Distanzscheiben...

Audi

hallo leute
habe schon viel gegoogelt und auch hier gesucht aber ich kenne mich nicht gerade gut damit aus...vor allem verstehe ich die ganzen bezeichnungen bei h und r bezüglich der scheiben fast nie...
das grobe verstehe ich(welches system,längere schrauben und so)aber die feinheiten nicht.
möchte gerne hinten auf jeder seite 20mm haben,meine reifen bzw felgen sind
265/30 r20 94y
9j x 20 et29
irgendwie hab ich angst das falsche zu bestellen,vor allem welche schrauben brauch ich?
wie sehr muss ich sie dann fest ziehen? normal wie beim reifenwechsel?

thx für hilfe

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


😕🙄

Was hat gewackelt, was wurde geändert um das " wackeln" zu beenden???

H&R hat die Zentrierung nachgebessert so das kein "wackeln des Lenkrads bei 120-130Kmh" auftrifft.

So die Distanzscheiben (40mm pro Achse H&R DRA) sind jetzt drauf, danke an Hermi_A6! 🙂

Mal schauen was der Mann vom TÜV gleich so spricht und ob man die Karre jetzt noch
etwas tiefer bekommt, am liebsten mit den H&R 35mm Federn...

VA
HA

Zitat:

Original geschrieben von fr_AnK


So die Distanzscheiben (40mm pro Achse H&R DRA) sind jetzt drauf, danke an Hermi_A6! 🙂

Mal schauen was der Mann vom TÜV gleich so spricht und ob man die Karre jetzt noch
etwas tiefer bekommt, am liebsten mit den H&R 35mm Federn...

Ich drück' die Daumen, Frank! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


Ich drück' die Daumen, Frank! 😉

Danke René, also Eintragung erfolgte ohne Probleme dafür aber mit der Bemerkung,

dass hinten noch etwas mehr gegangen wäre... 😁

Ich glaube ich werde mal bei H&R anfragen ob die Kombination so ohne Änderungen möglich ist.

Ähnliche Themen

Habe auch noch Distanzscheiben von meinem A5 über:
VA 20mm pro Achse (gesteckt) inkl. Schrauben für Audifelgen, HA 40mm pro Achse (geschraubt) inkl. Schrauben.
Bei Interesse bitte PN.

Hallo Leute,
ich beschäftige mich jetzt schon ne weile mit dem Thema Distanzscheiben für meinen S5 …
Als ob das Ganze nicht schon kompliziert genug wäre, mußte ich jetzt noch feststellen,
daß ich nicht auf die erforderlichen 7.5 Umdrehungen der Radschrauben komme.
Selbst ohne Rad kann ich die Schrauben max. 7 Umdrehungen einschrauben, dann bin ich
schon auf Anschlag und damit schon längst durch die Nabe durch.
Wie ist das bei Euch ? Habe ich einen Denkfehler ?
7.5 Umdrehungen sind schlicht unmöglich … 😕
Mit Rad komme ich auf 6 Umdrehungen.
Gibt es da einen Unterschied zwischen A5 und S5 ?

meines Wissens nicht;
ich hab hinten auch nur 15er drauf und hab einfach die Serienschrauben(länge) + 15mm genommen

Und Du hast tatsächlich 7.5 Umdrehungen geschafft ?
Möglicherweise gibt es ja noch einen Unterschied zwischen Vorder,- und Hinterachse.
Gemessen habe jetzt nur vorne.
Aber es gibt ja auch genug Leute die Vorne Distanzscheiben fahren ...

ich zähle da keine umdrehungen-fest ist fest und das seit 3 Jahren 😉

Die Länge der Serienschrauben ist an VA und HA gleich, egal ob A5 oder S5.

Ich hab auch Serienlänge + Dicke der Distanzen und fertig. An VA und HA (beide mit Distanzen) fahre ich eben versch. lange Schrauben.

Die Serienschrauben sind m.M. eh zu lang, aber das gleicht eben verschiedene Felgen, z.B. Zubehör-Stahlfelgen usw., aus.

Ich habe das Komplettset von R&H (15er mit passenden Schrauben) verbaut.
Beim letzten Wechsel auf Sommerräder mal die Umdrehungen gezählt.
Knapp 7, dann ist Feierabend.
Wenn das der Prüfer bemängelt hätte, wäre mein nächster Anruf sofort bei R&H.
Bei der Eintragung ist es nicht überprüft worden. Somit alles gut.

Gruß Cokefreak

Klasse, bei mir hat er die laut Gutachten geforderten Umdrehungen gemessen. Habe auch die Distanzscheibendicke auf die 27mm Originalschraubenlänge addiert.

Bei den Audi-Winterfelgen hat das mit 7,5 Umdrehungen geklappt, dann Audi-Rotorfelgen drauf und f***, nur noch 6 Umdrehungen. Jetzt darf ich nochmal längere Schrauben kaufen. Erklärt hat mir der Prüfer, ja, die 7,5 errechnen sich aus halbem Durchmesser (M14) + eine halbe Umdrehung.

Aber was kann H&R dafür? Offensichtlich sind ja die Felgen unterschiedlich gefertigt.

Naja, vorher nachmessen. Reine Mathematik hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.

CU
walkAbout

Das es bei unterschiedlichen Felgen durchaus Differenzen geben kann leuchtet mir ein, aber wenn ich eine Schraube in die nackte Nabe drehe und trotzdem nur auf knapp 7 Umdrehungen komme bevor sie innen anstößt, wundert mich das schon …
Und das hat ja nichts mit der länge der Schraube zu tun. Sie steht ja noch ein paar mm über.
Gleiche Schraube + Felge = 6 Umdrehungen

Und wenn ich meine original Schraube um die Dicke der Distanzscheibe verlängere, so wie es gefordert wird, bleibe ich trotzdem bei nur 6 Umdrehungen …. 🙄😰

Hmm, ist die Frage wo sie anstösst? Lässt sich das Rad dann drehen? Was kommt dahinter? Warum gehen sie bei mir dann die 7,5 Umdrehungen rein? Fragen über Fragen...

CU
walkAbout

Ich kann erkennen daß da irgendetwas so 1mm in die Löcher hineinragt,- Fertigungstoleranzen ?
Dahinter gehts nämlich noch ein Stückchen weiter …
Werde jetzt mal alle Naben checken.
Wenn das wirklich so sein sollte hat sich das Thema Distanzscheiben für mich wohl erledigt … 😠
Aber ich kann irgendwie nicht glauben, daß ich der einzige mit diesem Problem sein soll.
Sufu sagt aber : Problem nicht bekannt … Ätsch !

Habe gerade eine Mail an H&R geschrieben,- mal schauen ob die eine Erklärung haben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen