Distronic nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo und zwar möchte das distronic nachrüsten
bräuchte mal ne anleitung wo welche teile sitzen ....

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank an diesen Thread bzw. viel mehr die Experten, meine Distronic-Nachrüstung ist nun auch vollzogen und ich habe sogar einen Blogbeitrag dazu verfasst:

Nachrüstung Distronic im W211 MOPF

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dei-to


Steuergerät brauchst du auch noch natürlich ........

Falsch!!! Er hat ei MSG, das muss nur beim Freundlichen über SCN umcodiert werden!!!

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Dei-to


Steuergerät brauchst du auch noch natürlich ........
Falsch!!! Er hat ei MSG, das muss nur beim Freundlichen über SCN umcodiert werden!!!

Ein Was? MSG??

Watn dat?

Und woran erkennt man ob mans (bzw. der Wagen) hat?

Bye
mikeljo

MSG-Motorsteuergerät😉

Ich bin gestern auch mit diesem Thema "konfrontiert" worden, also habe ich mich schlau gemacht.

Ergebnis (Kurzfassung)

Baujahre bis Mai 2004:
  • Radarsensor
  • Steuergerät
  • großer Kabelbaum (im Motorraum und in den Innenraum)
  • = viel Arbeit 🙁
Baujahre ab Juni 2004:
  • Steuereinheit (Steuergerät und Radarsensor integriert)
  • kleiner Kabelbaum (nur im Motorraum)
  • = weniger Arbeit 🙂
Für alle gilt:
  • anderer Kühlergrill
  • Schalterblock Distronic (links neben Schalt-/Wählhebel)
  • neuer Rahmen um Schalt-/Wählhebel (nicht bei Taxi 🙂)
  • Kleinteile
  • Programmierung und Eintragung in die Fahrzeugdatenkarte (nur bei MB möglich! 🙁)

Preise kann ich leider keine nennen 🙁 Nicht weil ich nicht will, ich bekomme keine angezeigt im EPC 🙁 🙁 🙁

Ich bin jetzt auch am grübeln, mal sehen was meine Finanzministerin sagt 😉

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich bin gestern auch mit diesem Thema "konfrontiert" worden........

Wenn du mich nicht hättest 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich bin gestern auch mit diesem Thema "konfrontiert" worden........
Wenn du mich nicht hättest 😁😁😁

Dann hätt ich manchmal weniger Arbeit 😁

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich bin gestern auch mit diesem Thema "konfrontiert" worden, also habe ich mich schlau gemacht.

Ergebnis (Kurzfassung)

Baujahre bis Mai 2004:
  • Radarsensor
  • Steuergerät
  • großer Kabelbaum (im Motorraum und in den Innenraum)
  • = viel Arbeit 🙁
Baujahre ab Juni 2004:
  • Steuereinheit (Steuergerät und Radarsensor integriert)
  • kleiner Kabelbaum (nur im Motorraum)
  • = weniger Arbeit 🙂
Für alle gilt:
  • anderer Kühlergrill
  • Schalterblock Distronic (links neben Schalt-/Wählhebel)
  • neuer Rahmen um Schalt-/Wählhebel (nicht bei Taxi 🙂)
  • Kleinteile
  • Programmierung und Eintragung in die Fahrzeugdatenkarte (nur bei MB möglich! 🙁)

Preise kann ich leider keine nennen 🙁 Nicht weil ich nicht will, ich bekomme keine angezeigt im EPC 🙁 🙁 🙁

kann es vielleicht sein das man in ein BJ 2003 auch das neue System nachrüsten kann?

Wäre es möglich noch die Teilenummern dazuzuposten? (Also die Nummer der Wählhebelabdeckung is ja ned unbedingt nödich 😉 )

Thanks
Bye
mikeljo

Zitat:

Original geschrieben von mikeljo



kann es vielleicht sein das man in ein BJ 2003 auch das neue System nachrüsten kann?Wäre es möglich noch die Teilenummern dazuzuposten? (Also die Nummer der Wählhebelabdeckung is ja ned unbedingt nödich 😉 )

.

Diese Frage kann ich nur mit -

kann

sein - beantworten. Wenn ich mir den Schaltplan von der DTR so anschaue, sehe ich eigentlich keinen Grund, warum dies nicht gehen sollte 🙂

Im EPC bekomme ich aber bei einem älteren Baujahr immer die "zwei Teile" Variante angezeigt 🙁

Meine Informationen beruhen ja auch nur auf diesen Plänen und dem WISsen, was, wann verbaut wurde. Leider kenne ich keinen bei MB der mir diese Frage beantworten könnte 🙁

Wenn du es testen möchtest, hier die Teilenummern, welche ich ohne FIN nennen kann:

  • Steuergerät (incl. Sensor): A 211 540 52 62 (wird seit Juni 2004 verbaut)
  • Elektr. Leitung: A 211 540 78 33 (wird seit Juni 2004 verbaut)
  • Teilesatz: A 211 540 16 17

Die Teilenummern für Kühlerverkleidung, Schalterblock und die Abdeckung sind nur mit FIN richtig zuzuordnen.

Gruß

MiReu

Habe heute den Kabelsatz für Distronic bekommen (für MOPF), habe aber den Sensor noch nicht. Da ich aber schon alles vorbereitet haben will, werde ich das Kabel schon im Vorfeld verlegen, denn den Schalter und die Abdeckung hab ich auch schon drin.
Der Kabelsatz hat folgende Stecker:

Großer schwarzer Stecker(6-polig) gehört vermutlich an den Sensor ????

braunes Kabel ist Masse = an Massepunkt im Motorraum vorne links

blauer kleiner Stecker(4-polig, aber nur mit einem Kabel belegt) - wohin????? (MSG???????)

schwarzer kleiner Stecker(2-polig) wohin?????

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Infos geben könnte...

Wie habt ihr das Teil kalibriert? Ich habe gehoert von einem dass er ca. 100 km fahren muss um es zu kalibrieren aber ich frage mich wie kalibriert man waehrend man auf dem Freeway faehrt?

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Wie habt ihr das Teil kalibriert? Ich habe gehoert von einem dass er ca. 100 km fahren muss um es zu kalibrieren aber ich frage mich wie kalibriert man waehrend man auf dem Freeway faehrt?

Wer erzählt den sowas 😕

Nee, der Sensor muß in der Werkstatt justiert werden (siehe Anhang)

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Wie habt ihr das Teil kalibriert? Ich habe gehoert von einem dass er ca. 100 km fahren muss um es zu kalibrieren aber ich frage mich wie kalibriert man waehrend man auf dem Freeway faehrt?
Wer erzählt den sowas 😕

Nee, der Sensor muß in der Werkstatt justiert werden (siehe Anhang)

Gruß

MiReu

Ein bekannter Hollaender aus der MB Szene der fuer den Einbau $3300 will.

Genau mit diesen Staeben an den Raedern. Sah ich mal in einem sdmedia Video.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Wer erzählt den sowas 😕

Nee, der Sensor muß in der Werkstatt justiert werden (siehe Anhang)

Gruß

MiReu

Ein bekannter Hollaender aus der MB Szene der fuer den Einbau $3300 will.

Da ich nicht weiß wie die Teilepreise sind, kann ich zu dem Komplettpreis nichts sagen. Aber auf Frankfurter Preise bezogen kommt man mit Neuteilen, Montage, justieren und SCN Codierung auf ca. 3000 € 🙁

Die Kalibrierfahrt gibt es beim 212, glaube aber das der bisher der einzige ist, wo es so gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Ein bekannter Hollaender aus der MB Szene der fuer den Einbau $3300 will.

Da ich nicht weiß wie die Teilepreise sind, kann ich zu dem Komplettpreis nichts sagen. Aber auf Frankfurter Preise bezogen kommt man mit Neuteilen, Montage, justieren und SCN Codierung auf ca. 3000 € 🙁

Ich suche seit gut 2 Jahren die richtigen Teile. Viele sagen es ist angeblich fast unmoeglich es selbst nachzuruestem. Hat hier jemand selbst gemacht und koennte hilfestellung geben? SDS im Developer Mode hab ich wuerde aber SCN beim Haendler machen inkl. Einstellen. Da ich aber viel selbst nachgeruestet habe selbst und bei Teilen bis zu 80% bekomme wuerde ich gern an Arbeitszeit und Teilen sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen