Distronic in W 212 nachrüsten...
Hallo zusammen,7
hat sich schon jemand ran getraut, bei einem 212er die Distronic nachzurüsten? Spiele gerade mit dem Gedanken...
Was wird alles benötigt?
Mir ist folgendes in den Sinn gekommen:
Distronic-Steuergerät
Kühlermaske
geänderter Tempomathebel
Kabelbaum ( Welche ?)
Neuprogramierung über Star Diagnose beim Freundlichen...
Hab ich was vergessen? Aktuell gibt es im MBGTC zwei Steuergeräte
1. A212 900 46 03
2. A212 900 33 00
Für Infos, Ratschläge wäre ich euch dankbar...
Ein schönes WE, Grüße
Gunnar
Beste Antwort im Thema
Na ja, war eher mal wieder eine Art Weiterbildungsmassnahme von mir.
Alles an diesem Projekt wurde von mir zu 95% ohne fremde Hilfe umgesetzt.
(5% Hennich ABR2XT)
Da ich ja eher mit VW-Audi großgeworden bin und erst seit 2012 Mercedes fahre, war die Vorbereitungszeit daher ca. 3/4 Jahr, allerdings schraube ich an Mercedes-LKW seit über 15-Jahren, das hat mir auf alle Fälle EPC,WIS technisch die notwendigen Voraussetzungen gebracht. (bin kein gelernter KFZ-Mechaniker, und hab auch noch nie bei EINEM FREUNDLICHEN gearbeitet)
Es war mir von vorne herein bewusst das es hier, bei diesem Umbau kein Zurück mehr geben kann, oder nur mit erheblichem Zeitaufwand, die überflüssigen Kabel wurden nicht einfach liegengelassen sondern komplett entfernt, bei den neu verlegten Kabel wurde bezüglich der Kabelfarben, Querschnitte ABSOLUT KEINE Kompromisse gemacht.
Steckgehäuse, Crimpkontakte, Kabel muss alles im Vorfeld organisiert werden, um so was zeitnah fertigzustellen.
Die Teile wurden grösstenteils übers GTC bestellt, auch das dauert seine Zeit um alles zusammenzuhaben.
Der Umbau selbst dauerte dann ca. 2 Wochen, die Codierungen nochmals ca. eine knappe Woche bis der Kurztest Fehlerfrei rüberkam.
Schlussendlich saß ich aber hinterher noch wochenlang (Monatenlang) am Laptop um Kleinigkeiten zu verbessern.
Die Zeit darf ja niemals gerechnet werden, alle Teile werden sich ungefähr auf 12.000.-€ belaufen, ohne die gegenrechnung der alten Teile, Motorhaube, Xenon, beide Stoßfänger, SAM F, ESP, Lenkrad, Kombi, usw. aber wie gesagt nicht nur die Distronic Plus, sondern
218 Rückfahrkamera
228 Standheizung
230 Parkführung
231 Garagentoröffner
233 Distronic Plus
237 aktiver Totwinkelassistent
238 aktiver Spurassistent
240 Tagfahrlicht
475 Reifendruckanzeige
513 Verkehrszeichenerkennung funkti. immer noch nicht richtig
608 auto. Fernlichtschaltung
882 Innenraum u. Abschleppschutz (ASS funktioniert auch noch nicht)
Kombiinstrument vom MOPF
AMG-Lenkrad mit Code 238
Xenon, Stoßfänger vorne, Motorhaube vom MOPF
Rücklichter, Stoßfänger hinten vom MOPF
WLAN-Hotspot
Sitzmemoryschalter wurden gegen die neueren Beleuchteten getauscht.
Gruß
99 Antworten
Moin, ja man brauch die 6Kolben Premium HU sonst wird es auch nichts mit der Druckstellgenauigkeit da die Basis halt mies ist.
Weiter musst das ESP neu Flashen mit der Korrekten BB Nummer da dein System sonst nicht einsteigt. Gibt zwei SW, eine Basis und eine Premium.
So läufst zumindest im Geschäft :-)
Also, ich habe wie ja hier lautstark verkündet, es wird nur der Radarsensor benötigt, diesen nachgerüstet.
Er meldet sich per Diagnose auch an, soweit alles okay.
Im ESP die Distronic aktiviert und Schupp 4 Fehlermeldungen im KI.
Dann im CGW alles korrekt codiert und die Fehlermeldungen bleiben.
Dann mal Xentry gestartet und da wurde das Ausmaß klar!
ESP meldet sich zwar als Premium, aber mit zwei Defekt Meldungen.
Die Distronic vermisst das Radarsteuergerät, dieses ist also nötig.
Bis jetzt bleibe ich bei meiner Aussage, ohne ESP Premium wird es nix!!!
Hast du Code 233 (Distronic Plus) oder Code 219 (Distronic) im CGW programmiert?
Ohne VRDU Steuergerät musst du Code 219 programmieren, und im ESP nur DTR statt ADTR codieren.
Im W204 VorMopf geht übrigens beides nicht ohne ESP Premium.
Ähnliche Themen
Im CGW habe ich beides probiert, gibt sogar noch eine distronic lite.
Im ESP gibt es nur ADTR, so wird es auch im 212 mit distronic codiert.
mit ADTR wird immer das Steuergerät noch erwartet, also ist die einfache Distronic schon mal nicht möglich.
Und selbst mit Steuergerät ist nicht gesagt das es geht.
Okay danke.
Du hast es aber schon nachgerüstet und es lief?
Ich schau mal ob Softwareseitig noch was geht.
@heinzzz
Okay danke für die ehrliche Antwort.
Schreib mir mal ne eMail habe noch ein Ideen.
Benzsport@me.com
Hallo, ich bin versucht, die DISTRONIC PLUS auf meiner E-Klasse W212 mit ESP (Basismodell) zu installieren.
Mein Auto hat nicht die (violett - violett / weiß) CAN. Also habe ich den Radarsensor an den CAN-Verteiler (grün - grün / weiß). . Natürlich ich habe kodiert die CGW (DISTRONIC PLUS) und den ESP (ADTR).
Wenn ich versuche, um die Diagnose zu verbinden, erkennt Xentry die DISTRONIC Radar.
Ich habe nur eine Fehlermeldung über CAN-Kommunikation.
Im Kombiinstrument habe ich nur einen Fehler: distonische und Speedtronic Versagen.
Kann mir jemand helfen?
Hello, I'm trying to install the Distronic plus on my E-class W212 with ESP ( basis model).
My car does not have the (violet - violet/white) CAN. So I connected the radar sensor to the CAN distributor (green - green/white ) . . Of course I 've coded the CGW (distronic plus) and the ESP (ADTR).
When I try to connect the diagnosis, Xentry recognises the distronic radar.
I have only one error about CAN communication.
On the instrument cluster I have only one error: Distonic and Speedtronic failure.
Someone can help me?
Bei mir funktioniert die distronic plus seit frühjahr 2014 zu 99%, d.h. Keine Fehler nur an und ab Notlauf, dieses Problem denke ich wird aber eher vom leicht gechipten 320 STG in Verbindung mit dem Premium ESP kommen. Das Premium ESP 172 431 60 12, und in Verbindung mit AKTIVEM SPURASSI UND TOTWINKEL läuft bei mir allerdings im 204 vormopf. Das ESP welches 3 Monate Lieferzeit hatte, konnte nur mit VEDIAMO (danke Hennich) soweit fahrbereit gemacht werden.
Wer ein solchen Umbau realisieren möchte, für den gilt als erstes Schaltpläne kleben!!!! Und nicht nur Blätterweise 5 verschiedene schaltplangruppen nebeneinanderlegen. Es müssen an denn ungünstigsten stellen Zusatzadern miteingebunden werden, da sollte alles von Anfang an Hand und Fuß haben, um spätere Fehler zu vermeiden.
Was da an Aufwand betrieben werden muss, könnt Ihr mal hier sehen.
Für alle kabeltechnischen umbauten muss als zweites eine teure crimpzange her, und keine baumarktlösung, ansonsten endet ein solcher Umbau später in einem Fiasko!!
ach so, falls jemand nachrüsten will, hab noch folgende Teile über:
1x VRDU A000 900 46 01 bei W204 f. 802
2x Radarsensor rechts und links A0009050010 W204 802 + 803
alles GTC-Teile, hab schlussentlich doch das VRDU und die seitlichen Radars vom 804 genommen, hab mir da eine bessere Distronic Plus versprochen, in Bezug auf quer einscherende Fahrzeuge.
Kann aber nicht wirklich getestet werden, da bissweilen kein Referenzfahrzeug zur Verfügung stand, und selbst dann die Fahrumstände bestimmt jedes mal verschieden sind.
Die Radarsensoren könnten auf die neueren geflasht werden, konnte ich aber zum Zeitpunkt des Umbaus Softwaretechnisch noch nicht.
Macht mir ja Angst wie hier an der Elektronik der Autos gebastelt wird. Wenn das mal alles so läuft wie vom Werk vorgesehen...