Distronic Stern beheizt (Avantgarde)?
Hallo,
ich meine gelesen zu haben dass bei der Brauerei 213 der Radarsensor nun beheizt ist. Allerdings setzt sich meiner bei aktuellen Schmuddelwetter immer wieder mit Schneematsch zu. Beheizt ist er auf keinen Fall. Daher die Frage: wie wird die Heizung angesteuert beziehungsweise welche Sicherung ist dafür zuständig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vieltanker schrieb am 31. Januar 2019 um 11:40:31 Uhr:
ich meine gelesen zu haben dass bei der Brauerei 213 ...
Schöner Fall von Autokorrektur. Baureihe -> Brauerei.
43 Antworten
Zitat:
@_Der_Alex schrieb am 6. März 2019 um 14:37:42 Uhr:
Blöde Frage: wie ist das, wenn man einen "richtigen" Grill hat ohne Stern drin? Ist die Platte potentiell auch beheizt oder braucht es das nicht?
Ich würde behaupten "ja", hier kann sich ja genau so Schneematsch anhaften wie bei dem AMG oder Avantgarde "Stern" auch....
Jep, genauso sieht das aus bei mir.
Bei meiner einzigen Schneefahrt bisher ist mir aufgefallen, daß die Distronic nach Ende des Schneefalls relativ schnell wieder zur Verfügung stand.
Hier mal ein Bild des beheizten Zentralsterns.
Funktioniert bei mir sehr gut. Foto beheizter Stern
Ähnliche Themen
Foto zweiter Versuch
Hier ein aktuelles Foto
Also bei meinem fällt schon öfters mal spurhalte aus oder brems assi ... obwohl es da gerade nicht schneit aber wohl gerade beim warm fahren dann doch keine Lust mehr ^^
Aber frei ist der Stern dann trotzdem irgendwann...
Super Bild- mit super Auto - sehr schön zu erkennen. Danke.
Hier auch ein Bild nach der letzten Fahrt durch Süddeutschland.
Habe zu diesem Thema mal eine Frage. Gestern hatte ich nach kurzer Zeit bei leichtem Schneefall auch das Problem das mein Auto gemeckert hat das die Radarsensorik verschmutzt sei. War auch so, komplett voll Schnee. Habe dann den Stern vom Schnee befreit kurze Zeit später dasselbe Problem. Meine Frage, kann man die Heizung irgendwie testen bzw. wie heiß wird die kann man das mit der bloßen Hand fühlen?
Ist bei mir genauso. Heizleistung reicht nicht aus. Habe das auch mal mit dem Meister von MB besprochen. Ist leider so.
LEjockel
Weiter oben ist aber ein Foto von einem weißen 213er da sieht das ganz anders aus. Vielleicht hast du ja auch einen Defekt.
Bei mir ist der Stern auch mal zugefroren. Aber das ist eine Ausnahme. Der Stern wird bei meinem Auto auch leidlich warm, das kann man spüren.
Da es in meiner Region eher seltener Schneit, wäre es mal interessant wie sich das bei Leuten aus der Süddeutschen Region verhält? Da müsste das System ja regelmäßig im Winter ausfallen. Hab mir den Stern jetzt nochmal angeschaut, optisch kann ich keine Beschädigungen feststellen also Steinschlag oder so. Gefühlt das er warm wird habe ich nicht wirklich was. Jemand eine Idee wie man das testen könnte? Wahrscheinlich ist das ja auch Temperaturabhängig im Sommer wird er ja denke ich nicht heizen.
Du könntest dir z. B. eine einfache Infrarotkamera ausleihen.
Dann bei kaltem Motor bei Minustemperaturen die Front damit ansehen.