Distronic Plus Fehlfunktion?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich fahre viel durch Ortschaften und benutze hier ebenso wie beim A6 den Tempomat.

Nun mit der Distronic Plus ist es mir schon öfter passiert, dass im Ort plötzlich
stark abgebremst wird, weil ....

.... die Distronic einen Radfaher auf dem Radweg erkannt hat.

Das ist doch Mist! Das ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert.

Was denken die Leute hinter einem? Was wenn die mal nicht reagieren?

Ich fahre 60, der Radfahrer 15. Das führt natürlich zu einen entsprechenden Verzögerung!

Daran dass die rote Warnlampe (Abstandswarnung) aufleuchtet und es piept,
ohne dass nur irgendwas in der Nähe ist, habe ich mich ja schon gewöhnt.

Aber das mit den Fahrrädern ist doch plünn!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke!

Leffe

39 Antworten

Was die Radfahrererkennung und das plöztliche Abbremsen angeht, so ist meine Erfahrung, dass der Radfahrer nicht "erkannt" wird, wenn man den vorgeschriebenen Abstand von 1,5m zum Radfahrer einhält. Gibt die Verkehrssituation das nicht her, dann scheint es mir sowieso grenzwertig, mit eingeschaltetem Tempomat zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Eline


Was die Radfahrererkennung und das plöztliche Abbremsen angeht, so ist meine Erfahrung, dass der Radfahrer nicht "erkannt" wird, wenn man den vorgeschriebenen Abstand von 1,5m zum Radfahrer einhält. Gibt die Verkehrssituation das nicht her, dann scheint es mir sowieso grenzwertig, mit eingeschaltetem Tempomat zu fahren.

Sicher, das System hat halt seine Gernzen. Bin dagegen die letzten zwir Tage mal 1.000 km Autobahn gefahren,

davon viel auf der A1 im Stop and Go. Ohne die Distronic könnte ich das garnicht mehr.

Leffe

Also ich habe auch die Distronic und bin sehr zufrieden damit. Stehende Hindernisse werden definitiv nicht erkannt. Was kommt wäre ein Warnton kurz vor dem Aufprall, aber dann zu spät.Steht auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Ich nutze sie sehr viel, auch in der Stadt. Beim Abbremsen bis zum Stillstand schaltet sich die Distronic auch nicht ab, sondern das Fahrzeug wird gehalten, im Stillstand. Anfahren wieder per Zug am Distronichebel oder kurz aufs Gas tippen. Abschalten also Nein.
Desweiteren besteht ja auch die Möglichkeit den Limiter in der Stadt zu nutzen. Max 53 einstellen und du bist immer auf der sicheren Seite. Beim Ortsausgang kurz Kickdown und die Funktion ist aufgehoben ganz ohne Handbedienung. Fahrer was willst du mehr?

Warnhinweise bzw Fehlauslösungen wird es immer geben, aber besser als gar keine Warnung bzw Funktion. Da sind wir uns doch alle einig. Ansonsten Klasse SA , allerdings muß man sich erst an das Fahren mit der Distronic gewöhnen und Vertrauen erfahren, im doppelten Sinne. Dann perfekt.
Bin dieses Jahr schon mal komplett von Südtirol nach Stuttgart heimgefahren, ausschließlich per Distronic. Geht gut, nur auf Autobahnen ist manchmal der Abstand zu groß, dann scheren viele vor einem ein , aber trotzdem , > nutzt das System < und die Welt ist wieder ein Stück sicherer

Hmm, ich habe es versucht zu testen, was bei einem stehenden Auto passiert. Das Signal ertönte 3x und dann fing er an zu bremsen. Ob ich es geschafft hätte, kann ich nicht sagen. Verkehrstechnisch musste ich die Lücke neben mir nutzen. Ich werde es aber nochmals probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w212-tom


Hmm, ich habe es versucht zu testen, was bei einem stehenden Auto passiert. Das Signal ertönte 3x und dann fing er an zu bremsen. Ob ich es geschafft hätte, kann ich nicht sagen. Verkehrstechnisch musste ich die Lücke neben mir nutzen. Ich werde es aber nochmals probieren.

Hallo nochmals zum mitschreiben: Distronic funktioniert nicht bei stehenden Hindernissen

was soll das denn ?

Ob es BAS ist oder Distronic oder sonst ein System: Wenn man mit normaler Geschwindigkeit von 30 km/h an ein an der Ampel stehendes Fahrzeug heranfährt, kommt man sicher zum Stehen. Wenn es bei geht, geht es auch bei anderen.

stehende Fahrzeuge werden nicht erkannt....... probiere es aus...... ;-)

Gruß Marc

Zitat:

@Eline schrieb am 21. Mai 2010 um 18:22:43 Uhr:


Auch stehende Fahrzeuge werden erkannt. Wer den Mut hat, möge mal mit eingeschaltetem Tempomat an ein an der Ampel stehendes Auto heranfahren. Die Distronic bremst bis auf 0, am Anfang etwas zögerlich, aber es funktioniert. Nur Wiederanfahren muss man selbst. Wenn man zwischendurch dann nicht auf die Bremse tritt oder sonstwie die Distronic ausschaltet, springt sie ab ca. 30 km/h wieder an.

Aber: Jeder macht das auf eigene Gefahr! Bei mir funktioniert es, aber ich übernehme keine Haftung, dass es bei Euch auch funktioniert.

Doch, auch stehende Fahrzeuge werden, zumindest bei meiner Distronic erkannt.
Allerdings kommt es hier öfters mal zur Fehlfunktion , wobei dann aber mich der Abstandswarner mit mehrmaligen Piepen rechtzeitig darauf aufmerksam macht

klar werden auch stehende Fahrzeuge erkannt - an einem Stauende z.B. sehr sinnvoll.

Dann hast du ein besonderes Auto oder ab BJ 2014/15

S212 EZ 07/2011 350 4Matic

Dann geht es nicht, meiner ist 11/11 :-) probier er aus und schick nen Bild der zerstörten Front......

Nun ist Leiche von 2010 ja eh draußen, da mache ich mal mit.

Wenn bei meinem VorMopf von 01/13 es zweimal nicht gegangen wäre, würde ich hier heute vielleicht nicht ganz so locker schreiben.

Ich benutze die Distronic ständig, auch in der Stadt und kann mich nur wiederholen:
Funktioniert mit ca 10% Aussetzern (nur von mir jetzt geschätzt) und wenn nicht, kommt Warnung des Abstandswarners.
Sorry, ist so

Zitat:

@mvhedv schrieb am 9. Juli 2018 um 13:00:28 Uhr:


Dann hast du ein besonderes Auto oder ab BJ 2014/15

Ich hab ein 2014er MoPf - ob er nun besonders ist, weiß ich nicht 😁

Hier mal ein Auszug:

COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS

Allgemeine Informationen

Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS besteht aus Abstandswarnfunktion mit autonomer Bremsfunktion und adaptivem Brems-Assistent.

Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS kann Ihnen helfen, die Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu minimieren oder die Unfallfolgen zu reduzieren.

Wenn der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS eine Kollisionsgefahr erkannt hat, werden Sie optisch und akustisch gewarnt. Wenn Sie nicht auf die optische oder akustische Warnung reagieren, kann in kritischen Situationen eine autonome Bremsung eingeleitet werden. Wenn Sie in einer kritischen Situation selbst bremsen, unterstützt Sie der adaptive Brems-Assistent des COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS.

Autonome Bremsfunktion
Wenn der Fahrer in einer kritischen Situation nicht auf die Abstandswarnung reagiert, kann der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS den Fahrer durch eine autonome Bremsfunktion unterstützen.
Durch die autonome Bremsfunktion
bleibt dem Fahrer mehr Zeit, um auf kritische Fahrsituationen zu reagieren
kann der Fahrer einen Unfall vermeiden oder
die Unfallfolgen mindern.
Die autonome Bremsfunktion steht in folgenden Geschwindigkeitsbereichen zur Verfügung:
von 7 km/h bis ca. 105 km/h bei fahrenden Objekten
von 7 km/h bis ca. 50 km/h bei stehenden Objekten
Wenn die autonome Bremsfunktion einen besonders hohen Bremsdruck anfordert, werden gleichzeitig präventive Insassenschutzmaßnahmen (PRE-SAFE®) ausgelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen