Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Da der Tiguan III mit den originalen 20" Räder doch recht schmalbeinig dasteht, bin ich am überlegen, ob evtl. Spurplatten Sinn machen würden.
Hat von Euch schon jemand Spurplatten verbaut und kann darüber berichten?
Welche Breite passt auf er Vorder- bzw. Hinterachse? Gab es Probleme bei der Eintragung?
Habt Ihr Nacharbeiten durchgeführt?
Evtl. wären ja Bilder mit einer Beschreibung was genau verbaut ist hilfreich.
Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn starten.
Danke und Gruß
113 Antworten
Welche hast Du denn da genau genommen und kann man da die Original Radschrauben weiter verwenden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan York Spurverbreiterungen' überführt.]
Gib ganz einfach Dein Auto Ober auf der H & R Seite in und dann geht es zu den Spurverbreiterungen, einmal in silber und einmal in schwarz. Dort dann auswählen und die Gesamtspurverbreiterung anklicken, in meinem Fall 20 mm. Auf der Seite der Spurplatten dann das Teilegutachten öffnen oder herunterladen, gut durchlesen und diesem auch die passenden längeren Radschrauben entnehmen.
Händlersuche anklicken und einen Händler in Deiner Nähe suchen. Am besten hinfahren und ein fähiger Händler/Werkstatt können Dir dann schon sagen, was geht.
Ein klein wenig muss man sich schon selbst durchs Net wurschteln. Zwinker/Smile.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan York Spurverbreiterungen' überführt.]
Habe auf meinem R-line die Leeds-Felgen, deren Breite und Einpresstiefe zur York-Felge identisch und damit vergleichbar sind.
Laut Gutachten von H&R sowie Eibach sind beim Tiguan 3 minimale Einpresstiefen von 22 bzw 23 mm zulässig. Das entspricht bei unseren Felgen einer zulässigen Verbreiterung von 16 bzw 15 mm.
Habe an der Vorderachse je Rad 10 mm Spurplatten und hinten je Rad 15 mm Spurplatten von Eibach verbaut, diese wurden auch ohne Änderungen und Auflagen vom TÜV eingetragen.
Hier der Link zum Gutachten von Eibach für den neuen Tiguan (ganz nach unten scrollen):
https://media.carparts-cat.com/.../E242XT0038-00.PDF
Und hier findest Du die passenden Spurplatten:
https://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan York Spurverbreiterungen' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...spurverbreiterungen-t7674915.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan York Spurverbreiterungen' überführt.]
Ähnliche Themen
Finde wenn es gleich aussehen soll , VA 10 mm zuviel oder HA 15 mm zu wenig...denke wenn man VA 10 hat sollte man 20 HA...
Hallo zusammen, hat denn jemand schon ein paar Bilder parat? Habe im Winter (aktuell) 18" Napoli und im Sommer dann die 20" York. Vor allem hinten stehen mir die Räder zu weit innen. Nacharbeiten sind wegen Leasing ausgeschlossen. Wollte mir mal 15er pro Seite bestellen für hinten und mal testen. Sollten dann für Sommer und Winter passen. Aber wäre natürlich schön wenn es schon Bilder zur Anregung gibt. Danke! :-)
Vorne 12er und hinten 15er passen perfekt für die 20" York Felgen und schaut nicht zu übertrieben aus.
Bei Kleinanzeigen wird gerade ein kompletter Satz für vorne und hinten angeboten.
Zitat:
@Tiguan3 schrieb am 20. August 2024 um 20:32:14 Uhr:
Habe an der Vorderachse je Rad 10 mm Spurplatten und hinten je Rad 15 mm Spurplatten von Eibach verbaut, diese wurden auch ohne Änderungen und Auflagen vom TÜV eingetragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan York Spurverbreiterungen' überführt.]
Hi, musstest Du die Kotfluegel ändern? Kanten Umlegen oder eine Leiste zusätzlich anbringen?
@ MB79: da muss nichts geändert werden, selbst wenn Du vorne 12mm verbaust muss nichts geändert werden.
@ holgi568: nein habe ich nicht. Der Tiguan schaut mit den Platten so aus, wie er bei VW original vom Band laufen sollte .
Zitat:
@MB79 schrieb am 30. Oktober 2024 um 08:00:23 Uhr:
Zitat:
@Tiguan3 schrieb am 20. August 2024 um 20:32:14 Uhr:
Habe an der Vorderachse je Rad 10 mm Spurplatten und hinten je Rad 15 mm Spurplatten von Eibach verbaut, diese wurden auch ohne Änderungen und Auflagen vom TÜV eingetragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan York Spurverbreiterungen' überführt.]Hi, musstest Du die Kotfluegel ändern? Kanten Umlegen oder eine Leiste zusätzlich anbringen?
Wie auch mclee bereits geantwortet hat, da sind beim R-line keinerlei Änderungen erforderlich!
@ Dorsoduro2103: wenn Du weiterhin die Seriendämpfer verbaut hast, hat das mit der Tieferlegung nichts zu tun.
Also kann man trotz Tieferlegungsfedern ohne Probleme vorne 12 und hinten 15er Scheiben drauf machen.
@chrisl007, ich verstehe nicht warum immer so eine Antwort kommt 'warum SUV tieferlegen', es ist halt Geschmackssache und es wird nicht gefragt wie Ihr dad findet