 2020 um 16:15:17 Uhr:


Der Belag ist neuwertig


Wie meinst du das mit den Reibepunkten auf den Schrauben?

Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...rn-bei-ersatzteilen-t6838136.html?...

Sattel ausbauen, umdrehen und reinschauen ... ich habs gerade mal an nem Sattel getestet: Wenn ich da einen alten Belag reinstecke, sitzt der mit den beiden Nasen genau über und unter den beiden äusseren Schrauben ... da wackelt nix!!!

edit

Ich werde das die Tage noch einmal ausbauen und mir anschauen, ich bin mal gespannt!

Ich habe noch ein paar Bilder gefunden, vielleicht ist hier was ersichtlich?

Screenshot_20200413-183643_Gallery.jpg
Screenshot_20200413-183706_Gallery.jpg
Screenshot_20200413-183719_Gallery.jpg
+2

Bei dem Sattel fehlen die äußeren Schrauben ... die Sattelhälften werden mit 4 Schrauben zusammengehalten, nicht mit 2!!!!!
AUF KEINEN FALL DAMIT FAHREN !!!!

Natürlich haben die Beläge damit keinerlei Führung und wackeln hin und her ....

Von den Schrauben, deren Länge und Anzahl, dem notwendigen langen glatten Schaft der beiden äußeren, auf denen der Belag liegt ... usw ... schrieb ich aber gestern schon sehr genau und dachte, ich hätte es auch mit Bildern ausreichend dokumentiert!!!

Da wurden bei der Demontage des Sattels die falschen Schrauben gelöst!

Bring das Ding bitte zum Fachmann!

Das schockt mich gerade, wieviele km bin ich bereits so gefahren!
Ich bin gerade extra in die Garage gefahren, das ist auf beiden Seiten gleich!

20200413_192010.jpg
20200413_192020.jpg
20200413_192030.jpg
+1

Ich denke, damit hattest du nie ne richtige Bremsleistung. Schonmal damit ins ABS gebremst???

Die Sättel klappen, wenn nur die inneren weicheren Schrauben montiert sind, bei zu viel Druck ganz leicht auf ... erst die äußeren Schrauben bringen die notwendige Festigkeit.

Wie seid ihr jetzt verblieben? Ist ja schon gruselig, dass der Vorbesitzer die Maschine so übergeben hat.

Andererseits haben die Bremsssättel dicht gehalten, was wiederum für gute Qualität spricht.
Reparieren oder neue bzw. gute gebrauchte kaufen?

Falls reparieren, dann bitte genau informieren bzgl. Drehmoment, Schraubensicherung.

Wie kürzt der Profi eigentlich so eine Schraube? Stahlsäge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen