DISTRONIC PLUS: Was passiert wenn ich...

Mercedes E-Klasse A238

Wenn ich die DISTRONIC PLUS aktiviert habe und auf ein stehendes Auto zu fahre z.B. bei einer Ampel, bremst der Wagen langsam ab. Das ist neu für mich, das A207 hat das nicht gemacht. Was passiert wenn ich die DISTRONIC PLUS nicht aktiviert habe und mit konstanter Geschwindigkeit auf einen Wagen zu fahre? Notbremsung oder langsames Bremsen? (Traue mich nicht das auszuprobieren...)

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier mal ein paar Videos, die ich bei einem Fahrtraining in 2016 mit der damals neuen E-Klasse gemacht habe:
Stehendes Hindernis: https://youtu.be/MPAlO9zEr6g
Querverkehr: https://youtu.be/E_PsaL9puGM
Fussgänger: https://youtu.be/dBm5bSbhZsw

Damit es keiner ausprobieren muss...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@w212-tom schrieb am 22. November 2018 um 16:19:32 Uhr:


Was passiert Rückwerts? Mein Chrysler Pacifica stoppt bei Hindernissen. Seit dem fallen die Mülltonnen auch nicht mehr um. 🙂

Ja, die E-Klasse gibt einen Warnton von sich und stoppt dann auch selbständig. Ist mir auch schon mehrfach passiert, als beim rückwärts ausparken ein Fußgänger oder ein Auto in den hinteren Bereich meines Fahrzeugs kamen.

Zitat:

@Schuuk schrieb am 22. November 2018 um 20:29:02 Uhr:


Das komplette "abschalten" der Distronic klingt für mich eher nach einem Fehler. Habe es bei mir noch nie gehabt, dass sich die Distronic selbstständig komplett ausschaltet.

Guter Einwand, auch wenn es sich nicht nach einem Fehler angefühlt hat.
Es war mehr so wie sich auch das Radio nach einer bestimmten Zeit abschaltet um die Batterie zu schonen.

Und wie gesagt, ich habe teilweise eine halbe Stunde gestanden mit laufendem Motor ohne dass ich mich 1 cm bewegt habe. Ich empfand das somit nicht als Fehler.

@A7 ab 09.12

Fehler glaub ich auch nicht. Eher abschalten des Systems zum Schutz. Wenn ich so lange stehe, stelle ich immer "P" ein.

Hallo zusammen!

Frage: Wenn ich nur die Distronic bestelle und nicht das Fahrassistenzpaket, aber die Verkehrschilderkennung im Rahmen von Comand, reduziert Distronic dann auch die Geschwindigkeit automatisch (Landstraße mit Einfahrt in eine Stadt, Kurven, etc.) oder braucht es dazu das große Assistenzpaket?

Danke & Grüße

Ähnliche Themen

Es braucht das große Paket
Grüße Frank

Was passiert wenn auf den Warnton / Distronic / Hand drauf nicht reagiere? Das möchte ich mal ausprobieren. Das er dann anhält habe ich gelesen. Setzt er dann auch einen Notruf ab?

Dann probiere es doch einfach aus, dann kannst Du uns allen berichten was passiert.

Grüße Frank

Zitat:

@w212-tom schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:33:35 Uhr:


Was passiert wenn auf den Warnton / Distronic / Hand drauf nicht reagiere? Das möchte ich mal ausprobieren. Das er dann anhält habe ich gelesen. Setzt er dann auch einen Notruf ab?

Das System ermahnt dich 4-5mal "Hände ans Steuer". Wenn du dem nicht nachkommst kommt die Ansage "Fahrzeug leitet jetzt eine Notbremsung ein". - - - > Warnblinker gehen an, Fahrzeug wird mit normaler Bremsleistung tum Stillstand gebracht, Getriebe schaltet auf P, Feststellbremse wird aktiviert und der MB-Notruf wird gewählt.

Ist echt interessant, sollte jeder mal ausprobieren. Notruf kann man ja abbrechen während des Rufaufbaus.

Beim Audi A8 wird vor dem Manöver noch zusätzlich am Sicherheitsbgurt gezerrt (Weckfuntion) ;-)

Abbrechen mit Auflegetaste?

Bei mir kommt das rote Lenkradsymbol, das blinkt dann, danach kommt die Meldung Nothalt (oder so ähnlich) wird eingeleitet, erst dann fährt das Auto rechts ran und bremst sanft ab.
Beim Superb (Skoda) wird man mehrfach ruckartig angebremst. Bei A6 4G seit 2012 wurde man optisch und akustisch angemahnt das Lenkrad zu übernehmen und das ist auch das was die Systeme sehen wollen, das man noch da ist. Also Lenkrad bewegen. warum sollte man das Telefon Gespräch beenden?

Zitat:

@w212-tom schrieb am 20. November 2018 um 02:15:37 Uhr:


Wenn ich die DISTRONIC PLUS aktiviert habe und auf ein stehendes Auto zu fahre z.B. bei einer Ampel, bremst der Wagen langsam ab. Das ist neu für mich, das A207 hat das nicht gemacht. Was passiert wenn ich die DISTRONIC PLUS nicht aktiviert habe und mit konstanter Geschwindigkeit auf einen Wagen zu fahre? Notbremsung oder langsames Bremsen? (Traue mich nicht das auszuprobieren...)

Wenn Dein Wagen vor einem Hindernis oder im Notfall tatsächlich vollautonom (auch bis zum Stillstand) bremsen soll, benötigt man den

Aktiven Brems-Assistent (W213)

bzw. das PRE-SAFE® Bremssystem mit Fußgängererkennung (z.B. beim C218). Beides ist/war Bestandteil des

Fahrassistenz Pakets (Plus)

.

Ohne eines von Beidem würde ich auf ein Experiment verzichten.

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

@w212-tom schrieb am 23. Dezember 2018 um 04:20:42 Uhr:


Abbrechen mit Auflegetaste?

Ja mit Auflegetaste.

Aber selbst wenn der "Notruf" durchgeht ist es niicht so wild. Ist ja nicht die 112, soondern "nur" die Mercedes Hotline

es reicht schon das normal Fahrassistenz-Paket ohne Plus. Beim Plus hat man noch zusätzlich noch PRE-SAFE Impuls Seite. Alles andere ist auch im normal Fahrassistenz-Paket badei.

PRE-SAFE Impuls Seite verlagert bei drohenden Seitencrash den Fahrer sowie den Beifahrer zur Fahrzeugmitte, wodurch das voranstoßende Rückhaltesystem Luftkammern in den Seitenwangen der Rückenlehnen nutzt, die sich in Bruchteilen von Sekunden aufblasen können. Gleichzeitig verringert sich die Differenzgeschwindigkeit zwischen Fahrzeug und Insassen.

Zitat:

@E-ddy schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:52:37 Uhr:


Das System ermahnt dich 4-5mal "Hände ans Steuer". Wenn du dem nicht nachkommst kommt die Ansage "Fahrzeug leitet jetzt eine Notbremsung ein". - - - > Warnblinker gehen an, Fahrzeug wird mit normaler Bremsleistung tum Stillstand gebracht, Getriebe schaltet auf P, Feststellbremse wird aktiviert und der MB-Notruf wird gewählt.
Ist echt interessant, sollte jeder mal ausprobieren. Notruf kann man ja abbrechen während des Rufaufbaus.
Beim Audi A8 wird vor dem Manöver noch zusätzlich am Sicherheitsbgurt gezerrt (Weckfuntion) ;-)

.

Ich habe das mal auf einem Parkplatz ausprobiert. Der Wagen rollt ganz langsam aus, evtl. mit minimalster Bremse. Dann geht der Warnblinker an. Wenn dann kurz danach reagiert wird, wird der Notruf nicht gewählt.

Hmm, das muss aber ein großer Parkplatz sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen