ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Distronic nachrüsten

Distronic nachrüsten

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 15:56

Hallo und zwar möchte das distronic nachrüsten

bräuchte mal ne anleitung wo welche teile sitzen ....

Beste Antwort im Thema
am 25. Juli 2012 um 13:00

Vielen Dank an diesen Thread bzw. viel mehr die Experten, meine Distronic-Nachrüstung ist nun auch vollzogen und ich habe sogar einen Blogbeitrag dazu verfasst:

Nachrüstung Distronic im W211 MOPF

241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack

 

Wo hast du denn diese Schoene Abbildung (Seite 3) her? Bei mir im WIS hab ich das (noch) nicht gesehen.

Diese Bilder wirst du im WIS auch nicht finden, weil sie aus dem EPC sind ;) :D

 

Zitat:

Was machte ich denn falsch deiner Meinung nach? Ich frage nicht um als Klugscheisser rueberzukommen sondern weil ich gerne die Handhabe vom EPC/WIS noch besser lernen moechte!

Naja, ich würde mal sagen - an den falschen Stellen ein Hacken oder auch einer zuwenig. Aber dieses Thema ist zu komplex um es jetzt hier zu erklären und es ist OT. Du hast ja jetzt mein Ergebnis vorliegen, versuche es einfach mal zu rekonstruieren.

 

Gruß

 

MiReu

Hast du auch noch Infos wo bzw. wie man die Kabel routed vom Grill zum Steuergeraet und auch zum Sicherungskasten?

Zitat:

Original geschrieben von MiReu

Ich bin gestern auch mit diesem Thema "konfrontiert" worden, also habe ich mich schlau gemacht.

Ergebnis (Kurzfassung)

Baujahre bis Mai 2004:

  • Radarsensor
  • Steuergerät
  • großer Kabelbaum (im Motorraum und in den Innenraum)
  • = viel Arbeit :(

Baujahre ab Juni 2004:

  • Steuereinheit (Steuergerät und Radarsensor integriert)
  • kleiner Kabelbaum (nur im Motorraum)
  • = weniger Arbeit :)

Für alle gilt:

  • anderer Kühlergrill
  • Schalterblock Distronic (links neben Schalt-/Wählhebel)
  • neuer Rahmen um Schalt-/Wählhebel (nicht bei Taxi :))
  • Kleinteile
  • Programmierung und Eintragung in die Fahrzeugdatenkarte (nur bei MB möglich! :()

Preise kann ich leider keine nennen :( Nicht weil ich nicht will, ich bekomme keine angezeigt im EPC :( :( :(

Ich bin jetzt auch am grübeln, mal sehen was meine Finanzministerin sagt ;)

Gruß

MiReu

Wie sieht man denn ob und welcher Kabelbaum bereits verlegt ist? Meiner hat z. B. Tempomat schon drin gehabt, und ich las irgendwo dass selbst das nicht bei allen Standard ist.

Kann mir ausserdem mal jemand verraten wie der Kabelbaum durch den Motorraum verlegt wird in den Innenraum zum Steuergeraet das soweit ich weis unter dem Beifahrersitz verbaut werden muss? Vlt. hat jemand ein paar Bilder sogar?

Danke!

Ich hole das Thema mal wieder hoch, vielleicht

gibt es inzwischen noch ein paar Meinungen.

Eine Anleitung, wie man das einbaut von einem, der´s

schonmal gemacht hat wäre super! Für mein Interesse

vorallem für Bj. ab 06/2004 (meiner ist 09/2009).

Die Frage ist vorallem, reicht ein Zusatzkabelbaum oder muss

ein bestehender ersetzt werden, wird der Distronic-Kabelbaum

nur nachgerüstet und in die vorhandene Elektronic/STG einge-

bunden, einfach nur einstecken? Im EPC ist die Rede von einem

Ca-Bus-Verteiler A 003 546 42 40 ...

zusätzlich zu den Angaben von MIREU möchte ich noch anfügen, daß -soweit ich weiß- in den Distronic- Fahrzeugen ein anderes Bremssystem mit einem anderen ESP verbaut ist..... also richtig viel Arbeit (=Kosten), wenn man es richtig machen will

Zitat:

Original geschrieben von Hab_Spass

zusätzlich zu den Angaben von MIREU möchte ich noch anfügen, daß -soweit ich weiß- in den Distronic- Fahrzeugen ein anderes Bremssystem mit einem anderen ESP verbaut ist..... also richtig viel Arbeit (=Kosten), wenn man es richtig machen will

Falsch!

Da ist nichts anders.

Lediglich bis 04 wird ein zusätzliches SG benötigt.

Ab 05 ist nur der Sensor, Kabelbaum, Bediehnteil und der Grill anders.

Ich hatte gerade mal bei MB angefragt, die aber mit den Schultern

zucken, weil in der WIS keine NAchrüstungsdku für die SA exisitiert,

daher also auch keine verlässlichen Teilenummern herausgesucht

werden können.

Wenn also der Sensor direkt in das MSG angesteckt wird mittel

CAN-Bus-Kabel, ist dazu der Verteiler A 003 546 42 40 da? Wird

also der Tempomat auch übers MSG geregelt, ohne eigenes STG?

Und kann das MSG was mit den Daten des nachgerüsteten Sensors

anfangen/mit diesem komunizieren, oder muss eine neue Motor-SW

aufgespielt werden, wo die Funktion dieser SA integriert ist?

Wlechen Sensor wird man benötigen? Im Internet finde ich z.B.

A 211 540 25 17 (ohne zusätzl STG), im EPC aber zusätzlich der

Hinweise, ersetzt durch A 211 540 28 17, dieser wiederum ersetzt

durch A 211 540 11 62. Dann kommt noch Steuergerät A 211 540 11 62,

das ist also der neue Sensor mit STG anscheinend, der wurde ersetzt

durch A 211 540 52 62. Das müsste also der sein, den ich letztendlich

benötigen würde?! (MJ 2009) Dazu Teilesatz Sensor (Gehäuse?)

A 211 540 16 17, Leitungssatz A 211 540 78 33.

Was ist mit dem Rest aus dem ECP, wie Steckergehäuse, Gehäuse Diagnose,

Wird das Bedienteil (siehe link) mit dem Kabel daran direkt ins MSG gesteckt?

http://www.ebay.de/itm/Mercedes-Schalter-ART-Distronic-CLS-W219-E-Klasse-W211-/400228461028?pt=DE_Autoteile&hash=item5d2f79a9e4

Hallo zusammen,

Habe bei mir die Distronic nachträglich nachgerüstet.

Benötigt wird (ab BJ Juni 2004) wie auch mireu bereits schrieb:

Distronic (Radar)

Kabelsatz beim :) knapp 50€

Kühlergrill Teilenummer - A211 880 06 83

Distronicschalter - im Moment bei e*** für 50€ zu haben.

Neue Schaltkulisse mit der Aussparung für den Distronicschalter.

Diagnose um es Freizuschalten.

Das war’s… wen man die ganzen Teile zusammen hat ist die Distronic in max 2 Stunden drin.

Wer Fragen hat einfach melden

Grüße

Boki

P.S. Was noch zu erwähnen ist… sollte die Distronic nach Einbau nicht richtig funktionieren muss diese abgeglichen werden (kann nur der :) ).

Kannst du bitte noch beschreiben, wie du die Kabel und

den Schalter verlegt und eingebunden hast? War der

Kabelsatz fertig zu kaufen oder wurde der konfektioniert?

Für die Kabelverlegung muss doch sicher einiges an

Innenraumverkleidung zerlegt werden? Gibt es einen

Durchgang vom Motorraum in den Innenraum, wird

das nur in das MSG eingesteckt, wo ist das?

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35

Kannst du bitte noch beschreiben, wie du die Kabel und

den Schalter verlegt und eingebunden hast? War der

Kabelsatz fertig zu kaufen oder wurde der konfektioniert?

Für die Kabelverlegung muss doch sicher einiges an

Innenraumverkleidung zerlegt werden? Gibt es einen

Durchgang vom Motorraum in den Innenraum, wird

das nur in das MSG eingesteckt, wo ist das?

Kommt auf dein Baujahr an. Bei neueren muss man den vorgefertigten Kabelsatz nur an einer Stelle vom Motorraum zum Innenraum verlegen, bei meinem muss ich von beiden Seiten durch die Firewall vom Motorraum zum Innenraum. Der Kabelsatz ist markiert sodass du weißt wo du Ihn festmachen musst. Ja Innenverkleidung muss auch zum Teil raus. Das Steuergerät ist unter der Bodenplatte vom Beifahrer z. B.

Wenn du willst kann ich dir mal ein paar Dokumente per eMail zukommen lassen. Dazu brauche ich deine eMail Adresse per PM.

Zum Schluss muss dir noch jemand (Werkstatt/Star Diagnostiker) das ganze per Version Coding programmieren damit dein Auto weiß was es neues an Bord hat. Besser sei es wohl wenn du es in der Werkstatt machen lässt damit es per SCN Codierung auch auf dem FDOC Server vom Daimler hinterlegt ist. Es soll angeblich ESP und Motor Management Fehler geben. Aber bestätigt habe ich das selbst auch noch nicht bekommen.

Distronic ist offiziell wohl keine Nachruestgeschichte daher auch keine WIS Dokumente. Und dass die bei dir in der Werkstatt nichts fanden liegt wohl daran dass Sie deine FIN im EPC genommen haben und da dein Auto kein Distronic haben, wird nichts angezeigt. Das Problem mit dem Steuergerät ist folgendes. Es gab über die Jahre immer mehr Verbesserungen sodass das Distronic erst ein externes STG hatte, dann war es im Sensor mit eingebaut und zum Schluss war es im ESP mit verbaut.

Super, danke! Meiner ist wie gesagt EZ 09/2009, also einer

der letzten. D.h., dann im ESP integriert. Wird das ESP dann auch

über das MSG geregelt, also die Distr. auch bei meinem

Bj. dort angebunden, oder eigenes ESP-STG?

Meine mail-Adresse sende ich dir per PN, vielen Dank für die

Dokumente!

Hi,

Bei dir ist das SG im Sensor verbaut.

Du musst zu MB um das MSG neu zu programieren und der Sensor kann nur von MB eingestellt werden.

Warum muss der Grill eigentlich neu?

Dass der Sensor vor Regen geschützt werden muss ist klar ?!

Kann man nicht etwas (z.b. Acryl) hinter den Normalen Grill machen?!

@MiReu: Du hast meine FIN; kannst du mir per PN mal ne Kostenidee geben wenn ich die (von Dir genannten Teile) besorge...

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn

Warum muss der Grill eigentlich neu?

Dass der Sensor vor Regen geschützt werden muss ist klar ?!

Kann man nicht etwas (z.b. Acryl) hinter den Normalen Grill machen?!

@MiReu: Du hast meine FIN; kannst du mir per PN mal ne Kostenidee geben wenn ich die (von Dir genannten Teile) besorge...

Schutz vor Steinschlag würde ich sagen. Selbst gebrauchte Steuergeräte und Sensor sind teuer. Diese neu zu kaufen ist glaub ich exorbitant hoch und macht das Nachrüsten wohl absolut überteuert.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn

Warum muss der Grill eigentlich neu?

Schutz vor Steinschlag würde ich sagen.

Soll der Sensor durch die Lammelen schauen:confused:

Hat mit Schutz nur teilw. was zu tun. Der Sensor braucht ein freies Sichtfeld;)

 

Mit günstigen Teilen aus der Bucht kommt man mit allem so auf 1000-1200 Euro bis man fertig ist:(

Ich habe schon 4 FZ nachgerüstet.

Und mit selber freischalten ist da nix, auch wenn man 1000 Devolerkit´s hat!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen