Distronic hält Mindestabstand nicht ein?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, ich fahre gerade neu eine w213 vor Facelift mit distronic.
Ich fahre grundsätzlich mit Abstandstempomat und bin heute bei einer Abstandsmessung vorbeigekommen.

Da ich die distronic anhatte habe ich mir nichts dabei gedacht. Allerdings hab ich danach gemerkt dass sie auf "1 strich" eingestellt war und gesehen, dass sie bei den gefahrenen 120 kmh nur etwa zwischen 30 und 40 m Abstand gehalten hat laut Display (gefühlt war das gut)

Problem ist nur, dass das ja total den straffreien Mindestabstand unterschreitet, schon fast in der Fahrverbotszone ist!! Unter 4/10 tacho also unter 36 m)

Kann mir jemand sagen, was 1 strich bei distronic bedeutet? Bin ich jetzt meinen Führerschein los?

Hoffe auf Antworten 🙁

38 Antworten

der Abstand, den die Distronic benutzt (egal in welcher Stufe) , wird von ALLEN andern Verkehrsteilnehmern als Einladung angesehen, in die Lücke hineinzuschneiden!!! Das ist doch das eigentliche Hauptproblem!
Ich fahre trotzdem sehr gern mit der Distronic.

Ansonsten sehe ich tatsächlich auch Verbesserungspotential bei stehenden Hindernissen und beim Anfahren.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 25. Mai 2021 um 13:04:40 Uhr:


der Abstand, den die Distronic benutzt (egal in welcher Stufe) , wird von ALLEN andern Verkehrsteilnehmern als Einladung angesehen, in die Lücke hineinzuschneiden!!! Das ist doch das eigentliche Hauptproblem!

Das Hauptproblem ist doch, dass sich fast alle für Supermann halten und deshalb generell zu dicht aufgefahren wird.

Wer einen ordentlichen Sicherheitsabstand einhält, wird damit leben können, dass andere Verkehrsteilnehmer ausscheren und die Lücke nutzen. Wer vorausschauend unterwegs ist, wird dadurch auch nicht überrascht werden und seine Fahrweise entsprechend anpassen. Dabei hilft dann ja - leider etwas zu spät - auch die Distronic.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 25. Mai 2021 um 17:17:14 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 25. Mai 2021 um 13:04:40 Uhr:


der Abstand, den die Distronic benutzt (egal in welcher Stufe) , wird von ALLEN andern Verkehrsteilnehmern als Einladung angesehen, in die Lücke hineinzuschneiden!!! Das ist doch das eigentliche Hauptproblem!

Das Hauptproblem ist doch, dass sich fast alle für Supermann halten und deshalb generell zu dicht aufgefahren wird.

Wer einen ordentlichen Sicherheitsabstand einhält, wird damit leben können, dass andere Verkehrsteilnehmer ausscheren und die Lücke nutzen. Wer vorausschauend unterwegs ist, wird dadurch auch nicht überrascht werden und seine Fahrweise entsprechend anpassen. Dabei hilft dann ja - leider etwas zu spät - auch die Distronic.

Du musst jemand sein der das reinscheren immer macht, daher bekommst Du die Realität wohl nicht mit ;-)

Aber es ist doch so das wenn Du im auf allen Spuren laufenden Verkehr mir ausreichendem Abstand mitfließt, dann gibt es eben immer wieder Leute die meinen ohne Blinker oder andere Anzeichen einfach mal in deinen Sicherabstand rein zu ziehen. Ob das jetzt von Rechts zum Springen und Gewinn einer Fhzg.länge ist oder von Links weil man in 200m von der linken Spur in die Autobahnausfahrt will.

Das provoziert einen dann zum Bremsen, ob manuell oder durch Distronic. BTw., das ist dann das was die Phantomstaus erzeugt.

Das Problem bei wirklich dichtem Verkehr ist doch, dass man das reinscheren nur mit kriminell geringem Sicherheitsabstand verhindern kann.
Und die Distronic hält selbst bei geringster Abstandseinstellung immer noch einen echt guten Abstand. Ich fühle mich da nicht unwohl, anders als bei vielen anderen selbst fahrenden Piloten, wenn ich mal mitfahre.

Aber am Ende ist man auch selbst verantwortlich, was man so einstellt. Bei BMW kann man die automatische Schildererkennung einstellen und noch was drauf legen. Find ich ok. Es ist der Mensch der bewusst die Regeln übertritt, nicht die Technik. Aber dieser Mensch darf sich hinterher nicht über die Technik ausheulen.

Ähnliche Themen

Volle Zustimmung @ TomsDI!

Man wird auf der Überholspur dann förmlich nach hinten durchgereicht und das nervt, v.a. auch die Fahrer hinter einem. Neben den Mittelspurschleichern ist die Spezies "Ich überhole, wann ich möchte, egal wer schon links fährt oder wie schnell einer von hinten kommt, denn der soll gefälligst bremsen!" auf meiner Beliebtheitsskala ganz weit oben. Ach bin ich froh, nicht mehr so viel auf der Autobahn unterwegs zu sein.

Lieber Luk2012,
Das sehe ich genauso.
Ich variiere übrigens gerne die Stufen/Abstände und die eingestellte Geschwindigkeit je nach Situation.
Bei mir normalerweise Stufe 1. Auf Landstraßen eher auch. Aber bei Kolonne, wo ich nicht überholen kann/will, Stufe 2 oder auch 3, oft mit reduzierter/angepasster Geschwindigkeit der Distronic. Auf Autobahn eher Stufe 2-3. Ich fahre nicht so schnell. Wenn doch, Stufe Maximal.
Fährt sich sehr entspannt. Ob sich da jemand vor mir reindrängelt, ist mir inzwischen total egal.
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@Luk2012 schrieb am 25. Mai 2021 um 20:03:59 Uhr:


Das Problem bei wirklich dichtem Verkehr ist doch, dass man das reinscheren nur mit kriminell geringem Sicherheitsabstand verhindern kann.
Und die Distronic hält selbst bei geringster Abstandseinstellung immer noch einen echt guten Abstand. Ich fühle mich da nicht unwohl, anders als bei vielen anderen selbst fahrenden Piloten, wenn ich mal mitfahre.

Aber am Ende ist man auch selbst verantwortlich, was man so einstellt. Bei BMW kann man die automatische Schildererkennung einstellen und noch was drauf legen. Find ich ok. Es ist der Mensch der bewusst die Regeln übertritt, nicht die Technik. Aber dieser Mensch darf sich hinterher nicht über die Technik ausheulen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MTBer schrieb am 25. Mai 2021 um 11:46:35 Uhr:


Das verwirrt mich inzwischen etwas - ist aber auch nicht ganz unplausibel:

Funktioniert meine Distronic im Zusammenspiel mit FAP+ besser als die stand-alone Variante? Ich habe allerdings beobachtet, dass Distronic und Geschwindigkeitsanpassung harmonischer bei aktiver Routenführung funktionieren als ohne. Könnte also etwas dran sein.

bei aktiver Routenführung wird - wenn eingestellt - auch einberechnet, wenn Abbiegen o.ä. ansteht. Generell gilt, dass die Technik mit MBUX high (oder früher Comand) auch noch mehr Informationen hat und daher besser läuft. Ansonsten hat das Fahrzeug bei FAP(+) auch noch diverse Sensoren mehr, die ebenfalls einbezogen werden.

Von daher ist die Regelung bei einem FAP(+)-Fahrzeug nicht mit einem Fahrzeug vergleichbar, was nur eine Solo-Distronic hat.

Zu beachten ist auch, dass die Plug-ins und die 48V-Fahrzeuge auch noch das Rekuperieren aktiv einsetzen, um den Abstand einzuregeln, ohne dass man die "normale" Bremse nutzt. Ist schon genial, wenn das ISG im Schubbetrieb hochregelt und man damit den Abstand zu einem Reinscherenden (dies ist tatsächlich ein Problem mit Distronic, da die Abstände für bestimmte Truppen eine Einladung sind) verschleissfrei einsteuern kann.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Mai 2021 um 22:35:41 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Mai 2021 um 22:35:41 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 25. Mai 2021 um 11:46:35 Uhr:


Das verwirrt mich inzwischen etwas - ist aber auch nicht ganz unplausibel:

Funktioniert meine Distronic im Zusammenspiel mit FAP+ besser als die stand-alone Variante? Ich habe allerdings beobachtet, dass Distronic und Geschwindigkeitsanpassung harmonischer bei aktiver Routenführung funktionieren als ohne. Könnte also etwas dran sein.

bei aktiver Routenführung wird - wenn eingestellt - auch einberechnet, wenn Abbiegen o.ä. ansteht. Generell gilt, dass die Technik mit MBUX high (oder früher Comand) auch noch mehr Informationen hat und daher besser läuft. Ansonsten hat das Fahrzeug bei FAP(+) auch noch diverse Sensoren mehr, die ebenfalls einbezogen werden.

Von daher ist die Regelung bei einem FAP(+)-Fahrzeug nicht mit einem Fahrzeug vergleichbar, was nur eine Solo-Distronic hat.

Zu beachten ist auch, dass die Plug-ins und die 48V-Fahrzeuge auch noch das Rekuperieren aktiv einsetzen, um den Abstand einzuregeln, ohne dass man die "normale" Bremse nutzt. Ist schon genial, wenn das ISG im Schubbetrieb hochregelt und man damit den Abstand zu einem Reinscherenden (dies ist tatsächlich ein Problem mit Distronic, da die Abstände für bestimmte Truppen eine Einladung sind) verschleissfrei einsteuern kann.

Viele Grüße

Peter

Das aktive Rekuperieren bringt noch ein ganz erhebliches Bremsmoment. Allerdings habe ich bei meinem in eco auch das Gefühl, dass relativ lange mit maximaler Lichtmaschinenleistung verzögert wird bevor dann die Bremsung einsetzt. Ich glaube, ich werde das mal bei Gelegenheit mit meiner GoPro beobachten, wann die Bremsung einsetzt. Denn dann müssten ja die Bremslichter angehen.

Zitat:

@TomsDI schrieb am 25. Mai 2021 um 19:13:44 Uhr:


Du musst jemand sein der das reinscheren immer macht, daher bekommst Du die Realität wohl nicht mit ;-)

Aber es ist doch so das wenn Du im auf allen Spuren laufenden Verkehr mir ausreichendem Abstand mitfließt, dann gibt es eben immer wieder Leute die meinen ohne Blinker oder andere Anzeichen einfach mal in deinen Sicherabstand rein zu ziehen. Ob das jetzt von Rechts zum Springen und Gewinn einer Fhzg.länge ist oder von Links weil man in 200m von der linken Spur in die Autobahnausfahrt will.

Das provoziert einen dann zum Bremsen, ob manuell oder durch Distronic. BTw., das ist dann das was die Phantomstaus erzeugt.

Ich nehme niemandem seinen Sicherheitsabstand. Ich bin gut erzogen und nicht lebensmüde. Wenn es nach mir ginge, gäbe es mehr Abstandskontrollen und deutlich empfindlichere Strafen für die Abstandssünder. Schließlich sind die meisten Verkehrstoten deshalb zu beklagen, weil deutlich zu geringe Abstände gehalten werden.

Leider beschränkt man sich bei uns fast nur auf die Tempomessungen. Ist halt einfach und schnell gemacht und bringt ordentlich Geld in die Kasse.

Das Lückenspringen - gar ohne Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers - ist auch eine Unsitte, die sich in den letzten Jahren ausbreitete. Passt gut zur heutigen Ellbogengesellschaft.

Wenn ausreichend Abstand gehalten würde und alle vorausschauend unterwegs wären, bräuchten wir alle kaum noch bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen