Distronic und 220er?
hallo,
habe eine frage bezüglich distronic im 220er. was macht diese genau? wie kann ich sie einsetzen und wo ist der unterschied zum neuen S mit distronic plus?
die jenigen die distronic haben! würdet ihr sie vermissen wenn sie nicht mehr da wäre?
das waren jetzt einige fragen.......
danke im vorraus und
grüsse aus wien
18 Antworten
Ich habe mir im November einen gebrauchten S500 (w220) mit Distronic gekauft.
Ich fahre etwa zu 70 % mit der Distronic.
Auf der Autobahn (Tempo 120) funktioniert sie sehr gut. Distronic einschalten und das Auto fahren lassen. Auch im Kolonenverkehr funktioniert sie recht zuverlässig. Einzig, wenn das vorausfahrende Fahrzeug zu stark bremst, muss man mit dem Bremspedal nachhelfen. Dann schaltet sich die Distronic selber aus.
Auf der Landstrasse (Tempo 80) ist sie auch gut brauchbar. In engen Kurven muss man jedoch aufpassen: Da wird ein vorausfahrendes Fahrzeug zu spät erkannt. Wenn man hinter einem langsameren Fahrzeug hinterherfährt, passiert es oft, dass es in engen Kurven plötzlich nicht mehr erkannt wird und die Distronic in der Kurve plötzlich Gas gibt!
Innerorts (Tempo 50) funktioniert sie auch gut, solange das vorausfahrende Auto nicht unter Tempo 40 fährt: Da schaltet sich die Distronic ab.
In jedem Fall ist es aber wichtig, trotz oder gerade wegen der Distronic immer aufmerksam zu sein und den Fuss in der Nähe der Bremse zu haben.
High
S-Klasse Betriebsanleitung: http://www4.mercedes-benz.com/.../flash8.html
Distronic Betriebsanleitung Übersicht: http://www4.mercedes-benz.com/.../N2CC2C.html
Distronic Ein-/Ausschalten (runter scrollen): http://www4.mercedes-benz.com/.../N2CC2C.html#N2D882
Bei der Distronic Plus/+ ist neu:
Dass sie neu mit 4 m/s^2 anstatt 2 m/s2 verzögern (bremsen) und beschleunigen kann.
Dass sie zwischen 0 & 200 einsetzbar ist, während dem die alte Distronic lediglich zwischen 30 und 180 KM/h eingesetzt werden konnte.
Vor allem das bessere Bremsen finde ich von Schiff aus gesehen als vorteil.
Aber es kommt wohl auch sehr darauf an wie schnell man einstellt.
Wenn jemand 80 für die Landstrasse wählt kommt er vermutlich besser mit der Distronic klar, als wenn jemand 90 wählt, da dann womöglich die Bremsleistung nicht mehr genügt.
Gruss Howard
Ich bin schon oft lange Strecken mit Distronic gefahren und war stets sehr begeistert. Zu den angesprochenen Punkten kurz ein Kommentar:
- Abschaltbarkeit: Ist aus meiner Sicht nicht erforderlich. Weshalb sollte man mit einem "normalen" Tempomat fahren und bewusst die Funktion abschalten wollen, dass das Fahrzeut einen Mindestabstand zu anderen Autos hält?
- Reaktion auf Gegenverkehr, stehende Fahrzeuge: Das System achtet absichtlich nur auf solche Fahrzeuge, die in dieselbe Richtung fahren wie das eigene Fahrzeug. Stehende und entgegen kommende Hindernisse werden ignoriert. Deshalb ist es mir auch nicht begreiflich, weshalb der legendäre Autobild-Test damals in einer Halle mit stehenden Fahrzeugen ausprobiert wurde. Wenn das funktioniert hätte, müsste das System vor jeder Hauswand eine Vollbremsung hinlegen.
- Präzision in Kurven: Ich selbst bin beeindruckt, wie präzise das System arbeitet (konnte es im W204, W211 und im W221 ausprobieren). Selbst in mehrspurigen Autobahn-Kurven wird sehr genau erkannt, welches Fahrzeug eigentlich vor mir fährt und auf welcher Spur das System messen soll. Einzige Bedingung: Man muss selbst bereits leicht in die Kurve einlenken. Dann merkt das Fahrzeug, dass man auf eine Kurve zufährt. Hat bei mir immer funktioniert.
- Unterschiede Distronic vs DistronicPLUS: Die DistronicPLUS kann mehr, nämlich das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und im Stau im Kriechverkehr mithalten. Die normale Distronic hingegen kann mit niedrigen Geschwindigkeiten nicht arbeiten und schaltet sich deshalb ab 30km/h aus bzw. in den manuellen Modus ("Piep"😉.
- Nachteile der Distronic: Es fahren einem laufend Fahrzeuge vor die Nase, weil das System aus Sicherheitsgründen einen etwas höheren Abstand hält, als man selbst es im Berufsverkehr tun würde. Aber das ist nicht die Schuld des Systems, sondern die Schuld der anderen Fahrer. Außerdem neigt das System beim Überholen anderer Fahrzeuge etwas früh zum Beschleunigen, nämlich sobald man durch das Lenken mit der Nase auf die Überholspur zielt.
Ansonsten finde ich das System sehr ausgewogen. Ob man den hohen Preis dafür bezahlt, ist natürlich Geschmacksache.
Uli
Wenn einmal die erste Rep. ansteht wirst du die Distronic verfluchen.
Ab 1000,- gehts los ...und dann möchtest du lieber abschalten -
aber dank den Marketingleuten bei Benz ist dies unmöglich.
Ab ca. beginnt der Reparaturhorror...