Distanzscheiben
Hat jemand bereits an seinem 9-3er Distanzscheiben montiert?? wenn ja, welche Breite?
Saludos
HP
74 Antworten
hertzkasper
nein, da schleift nichts und manchmal (selten) fahr ich doch mal nen heißen Reifen (übersichtliche, kurvenreiche und hügelige ganz einsehbare schmale Straße)
hertzkasper
Hallo
nochmals zu den Distanzscheiben. Auf diesem Fotoauschnitt sieht man denke ich die "Breite" der Räder noch besser bzw. das Hinterrad schließt doch fast mit dem Kotflügel ab. Allerdings muss ich auf diesem Bild wieder feststellen dass zwischen dem Vorderrad und dem Kotflügel nach oben hin doch noch zu viel Platz ist. Tieferlegen? Geht das auch nur vorne, weil hinten ists doch nicht nötig (möglich). Muss mal meinen fleissigen Meister fragen. Oder weiss hier jemand was?
rein optisch ist da noch platz, ist nur die frage, wie der kotflügel innen verarbeitet ist.
zu deiner frage: grundsätzlich gibt es auch keilform-fahrwerke bzw. federn, allerdings habe ich für den 9-3 noch nichts wirklich sinnvolles gefunden. die federnsätze sind meist zu brutal, also z.b. 50/35mm.
da wäre ein gewindefahrwerk das beste (sowas gibts für den 9-3), allerdings auch in einer ganz anderen preisklasse 🙁
Gewindefahrwerk? wo gibts denn so etwas?
Hast nen TiP?
schon mal besten Dank
gibts z.b. von h&r:
http://www.hr-spezialfedern.de/bin/29314.pdf
die höhe kannst du dann variabel verstellen und bist somit immer auf der sicheren seite.
Danke, werds mir mal anschauen.
hertzkasper
Hallo,
soeben den Wagen gewaschen (voller Salz) und mal das Heck fotografiert. Winterreifen 205/55 16" inkl. Distanzscheiben sieht doch auch mit Winterreifen ganz ordentlich breit aus, oder?
Sommerreifen kommen noch besser sind aber bei meinem Saab Händler im Winterschlaf.
so, nun nochmal das gleiche aber mit Bild!
soeben den Wagen gewaschen (voller Salz) und mal das Heck fotografiert. Winterreifen 205/55 16" inkl. Distanzscheiben sieht doch auch mit Winterreifen ganz ordentlich breit aus, oder?
Sommerreifen kommen noch besser sind aber bei meinem Saab Händler im Winterschlaf.
Sieht echt klasse mit den ausgefüllten Radhäusern aus !!!!
Von welchem Hersteller sind die Distanzscheiben und wieviel Millimeter Verbreiterung pro Achse ergeben diese Distanzscheiben?
Welche Auflagen gibt es bei der max. Felgen-/Reifengröße bzw. Tieferlegung?
Wie ich aus den vorherigen Anmerkungen entnehmen kann, waren die Distanzscheiben ohne ABE, d.h. TüV-Abnahme ist erforderlich, oder?
Udo
ob abe oder nicht ... eine abnahme und eintragung in die papiere ist immer erforderlich. hierfür sollten die spurplatten wenigstens über ein technisches (material-) gutachten verfügen. in dem hiesigen fall waren es 21mm-platten, also 42mm pro achse. bördeln der radkästen ist fast immer pflicht. theoretisch darf die verbreiterung der achse 2% nicht übersteigen, aber das sehen die meisten prüfer locker.
schau mal auf www.spurverbreiterung.de
hertzkasper
Danke, danke
hätte ich so nie erklären können.
Hola!
Heute war ich beim Händler, er hat mir das 20er System empfohlen. Das heisst 20mm pro Achse (10er plattten) mit zentrierung und Längeren schrauben. Preis ca. 300 sFr.
er meinte das 30er zuviel wäre, da müsste man bördeln...
Weis nun nicht ob ich nur 20mm oder es riskieren soll und 30er kaufe, habe ET 42 (18 " HP Felgen).
Saludos
HP
also ich würde die 15er platten nehmen und bördeln ... letzteres kostet nicht die welt. aber ein schöner rad-karosserie-abschluss sieht einfach schick aus.
EDIT: die "serienmäßigen" 18-zöller sind übrigens sehr schick, die find ich noch besser als die HP 😉
ich will mir ja irgendwann die azev m in 8.5x19" gönnen, weil die einfach so schön dezent wirken (u.a. durch verdeckte radschrauben). hier mal in bild .... gleich in der richtigen dimension (8.5x19, 235/35)
http://gateway.selltec.com/.../9070998.pjpeg