Distronic in W 212 nachrüsten...
Hallo zusammen,7
hat sich schon jemand ran getraut, bei einem 212er die Distronic nachzurüsten? Spiele gerade mit dem Gedanken...
Was wird alles benötigt?
Mir ist folgendes in den Sinn gekommen:
Distronic-Steuergerät
Kühlermaske
geänderter Tempomathebel
Kabelbaum ( Welche ?)
Neuprogramierung über Star Diagnose beim Freundlichen...
Hab ich was vergessen? Aktuell gibt es im MBGTC zwei Steuergeräte
1. A212 900 46 03
2. A212 900 33 00
Für Infos, Ratschläge wäre ich euch dankbar...
Ein schönes WE, Grüße
Gunnar
Beste Antwort im Thema
Na ja, war eher mal wieder eine Art Weiterbildungsmassnahme von mir.
Alles an diesem Projekt wurde von mir zu 95% ohne fremde Hilfe umgesetzt.
(5% Hennich ABR2XT)
Da ich ja eher mit VW-Audi großgeworden bin und erst seit 2012 Mercedes fahre, war die Vorbereitungszeit daher ca. 3/4 Jahr, allerdings schraube ich an Mercedes-LKW seit über 15-Jahren, das hat mir auf alle Fälle EPC,WIS technisch die notwendigen Voraussetzungen gebracht. (bin kein gelernter KFZ-Mechaniker, und hab auch noch nie bei EINEM FREUNDLICHEN gearbeitet)
Es war mir von vorne herein bewusst das es hier, bei diesem Umbau kein Zurück mehr geben kann, oder nur mit erheblichem Zeitaufwand, die überflüssigen Kabel wurden nicht einfach liegengelassen sondern komplett entfernt, bei den neu verlegten Kabel wurde bezüglich der Kabelfarben, Querschnitte ABSOLUT KEINE Kompromisse gemacht.
Steckgehäuse, Crimpkontakte, Kabel muss alles im Vorfeld organisiert werden, um so was zeitnah fertigzustellen.
Die Teile wurden grösstenteils übers GTC bestellt, auch das dauert seine Zeit um alles zusammenzuhaben.
Der Umbau selbst dauerte dann ca. 2 Wochen, die Codierungen nochmals ca. eine knappe Woche bis der Kurztest Fehlerfrei rüberkam.
Schlussendlich saß ich aber hinterher noch wochenlang (Monatenlang) am Laptop um Kleinigkeiten zu verbessern.
Die Zeit darf ja niemals gerechnet werden, alle Teile werden sich ungefähr auf 12.000.-€ belaufen, ohne die gegenrechnung der alten Teile, Motorhaube, Xenon, beide Stoßfänger, SAM F, ESP, Lenkrad, Kombi, usw. aber wie gesagt nicht nur die Distronic Plus, sondern
218 Rückfahrkamera
228 Standheizung
230 Parkführung
231 Garagentoröffner
233 Distronic Plus
237 aktiver Totwinkelassistent
238 aktiver Spurassistent
240 Tagfahrlicht
475 Reifendruckanzeige
513 Verkehrszeichenerkennung funkti. immer noch nicht richtig
608 auto. Fernlichtschaltung
882 Innenraum u. Abschleppschutz (ASS funktioniert auch noch nicht)
Kombiinstrument vom MOPF
AMG-Lenkrad mit Code 238
Xenon, Stoßfänger vorne, Motorhaube vom MOPF
Rücklichter, Stoßfänger hinten vom MOPF
WLAN-Hotspot
Sitzmemoryschalter wurden gegen die neueren Beleuchteten getauscht.
Gruß
99 Antworten
Ja könnte der sein, aufs Kennzeichen habe ich nicht geachtet.
Fehlen noch neue Raddrehzahlsensoren und dann sollte alles laufen, meldet zumindest keine Fehler mehr, außer der Drehzahlsonsoren.
Ist ja witzig.
Der war mal vor ein paar Monaten bei mir wegen nem MOPF KI und wollte sich dann noch ein HeadUp Display nachrüsten.
Den GLK habe ich letzen Monat fertiggestellt. War noch einiges zu machen.
Leitungen vom ESP zum SAM, neues SAM, neue TSG hinten, neues EZS, falsche TWA Sensoren verbaut..., Mantelrohrmodul nicht richtig angeschlossen.
Angeblich war alles korrekt.
Hat ein Mercedes Meister eingebaut.
Das Sam hatte ich schon damals bemängelt.
Hoffe hast Geld bekommen!
Ähnliche Themen
Erinnert mich irgendwie an die Mopfversuche von bekannten Firmen die dann letztendlich vor meiner Tür standen xD
Oder die Firmen die vorsätzlich falsche Teile liefern und sich dann am Ende rausreden.
Ich sage da nur: AMG ESP Block.
Zitat:
@ta-raffy schrieb am 6. August 2016 um 12:41:30 Uhr:
Erinnert mich irgendwie an die Mopfversuche von bekannten Firmen die dann letztendlich vor meiner Tür standen xD
Schreibe das nicht zu laut. 😉.
Aber genau, habe auch mehrere Fahrzeuge geradegebogen.