Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Da der Tiguan III mit den originalen 20" Räder doch recht schmalbeinig dasteht, bin ich am überlegen, ob evtl. Spurplatten Sinn machen würden.
Hat von Euch schon jemand Spurplatten verbaut und kann darüber berichten?
Welche Breite passt auf er Vorder- bzw. Hinterachse? Gab es Probleme bei der Eintragung?
Habt Ihr Nacharbeiten durchgeführt?
Evtl. wären ja Bilder mit einer Beschreibung was genau verbaut ist hilfreich.
Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn starten.
Danke und Gruß
113 Antworten
Weil's halt einfach so richtig sinnlos ist. Bei SUVs zahlen viele oft noch drauf, um noch mehr Bodenfreiheit zu bekommen. Tieferlegung widerspricht völlig dem Konzept.
Wenn man sich öffentlich danach erkundigt, darf man sich nicht wundern, wenn entsprechende Kommentare kommen. Nichts für ungut.
Mal gefragt.. wenn die Originalen Alufelgen montiert sind , ich gern hinten 15 vorne 12 mm platten montieren mag, diese noch ABE haben, benötige ich doch keine TÜV Abnahme oder ?
Bei ebay gibt es viele Sets mit der gewünschten Kombi allerdings nur für das Vorgänger Modell. Schade.
Such mal auf der H & R Seite. Dort sind auch alle Bedingungen wie ABE oder TÜV Gutachten beschrieben. Dann einen Händler in der Nähe suchen. Ist er gut, gibt er auch sinnvolle Tipps.
Ich habe hinten pro Seite 10 mm montiert und eintragen lassen. Ohne Probleme. Klar ginge noch mehr, doch es soll alltagstauglich sein und auf keinen Fall prollig.
Mir reicht es. Optik ist ok.
Zitat:
@Guido_A4 schrieb am 24. Oktober 2024 um 21:40:33 Uhr:
Hallo zusammen, hat denn jemand schon ein paar Bilder parat? Habe im Winter (aktuell) 18" Napoli und im Sommer dann die 20" York. Vor allem hinten stehen mir die Räder zu weit innen. Nacharbeiten sind wegen Leasing ausgeschlossen. Wollte mir mal 15er pro Seite bestellen für hinten und mal testen. Sollten dann für Sommer und Winter passen. Aber wäre natürlich schön wenn es schon Bilder zur Anregung gibt. Danke! :-)
Grüße, hast du denn schon mal überlegt vielleicht 21 Zoll drauf zu machen?
Die gibt es auch eintragungsfrei und man kann die mit dem rundum-sorglos-Paket direkt fahren, also nur mit ABE und ohne TÜV...dürfte doch dann eigentlich auch keine Probleme mit der Leasing geben^^?
Ähnliche Themen
Andere Felgen machen bei Leasing keinen Sinn für 36 Monate, ich werde die Tage nochmal alles vermessen, …habe gerade die 20“ für Sommer von VW bekommen, dann werden es sicher Distanzscheiben werden.
Man könnte die Felgen aber auch nach 3 Jahren wieder verkaufen, so schlimm finde ich das jetzt nicht, auch nicht bei Leasingautos.
Da würde ich die Montage von Distanzscheiben auf nem Leasingauto eher etwas schwieriger sehen.
Wie verhält es sich da im Falle eines Unfalles, weil es ja nicht mehr der Original Zustand des Leasingautos ist?
Die Scheiben müssen eingetragen werden.... Diese Änderung im Brief würde ich mit dem Händler abklären ob es da später Probleme gibt...
Wenn bei einem Unfall alles eingetragen ist gibt es auch keine blöden Sprüche seitens Polizei. Der ist es übrigens egal ob es ein Leasing ect ist...
Das ist nicht ganz richtig. Die Scheiben müssen vom TÜV und abgenommen werden und es gibt eine Bestätigung hierzu. Es kann eingetragen werden, muss aber nicht. Das Schreiben ist mitzuführen und beim Routine-TÜV vorzulegen.
Im Brief ist nix ersichtlich und zur Abnahme beim TÜV ist nur der kleine Fahrzeugschein vorzulegen, denen ist auch egal, auf wen der Wage zugelassen ist.
Hallo bescheidene Frage an die, die Spurplatten montiert haben: Alle haben wohl vorne dünnere Spurplatten montiert obwohl lt.Teilegutachten z.B. 15mm vorn und hinten geht. Stehen die dann vorne weiter raus als hinten? ( Ich warte auf meinen Tiguan R Line mit 20 Zoll) Die Räder sollten nachher vorn u. ht. gleich weit raus stehen.
Schau Dir auf der Website vom Tiguan die techn. Daten an, dort steht such etwas zu den Spurweiten vorn und hinten. Die Datenblätter der Anbieter von Spurplatten geben auch Aufschluss über diverse Möglichkeiten und dort stehen auch die Auflagen für die entsprechenden Dicken der Platten. Den Rest kannst Du selbst entscheiden, je nach Geschmack. Die Fahrt zu einem Händler, welcher Spurplatten vertreibt, gibt weitere Aufhellung zum Thema. Zur VW Werkstatt würde ich aber nicht fahren (Garantie).
Bei Kleinanzeigen werden gerade günstige 10ener Platten für vorne imkl. ABE Angeboten.
Ich würde immer die Platten H&R mit der Nummer 55577-XX (xx steht für die Dicke) empfehlen, da die ABE haben.